HELPads



BASF investiert in eine neue Anlage zur Herstellung von oxidierten Wachsen am Standort Ludwigshafen



BASF SE

17.07.2008, Kapazität bei Wachs-Oxidaten wird verdoppelt; Produktionsverbund spart Energie und nutzt Synergien


Die BASF wird am Standort Ludwigshafen, Deutschland, noch im vierten Quartal 2008 mit dem Bau einer zweiten Oxidationsanlage zur Herstellung von synthetischen Wachsen beginnen. Die Anlage soll ab 2010 mehrere Tausend Tonnen Wachs-Oxidate nach einem BASF- eigenen Verfahren produzieren. Dadurch wird die Produktionskapazität verdoppelt. Diese Wachse werden vor allem in der Kunststoffverarbeitung eingesetzt.

Ebenso wie bei der bereits seit über zehn Jahren betriebenen Anlage wird der Rohstoff, Polyethylenwachse (PE-Wachse) niederer Dichte, aus werkseigenen Polymerisationsanlagen kommen. Damit passt sich die neue Anlage perfekt in den Rohstoff- und Energieverbund der BASF am Standort Ludwigshafen ein. „Gleichzeitig mit dem An-lagenneubau werden wir auch unsere bestehende Anlage für PE- Wachse modernisieren“, sagt Dr. Thomas Greindl, Leiter des europäischen Marketings BASF Care Chemicals & Formulators. Die Gesamtinvestitionen werden circa zehn Millionen Euro betragen.

„Auf Grund der weltweit wachsenden Nachfrage nach Kunststoffen wird der Bedarf an hochwertigen Wachsen weiter steigen“, so Greindl weiter. „Wir gehen deshalb von einem attraktiven Marktwachstum für unsere Produkte aus.“ Die BASF vermarktet ihre hochwertigen Wachse weltweit im Spezialitätensegment. Erhältlich sind sie in Form von Pulver, Feinpulver, Granulat, Pastillen oder als flüssige Emulsionen.

Vielseitige Anwendungen: In Kunststoffen, wie beispielsweise Polyvinylchlorid (PVC), dienen Wachse als Gleit- und Dispergiermittel. Mit ihrer Hilfe kann der in der Weiterverarbeitung notwendige Energieaufwand reduziert werden. In der Boden- und Schuhpflege sowie in Autopolituren und -lacken sorgen Wachse für Pflege und Glanz. Auch beim Drucken von Hochglanzmagazinen wird das Papier mit Wachs beschichtet, so dass die Farbe beim Blättern nicht an den Händen klebt. Als mildes Schleifmittel in Zahnpasta für empfindliche Zähne unterstützen Wachse die mechanische Reinigung. Auf den Schalen von Zitrusfrüchten schützen sie als dünne Wachsschicht das Obst vor dem Austrocknen und vor Druckstellen. Kaugummidragées sind ebenfalls mit einer schützenden Wachshülle überzogen und behalten so ihr Aroma.



Über BASF SE:

BASF ist das führende Chemie-Unternehmen der Welt: The Chemical Company. Das Portfolio reicht von Öl und Gas über Chemikalien, Kunststoffe und Veredlungsprodukte bis hin zu Pflanzenschutzmitteln und Feinchemikalien.

Als zuverlässiger Partner hilft die BASF ihren Kunden in nahezu allen Branchen, erfolgreicher zu sein. Mit hochwertigen Produkten und intelligenten Lösungen trägt die BASF dazu bei, Antworten auf globale Herausforderungen wie Klimaschutz, Energieeffizienz, Ernährung und Mobilität zu finden.

Die BASF beschäftigt mehr als 95.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2007 einen Umsatz von fast 58 Milliarden €.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung BASF investiert in eine neue Anlage zur Herstellung von oxidierten Wachsen am Standort Ludwigshafen ---


Weitere Informationen und Links:
 BASF SE (Firmenporträt)

 Artikel 'BASF investiert in eine neue Anlage zur Herstellung von oxidierten Wachsen am St...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

7
10
22
31
37
41
5

Nächster Jackpot: CHF 26'200'000


2
9
24
30
41
1
11

Nächster Jackpot: CHF 93'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'018'092