Wer aktiv etwas zum Schutz unseres Klimas beitragen möchte, hat ab heute in der Migros eine weitere Gelegenheit dazu. In den Regalen des Toilettenpapier-Sortiments befinden sich zwei weitere sogenannte „CO2-Champions“. Die Toilettenpapiersorten Soft Recycling und Soft Deluxe Velvet haben unter sieben miteinander verglichenen Produkten die beste Klimabilanzierung erreicht. Die Klimabelastung ist bei Soft Recycling über 50 Prozent tiefer als beim durchschnittlich verkauften Toilettenpapier im Migros-Sortiment, bei Soft Deluxe Vevlvet sind es knapp 40 Prozent.
Die Treibhausgas-Emissionen wurden über den gesamten Lebenszyklus des Toilettenpapiers bilanziert, von der Gewinnung der Fasern aus Altpapier oder Holz, über die Transporte, die Herstellung in der Fabrik, bis hin zur Entsorgung der Verpackung in der Kehrichtverbrennung und des Toilettenpapiers in der Abwasserreinigung.
Die gute Bilanzierung führt vor allem darauf zurück, dass bei der Herstellung anstatt fossilen Energieträgern wie Erdgas oder Erdöl hauptsächlich Reststoffe wie Holz- und Papierrückstände verbrannt werden. Kommt hinzu, dass bei Soft Recycling ausschliesslich Recyclingpapier verwendet wird, das für die Herstellung weniger Energie benötigt. Der Anteil Recyclingpapier bei Soft Deluxe Velvet beträgt 30 Prozent. Zieht man nicht nur die Klima-, sondern die gesamte Umweltfreundlichkeit in Betracht, so ist Soft Recycling aus 100 Prozent Recycling klar das ökologischste Produkt.
Die beiden "CO2-Champions" gibt’s in grösseren Migros-Filialen; das CO2-Label am Regal kennzeichnet sie. Nebst dem Toilettenpapier führt die Migros seit Ende Februar im Waschmittelbereich zwei weitere "CO2-Champions": Total Cool Active und Total Cool Active Color.
Die Migros gehört zu den grössten Detailhändlern der Schweiz. Konsumenten und Konsumentinnen finden in den zahlreichen Verkaufsstellen die Produkte für den täglichen Gebrauch.
Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) mit Sitz in Zürich nimmt verschiedene Aufgaben innerhalb der Migros wahr.
Der MGB bildet gemeinsam mit den zehn Migros-Genossenschaften, der Eigenindustrie, den Dienstleistungsunternehmen sowie den weiteren zugehörigen oder nahe stehenden Betrieben, Organisationen und Stiftungen die Migros-Gruppe.
Die wichtigsten Organe des MGB sind die Delegiertenversammlung, die Verwaltung (Verwaltungsrat) und die Generaldirektion.
Migros-Genossenschafts-Bund (Firmenporträt) | |
Artikel 'Migros: Zwei Toilettenpapier-Sorten erhalten CO2-Label...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
13:51 Uhr
Schweizerschulen im Ausland: Ihnen könnte das Aus drohen »
06:02 Uhr
Forderungen zum Tag der Arbeit: Jusos wollen «Reiche zerplatzen», ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'016'521