Wer müde oder unkonzentriert ist und einen Energie-Kick benötigt, trinkt am liebsten Kaffee. Dieser wird mehrmals täglich und in fast allen Lebenslagen getrunken: bei der Arbeit, in der Schule, zu Hause oder unterwegs im Zug. Für mehr Power beim Sport werden vorzugsweise Fruchtsäfte und Energy Drinks konsumiert.
Gesunder Muntermacher 66 Prozent der Befragten gaben an, dass sie häufiger Energy Drinks konsumieren würden, wenn sie wüssten, dass diese gesund sind. Damit hat Michel POWER CoffeeBerryTM die besten Voraussetzungen, zum Lieblingsgetränk zu werden. Denn nebst Vitamin C enthält der fruchtige Drink Orangensaft, Mangomark, Limettensaft, Kaktusfeigensaft und Bananenmark. Aus der Kaffeekirsche werden Coffein und wertvolle Fruchtextrakte gewonnen. Der Muntermacher kommt ganz ohne Farbstoffe und künstliche Aromen aus.
Mit Geschmack zum Erfolg Das Wichtigste ist der Geschmack eines Energy Drinks – wichtiger als das Design der Verpackung, die Marke oder gar der Preis. So denkt der überwiegende Teil der Befragten. Weiter soll das Getränk gesund sein, dem Körper neue Energie und Power liefern. Michel POWER CoffeeBerry™ trifft ganz offensichtlich den Nerv der Zeit, denn in nur einem halben Jahr sind vom fruchtigen Energie-Spender über eine Million Flaschen konsumiert worden.
Fruchtsaft-Pionier seit bald 80 Jahren Mit Michel POWER CoffeeBerry™ nutzt Michel weltweit als erster Fruchtsaftproduzent den Extrakt der knallroten Kaffeekirsche für einen Energy Drink. Dieser Erfindergeist reiht sich ein in eine lange Tradition: Als Fruchtsaft-Pionier der Schweiz gründete Louis- Edmond Michel 1929 ein kleines Geschäft für Traubensaft, Wein und Fruchtkonzentrate. Das Geheimnis der Gewinnung von Säften und Nektar aus frischen Früchten hatte der findige Schweizer in der französischen Kolonie Madagaskar entdeckt. Das war der Beginn einer Erfolgsgeschichte: Bis heute ist Michel aus dem Hause Rivella der Inbegriff für innovative Saft-Kreationen. Die Schweizer Traditionsmarke strebt nach Qualität auf der Suche nach Produkten, die anders und besser sind.
Gegründet wurde Rivella 1952 vom damaligen Jus-Studenten Robert Barth im zürcherischen Stäfa. Heute ist das Familienunternehmen im aargauische Rothrist daheim und gehört zu den wenigen noch unabhängigen Schweizer Getränkeproduzenten.
Seit Jahren zählt Rivella zu den beliebtesten und bekanntesten Marken der Schweiz. Das gleichnamige Erfrischungsgetränk ist offiziell im Inventar des kulinarischen Erbes des Landes aufgeführt. Aber auch als Arbeitgeberin hat Rivella die Nase vorn, rangiert sie doch regelmässig unter den besten Arbeitgebern der Schweiz.
Neben dem Original-Rivella Rot führt die Unternehmung bereits seit 1958 mit Rivella Blau eine leichte Variante ohne zugefügten Zucker im Sortiment. Rivella hatte damals einen Trend vorweggenommen, der erst viele Jahre später von anderen Herstellern aufgegriffen wurde. Neuheiten wie Rivella Refresh oder das Bio-Rivella Schweizer Minze, aber auch Rivella Grüntee werden heute als leichte, natürlich gesüsste Produkte angeboten.
Seit 2019 gehören die beliebten Schweizer Vitaminwasser der Marke Focuswater zur Rivella Group. Wie die Michel-Fruchtsäfte werden auch sie in Rothrist hergestellt. Mit Enertea by Rivella ist die Unternehmung 2022 in den Markt der koffeinhalten Erfrischungsgetränke eingestiegen. Jährlich verlassen knapp 100 Mio. Liter Erfrischungs- und Fruchtsaftgetränke die Produktionsstätten. Rivella beschäftigt 237 Mitarbeitende (Vollzeitstellen) und erzielt einen Umsatz von 132 Millionen Schweizerfranken.
Rivella AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Michel: Konsumenten verlangen nach gesunden Energy Drinks...' auf Swiss-Press.com |
214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
09:41 Uhr
Nach Brand auf Chilbi-Gelände: Autoscooter-Anlage total zerstört »
08:40 Uhr
Einem Bank-Run entgegenwirken: Die SNB zieht Konsequenzen aus der ... »
06:02 Uhr
Forderungen zum Tag der Arbeit: Jusos wollen «Reiche zerplatzen», ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'016'451