Die optischen Hochleistungsthermometer- und Thermoelement-Technologien des Unternehmens bieten eine präzise Temperaturmessung mit einzigartigem Leistungsumfang. Neu sind unter anderem Lösungen für die folgenden Einsatzgebiete:
Vorformtemperaturmessung Das optische Vorform-Temperaturmesssystem Exactus GM-100 bietet Behälterglasherstellern die Möglichkeit, thermische Schwankungen in der Vorform zu verstehen und zu minimieren. Dank der Verringerung der Schwankungsbreite und der Möglichkeit, die optimale Vorformtemperatur zu bestimmen, kann schließlich die Produktqualität und ausbeute über eine entsprechende Steuerung oder Regelung der Kühlungsluft erhöht werden. Beim Einsatz von Frequenzumrichtern zur Einstellung der Gebläsegeschwindigkeit lässt sich darüber hinaus auch der Energieverbrauch senken.
Tropfentemperaturmessung Unerlässliche Informationen über die Glastropfen liefern die unter dem Namen Exactus vertriebenen optischen Thermometer der BASF: Sie messen die Temperatur über die gesamte Länge des fallenden Tropfens und geben einen Durchschnittswert aus. Exactus-Thermometer erkennen auch Änderungen der Tropfenlänge und zeigen an, wenn ein Tropfen schneller fällt als ein anderer. Das Ergebnis: genauere Kenntnis der Vorgänge bei der Tropfenformung. Dieses Wissen kann ein leistungsstarkes Instrument zur Reduzierung von Stillstandzeiten, Beschleunigung von Produktwechseln, Verbesserung der Ausbeute und Steigerung der Wirtschaftlichkeit sein. Die mit Exactus-Thermometern gemessene Tropfentemperatur wurde zum Beispiel bereits als zentrale Prozessvariable in einem geschlossenen Regelkreis genutzt, mit dem die Ausbeute erhöht und Schwankungen des Tropfengewichts reduziert wurden.
Temperaturmessung an Glasfaser-Spinnscheiben Exactus-Thermometer quantifizieren das Ausmaß der thermischen Schwankung am Scheibenumfang und liefern damit Erkenntnisse über den Zustand der Scheibe. Diese Werte dienen dem Anlagenbetreiber zur Signalüberwachung oder auch zur Regelung der Spinnscheibentemperatur. Problemlos erkennen die Thermometer die gegen Ende der Spinnscheiben-Nutzungsdauer auftretenden Veränderungen – und beenden so die Raterei beim Scheibenwechsel.
Darüber hinaus werden auf der Glasstec 2008 BASF-Produkte ausgestellt, die hochmoderne Temperaturfühlertechnologien für weitere Bereiche der Glasherstellung wie Vorherd, Kuppel, Glasfaserstrom und –Düsen nutzbar machen.
Auch ihr System fortschrittlicher Schwarzlacke und Silber-Druckfarben für die Glasbeschichtung, das überall auf der Welt die Anforderungen der Automobilindustrie erfüllt, wird die BASF präsentieren. Das BASF-Beschichtungssystem ist weltweit einsetzbar, da es in Bezug auf alle Schlüsselparameter für hervorragende Leistungswerte konzipiert ist.
BASF ist das führende Chemie-Unternehmen der Welt: The Chemical Company. Das Portfolio reicht von Öl und Gas über Chemikalien, Kunststoffe und Veredlungsprodukte bis hin zu Pflanzenschutzmitteln und Feinchemikalien.
Als zuverlässiger Partner hilft die BASF ihren Kunden in nahezu allen Branchen, erfolgreicher zu sein. Mit hochwertigen Produkten und intelligenten Lösungen trägt die BASF dazu bei, Antworten auf globale Herausforderungen wie Klimaschutz, Energieeffizienz, Ernährung und Mobilität zu finden.
Die BASF beschäftigt mehr als 95.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2007 einen Umsatz von fast 58 Milliarden €.
BASF SE (Firmenporträt) | |
Artikel 'BASF stellt auf der Glasstec 2008 neue Produkte vor, die durch Temperaturmessung...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
17:01 Uhr
Detektive in der Sozialhilfe: Notwendig oder übertrieben? »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'018'092