Überzeugende strategische Logik
„Mit dem Erwerb von Ciba stärken wir unser Portfolio und bauen unsere Spitzenposition in der Spezialitätenchemie mit Produkten und Leistungen für eine Vielzahl von Abnehmerbranchen weiter aus, vor allem in der Kunststoff- und Lackindustrie sowie in der Wasserchemie. Im Geschäft mit Papierchemikalien intensivieren wir den dringend erforderlichen Restrukturierungsprozess und werden mit einem umfassenden Portfolio zum führenden Anbieter. Wir wachsen profitabel gemäß unserer klaren und erfolgreichen Strategie. Die Transaktion entspricht unseren Akquisitionskriterien. Wir erwarten, dass sie im zweiten Jahr positiv zum Ergebnis pro Aktie beitragen wird“, sagte Dr. Jürgen Hambrecht, Vorstandsvorsitzender der BASF SE und fügt hinzu: „Für die Aktionäre von Ciba bietet unser attraktives Barangebot die Möglichkeit, den vollen Wert ihrer Beteiligung samt einer hohen Prämie unmittelbar zu realisieren.“
„Wir sehen die Stärke breiter Teile des Portfolios von Ciba, auch wenn die Performance speziell im 2. Quartal 2008 Analysten und Investoren enttäuscht hat. Ciba nimmt insbesondere mit ihrem Portfolio bei Kunststoffadditiven und Coatings-Effektstoffen eine führende Stellung im Markt ein und bietet ihren Kunden wesentliche Vorteile“, so Hambrecht weiter. „Durch die Integration der Ciba-Aktivitäten in die BASF und die dabei notwendige weitere Restrukturierung werden die Geschäfte nachhaltig gestärkt und erhalten eine langfristige Perspektive für profitables Wachstum. Grundvoraussetzung dafür ist, die operative Exzellenz konsequent zu verbessern.“
Hambrecht betonte: „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den hochengagierten Führungskräften und Mitarbeitern von Ciba. Wir bieten dem Unternehmen und seinen Mitarbeitern ein neues Zuhause mit nachhaltiger und langfristiger Perspektive. Basel bleibt auch künftig ein wichtiger Standort für Teile des kombinierten Geschäfts, insbesondere für die Forschung. Wir werden dort einen globalen Unternehmensbereich etablieren. Wir sind davon überzeugt, dass die Kulturen und Traditionen beider Unternehmen gut zusammen¬passen. BASF plus Ciba ist gleich Konsolidierung und profitables Wachstum.“
„Diese Transaktion basiert auf einem fairen Preis für unsere Aktionäre, offeriert von einem bevorzugten Eigentümer, um die zunehmenden Herausforderungen unserer Industrie zu bewältigen“, sagt Ciba Verwaltungsratspräsident Dr. Armin Meyer. „Durch die Integration in den BASF-Verbund und den Zugang zur Forschungs-, Produktions- und Vermarktungsplattform von BASF werden die Ciba-Geschäfte substanziell gestärkt. Dies gilt insbesondere in den Bereichen Plastics, Coatings und Paper. BASF ist als langjähriger Kunde und Lieferant von Ciba mit unseren Mitarbeitern und unserem Geschäft bestens vertraut. Der Erwerb von Ciba durch BASF wird für den Chemie-Standort Basel, aber auch für unsere weltweiten Geschäftsaktivitäten eine langfristige Perspektive für profitables Wachstum bieten.“
Klare Vorteile im globalen Wettbewerb
„Die Übernahme von Ciba bringt in der aktuellen Konsolidierungsphase der Chemieindustrie klare Vorteile im globalen Wettbewerb“, sagte Hambrecht.
Durch die Verbindung der Aktivitäten von BASF und Ciba wird BASF ihre führende Position als bevorzugter Partner der Kunststoffindustrie weiter ausbauen sowie der zweitgrößte Anbieter von Coatings-Effektstoffen werden. Im wachstumsstarken und hochprofitablen Markt für Kunststoffadditive ergänzt BASF ihr Portfolio durch wichtige Produktsegmente wie UV-Stabilisatoren und Antioxidantien. Im Bereich Coatings-Effektstoffe bietet BASF durch die Kombination mit Ciba künftig ein umfassendes Portfolio von Pigmenten, Harzen und Additiven.
Der neu entstehende führende Anbieter bei Chemikalien für die Papierindustrie wird mit Größenvorteilen und gesteigerter Effizienz das branchenweit umfassendste Produktspektrum bieten und aufgrund der globalen Präsenz den Kunden in einem schwierigen Marktumfeld das beste Leistungsangebot bieten. In der gesamten Wertschöpfungskette für Papier ist eine tiefgreifende Restrukturierung erforderlich. Mit der Kombination und Neupositionierung der Papierchemikalien-Geschäfte von BASF und Ciba beginnt BASF diesen dringend notwendigen Restrukturierungsprozess mit dem Ziel, eine nachhaltig ertragsstarke Positionierung der Aktivitäten zu erreichen.
Stärkeres Wachstum in Zukunftsmärkten
Darüber hinaus stärkt BASF durch den geplanten Erwerb ihre Präsenz in wachstumsstarken Schwellenländern und verbessert ihre Marktposition in wichtigen Branchen wie der Automobil-, Verpackungs-, Bau- und Elektronikindustrie sowie in der Wasseraufbereitung. Die Geschäfte von Ciba in attraktiven Nischenmärkten wie der Öl- und Bergbauindustrie profitieren durch die Integration in den Verbund von einem erweiterten Marktzugang sowie durch die umfassende Anwendungs- und Produkt-Expertise von BASF. Hieraus eröffnen sich zusätzliche Wachstumschancen.
Auch in der Forschung und Entwicklung ergänzen sich beide Unternehmen ausgezeichnet. Die Verbindung der spezifischen Anwendungs-Expertise von Ciba mit der starken F&E-Basis von BASF ermöglicht es, den Kunden weltweit bessere Produkte und Problemlösungen noch schneller anzubieten.
Angebotsfrist beginnt voraussichtlich am 1. Oktober 2008
BASF wird heute (15. September 2008) die formelle Voranmeldung veröffentlichen, mit der das Angebot offiziell angekündigt wird und die bereits alle wesentlichen Bestandteile des beabsichtigten Angebots enthält. Der Angebotsprospekt wird voraussichtlich am 1. Oktober 2008 veröffentlicht. Die Angebotsfrist wird voraussichtlich mit der Veröffentlichung des Angebotsprospekts nach der Freigabe des Angebots durch die Schweizerische Übernahmekommission beginnen und sich vorbehaltlich einer späteren Verlängerung nach Schweizer Recht auf 20 Börsentage zuzüglich einer obligatorischen Nachfrist von 10 Börsentagen belaufen. Das Angebot wird unter Vorbehalt mehrerer Bedingungen stehen, unter anderem dem Erreichen einer Mindestandienung von 66,67 % aller Namensaktien, der Erteilung behördlicher Genehmigungen sowie der Abschaffung verschiedener Übernahmehindernisse in den Statuten von Ciba. BASF erwartet einen Abschluss der Transaktion spätestens im ersten Quartal 2009. Die Finanzierung des Angebots ist gesichert.
BASF ist das führende Chemie-Unternehmen der Welt: The Chemical Company. Das Portfolio reicht von Öl und Gas über Chemikalien, Kunststoffe und Veredlungsprodukte bis hin zu Pflanzenschutzmitteln und Feinchemikalien.
Als zuverlässiger Partner hilft die BASF ihren Kunden in nahezu allen Branchen, erfolgreicher zu sein. Mit hochwertigen Produkten und intelligenten Lösungen trägt die BASF dazu bei, Antworten auf globale Herausforderungen wie Klimaschutz, Energieeffizienz, Ernährung und Mobilität zu finden.
Die BASF beschäftigt mehr als 95.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2007 einen Umsatz von fast 58 Milliarden €.
BASF SE (Firmenporträt) | |
Artikel 'BASF macht Übernahmeangebot für Ciba...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
17:01 Uhr
Detektive in der Sozialhilfe: Notwendig oder übertrieben? »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'018'092