Auch für knappe Parklücken Technische Voraussetzung für den Einparkassistenten ist die Fahrzeugausstattung mit einer elektrischen Servolenkung, mit einer Einparkhilfe sowie jeweils einem zusätzlichen Ultraschallsensor auf beiden Seiten der vorderen Stoßfänger. Diese beiden Ultraschallsensoren dienen dazu, bei einer Vorbeifahrt mit bis zu 35 Kilometern pro Stunde an einer möglichen Parklücke deren Größe auszumessen. Der seitliche Abstand zur Parklücke und zu den anderen parkenden Fahrzeugen sollte dabei zwischen 30 und 180 Zentimetern liegen. Bei einer Systemauslegung, die mehrzügiges Einparken zulässt genügt eine Lücke, die 80 Zentimeter länger als das Fahrzeug selbst ist. Das System ist in der Lage, Hindernisse in der Parklücke oder Bordsteinkanten zu erkennen, funktioniert auch bei Dunkelheit und ebenso dann, wenn keine Bordsteinkante als Orientierung dient.
Ist die Parklücke ausreichend groß, gibt das System dem Fahrer einen entsprechenden Hinweis – je nach Automobilhersteller und Fahrzeugmodell kann das ein optisches Signal, ein Ton oder eine Ansage sein. Aktiviert der Fahrer nun das automatisierte Einparken, so berechnet das System in Sekundenbruchteilen anhand der gewonnenen Daten den bestmöglichen Weg in die Lücke, die dazu notwendigen Lenkmanöver und die Zahl der Einparkzüge. Der Fahrer nimmt die Hände vom Lenkrad und braucht nur noch Gas und Bremse zu betätigen – das Lenkrad bewegt sich selbsttätig. Die Elektronik steuert die Servolenkung und somit den für das Einparken nötigen Lenkeinschlag. Dies funktioniert auch dann automatisch, wenn das Einparken in mehreren Zügen erfolgen muss.
Mit dem Einparkassistenten bietet Bosch eine Funktion an, die dem Autofahrer zugleich mehr Komfort und ein zusätzliches Gefühl von Sicherheit bietet. Erfolglose und nervenaufreibende Einparkversuche gehören der Vergangenheit an – und das ganz ohne Risiko. Denn während des automatischen Manövers kann der Fahrer bei unvorhersehbarem Geschehen jederzeit durch einen Griff ins Lenkrad das System abschalten.
Varianten des Einparkassistenten Bereits 2006 brachte Bosch im Citroen C4 Picasso ein System zur Parklückenvermessung auf den Markt. Für Personenwagen mit hydraulischer Servolenkung wird Bosch noch in diesem Jahr eine weitere Variante des Einparkassistenten anbieten. Dabei lenkt der Fahrer selbst – aber geleitet von einfachen Hinweisen zum richtigen Lenkeinschlag und zu den passenden Stopp- und Umlenkpunkten.
Für die fernere Zukunft arbeiten die Bosch-Entwickler bereits an technischen Lösungen, die ein automatisches Einparken ohne jegliches Zutun des Fahrers erlauben.
Die Robert Bosch Power Tools GmbH, Geschäftsbereich der Bosch-Gruppe, ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2018 erwirtschafteten rund 20'000 Mitarbeiter einen Umsatz von 4,6 Milliarden Euro, rund 85 Prozent davon entfielen auf das Ausland.
Mit Marken wie Bosch und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Auch 2019 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Zubehör, Messtechnik und Gartengeräte in Deutschland wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen.
Robert Bosch AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Mit dem Einparkassistenten von Bosch Stressfrei einparken...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
15:51 Uhr
Elon Musk hat sich in Europa viele Feinde geschaffen – ... »
15:42 Uhr
Autofahrer stirbt bei Frontalkollision »
15:31 Uhr
Wegen Fake-Video darf gegen Glarner ermittelt werden »
13:01 Uhr
Krise steht kurz bevor: Trump stürzt die US-Wirtschaft mit seinen ... »
11:31 Uhr
Skyguide befördert CTO Klaus Meier zum CEO Delegate European ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'024'616