Die Einkaufswagen-Lupe ist die einfachste und effizienteste Lösung, um Transparenz zu schaffen und schwer lesbare Texte auf Produkten sichtbar zu machen. Dank der Innovation kann die Coop-Kundschaft vor Ort ab sofort alle Inhaltsangaben und das Foodprofil mühelos lesen. Personen mit eingeschränkter Sehschärfe sowie Seniorinnen und Senioren tun sich oft schwer mit den kleingedruckten Texten. Mit der Installation der Einkaufswagen-Lupe wird nun Abhilfe geschaffen. Ab 20. Oktober bis Ende Frühjahr 2009 werden alle Einkaufswagen, die einen Griff mit Coop-Signet aufweisen mit einer Lesehilfe bestückt.
Ohne Brille keine Infos Mit der Installation der Leselupen erfüllt Coop einen viel diskutierten Kundenwunsch und erbringt eine wertvolle Dienstleistung. Gerade für ältere Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen wie beispielsweise Diabetes oder Allergien ist es enorm wichtig, die Angaben auf den Verpackungen lesen zu können. «Die Lesebrille ist schnell zu Hause vergessen. Dann steht man im Laden und ist darauf angewiesen, dass jemand einem die Produkteinformation vorliest», sagt Werner Schärer, Direktor Pro Senectute Schweiz. Ein bewusster Einkauf bedingt Information. Dem Bedürfnis nach Information kommt Coop bei ihren Eigenmarken auch nach, mit detaillierten Nährwertangaben, Herkunftsdeklarationen und Zusammensetzungen.
Strategische Partnerschaft Pro Senectute und Coop arbeiten seit 2007 in einer Partnerschaft zusammen. Gemeinsam möchten die beiden Partnerinnen die Bedürfnisse und Anliegen der Konsumentinnen und Konsumenten im Seniorenalter aufnehmen und noch besser erfüllen. Die Erfahrung und das Fachwissen von Pro Senectute haben für Coop einen zentralen Stellenwert. Gemeinsam erarbeitete Lösungen erleichtern den Seniorinnen und Senioren das Einkaufen sowie den Umgang mit Lebensmitteln.
Die Coop-Gruppe ist in der Schweiz tief verwurzelt und blickt auf eine über 150- jährige Geschichte zurück. Was als kleine Konsumgenossenschaft begann, ist heute ein international tätiges Detail- und Grosshandelsunternehmen.
Die Coop-Gruppe gliedert sich in zwei grosse Bereiche: Detailhandel und Grosshandel / Produktion. Im Detailhandel ist Coop ausschliesslich in der Schweiz tätig. Im Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion agiert die Gruppe europaweit.
Die einzelnen Bereiche arbeiten eng zusammen und nutzen Synergien. Das sorgt für einen regen Erfahrungsaustausch und stärkt die Coop-Gruppe.
Mit dem Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion ist die Coop-Gruppe auch im Ausland aktiv. Die Transgourmet-Gruppe betreibt Abholmärkte und beliefert Grosskunden in Europa. In der Produktion verfügt Coop mit der Bell Food Group über ein starkes internationales Standbein.
Coop (Firmenporträt) | |
Artikel 'Coop Produkte unter der Lupe...' auf Swiss-Press.com |
214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
09:41 Uhr
Nach Brand auf Chilbi-Gelände: Autoscooter-Anlage total zerstört »
08:40 Uhr
Einem Bank-Run entgegenwirken: Die SNB zieht Konsequenzen aus der ... »
06:02 Uhr
Forderungen zum Tag der Arbeit: Jusos wollen «Reiche zerplatzen», ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'016'451