Ziel des neuen Unternehmens ist es, Lithium-Ionen-Batterien für Anwendungen im Automobil zu entwickeln, zu fertigen und zu vertreiben. Von 2011 an sollen besonders leistungsfähige und auf die Erfordernisse im Automobil zugeschnittene Lithium-Ionen- Batteriesysteme in Serie hergestellt und weltweit vermarktet werden. Hierfür werden in den kommenden fünf Jahren zwischen 300 bis 400 Millionen US-Dollar investiert. Geführt wird das Unternehmen von Youngwoo Park (Samsung SDI), der die Bereiche Finanzen, Produktion, Verkauf und Einkauf leitet sowie Dr. Joachim Fetzer (Bosch), der für Entwicklung und Qualität verantwortlich zeichnet. Vor wenigen Tagen hatten Bosch und Samsung SDI die Zustimmung aller zuständigen Behörden zur Gründung des Gemeinschaftsunternehmens erhalten.
Der Hauptsitz von SB LiMotive ist im südkoreanischen Suwon. Dies gilt anfänglich auch die Entwicklung der Batteriezellen. Auch ist dort zunächst die Fertigung der Lithium- Ionen-Zellen geplant. Rund 100 Mitarbeiter werden in Suwon beschäftigt sein. In Deutschland wird eine Tochtergesellschaft mit Sitz in Stuttgart gegründet. Zunächst 40 Mitarbeiter werden hier in Vertrieb, Marketing und Systementwicklung tätig sein. Über die Fertigungsstandorte für die Batteriesysteme wird zu einem späteren Zeitpunkt entschieden.
Lithium-Ionen-Batterien sind Grundlage für zukunftsorientierte Technologien im Automobil wie etwa Hybrid- und elektrische Antriebe. Bosch und Samsung rechnen mit einem Marktvolumen von rund drei Millionen Hybridfahrzeugen im Jahr 2015. Vorrangiges Ziel des Gemeinschaftsunternehmens ist es, die Lithium-Ionen-Batterie-Technologie an die hohen Anforderungen etwa hinsichtlich ihrer Leistungsdichte und Sicherheit im Automobil anzupassen, um damit das rein elektrische Fahren über längere Distanzen zu ermöglichen.
Die Robert Bosch Power Tools GmbH, Geschäftsbereich der Bosch-Gruppe, ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2018 erwirtschafteten rund 20'000 Mitarbeiter einen Umsatz von 4,6 Milliarden Euro, rund 85 Prozent davon entfielen auf das Ausland.
Mit Marken wie Bosch und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Auch 2019 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Zubehör, Messtechnik und Gartengeräte in Deutschland wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen.
Robert Bosch AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Gemeinschaftsunternehmen für Lithium-Ionen-Batterien von Bosch und Samsung nimmt...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
15:02 Uhr
Was bedeutet die neue Einstufung für die AfD? »
15:01 Uhr
SVP-Nationalrat Glarner soll wegen KI-Video Immunität verlieren »
13:31 Uhr
Trump droht Käufern von iranischem Öl mit Sanktionen »
13:01 Uhr
Krise steht kurz bevor: Trump stürzt die US-Wirtschaft mit seinen ... »
11:31 Uhr
Skyguide befördert CTO Klaus Meier zum CEO Delegate European ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'024'616