„Mit einzigartigen Methoden zur Entdeckung wichtiger Gene und Feldversuchen an 175 Standorten sind BASF und Monsanto die Vorreiter der Agrarindustrie in der Entwicklung ertragreicherer Nutzpflanzen, die widerstandsfähiger gegenüber widrigen Umweltbedingungen wie Trockenheit sind“, sagte Dr. Steve Padgette, Vice President Biotechnologie bei Monsanto, heute bei einer Veranstaltung für Journalisten in Gent.
„Innerhalb des Gesamtmarkts für Pflanzenbiotechnologie, den wir 2025 bei 50 Milliarden US-Dollar(1) sehen, haben Ertragssteigerung und -sicherung eindeutig das größte Geschäftspotenzial. Auf diesem Gebiet leisten wir Pionierarbeit, wenn wir unseren ersten trockenheitstoleranten Mais mit Ertragsvorteilen von sechs bis zehn Prozent bereits nach 2012 auf den Markt bringen“, sagte Dr. Hans Kast, Geschäftsführer der BASF Plant Science. Für die zweite Generation dieses Produkts rechnen die Unternehmen mit weiteren Ertragsvorteilen in der gleichen Größenordnung.
Im Rahmen der Kooperation, die sich auf die vier wichtigsten Nutzpflanzen Mais, Soja, Baumwolle und Raps konzentriert, haben Monsanto und BASF Plant Science bereits mehrere hundert Genkonstrukte ausgetauscht. Das Ergebnis ist ein erweiterter Genpool, da weniger als zehn Prozent der eingebrachten Gene identisch sind. Sowohl die große Anzahl der Gene als auch ihre Vielfalt sorgen für eine hohe Erfolgsrate bei der Ermittlung der richtigen Leitgene. Darüber hinaus beschleunigt die gemeinsame Entwicklungspipeline den Weg zur Vermarktung.
„Angesichts der weltweit starken und steigenden Nachfrage nach landwirtschaftlichen Produkten, hat sich Monsanto verpflichtet, Erträge bei Mais, Soja und Baumwolle bis 2030 zu verdoppeln“, sagte Padgette. „Wir erwarten, dass uns die Kooperation mit BASF dabei hilft, ertragsreichere Produkte für Landwirte schneller zu entwickeln.“
BASF ist das führende Chemie-Unternehmen der Welt: The Chemical Company. Das Portfolio reicht von Öl und Gas über Chemikalien, Kunststoffe und Veredlungsprodukte bis hin zu Pflanzenschutzmitteln und Feinchemikalien.
Als zuverlässiger Partner hilft die BASF ihren Kunden in nahezu allen Branchen, erfolgreicher zu sein. Mit hochwertigen Produkten und intelligenten Lösungen trägt die BASF dazu bei, Antworten auf globale Herausforderungen wie Klimaschutz, Energieeffizienz, Ernährung und Mobilität zu finden.
Die BASF beschäftigt mehr als 95.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2007 einen Umsatz von fast 58 Milliarden €.
BASF SE (Firmenporträt) | |
Artikel 'BASF: Vorreiter für sichere und höhere Erträge bei Nutzpflanzen...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
17:01 Uhr
Detektive in der Sozialhilfe: Notwendig oder übertrieben? »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'018'092