Der Verpackungs- und Automatisierungsspezialist Paal entwickelt, fertigt und vertreibt Anlagen zur Sekundär- und Sammelverpackung aus Papier, Voll-, Kompakt- und Wellpappe. Das 1964 gegründete Unternehmen verfügt über ein umfassendes Lieferprogramm und vertreibt seine Anlagen weltweit, insbesondere an die Nahrungsmittel- und Kosmetikindustrie sowie an Hersteller technischer Produkte. 2007 erzielte das Unternehmen mit rund 200 Mitarbeitern einen Umsatz von mehr als 26 Millionen Euro.
Mit dem Erwerb will der Bosch-Geschäftsbereich Packaging Technology das Systemgeschäft stärken und das Produktportfolio im Bereich Sekundär- und Sammelverpackungen abrunden. Künftig ist der Geschäftsbereich noch besser in der Lage, den Kunden integrierte Komplettlösungen aus einer Hand zu bieten und dem steigenden Bedarf nach umfassenden Service- und Produktangeboten zu entsprechen. "Paal verfügt über große Systemkompetenz, die wir für Wachstum in diesem Bereich nutzen wollen. Dabei setzen wir auch auf das Wissen und die Erfahrung der Paal-Mitarbeiter", sagte Friedbert Klefenz, Vorsitzender des Bereichsvorstands des Bosch-Geschäftsbereichs Packaging Technology.
"Unter dem Dach von Bosch erhalten wir Zugang zu neuen Märkten und Technologien. Damit haben wir beste Möglichkeiten, um unser Geschäft kraftvoll voranzutreiben", sagte Claus Paal, Geschäftsführer von Paal Verpackungsmaschinen. Neue Absatzchancen für Paal- Produkte eröffnen sich vor allem, weil Bosch sein weltweites Vertriebsnetz einbringen wird. Gleichzeitig wird Bosch durch den Kauf Geschäftskontakte zu neuen Branchen im Non- Food-Bereich aufbauen können.
Bosch Packaging Technology mit seinem Hauptsitz in Waiblingen ist der führende Anbieter von Gesamtlösungen für Verpackungs- und Prozesstechnik. Weltweit entwickelt, produziert und vertreibt der Geschäftsbereich Module und Systeme für die Pharma-, Süßwaren-, Kosmetik- sowie die Food- und Non-Food-Industrie. Im Jahr 2007 setzten 4 460 Mitarbeiter rund 650 Millionen Euro um.
Die Robert Bosch Power Tools GmbH, Geschäftsbereich der Bosch-Gruppe, ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2018 erwirtschafteten rund 20'000 Mitarbeiter einen Umsatz von 4,6 Milliarden Euro, rund 85 Prozent davon entfielen auf das Ausland.
Mit Marken wie Bosch und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Auch 2019 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Zubehör, Messtechnik und Gartengeräte in Deutschland wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen.
Robert Bosch AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Geschäftsbereich Packaging Technology Bosch will Maschinenbauer Paal übernehmen ...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
15:02 Uhr
Was bedeutet die neue Einstufung für die AfD? »
15:01 Uhr
SVP-Nationalrat Glarner soll wegen KI-Video Immunität verlieren »
13:31 Uhr
Trump droht Käufern von iranischem Öl mit Sanktionen »
13:01 Uhr
Krise steht kurz bevor: Trump stürzt die US-Wirtschaft mit seinen ... »
11:31 Uhr
Skyguide befördert CTO Klaus Meier zum CEO Delegate European ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'024'390