Die transGourmet Schweiz AG, ein 2005 gegründetes 50:50-Joint Venture zwischen Coop und REWE Group, hat sich in den vergangenen drei Jahren, vor dem Hintergrund des steigenden Preisdruckes in der Gastronomie und bei den Grossverbrauchern, ausserordentlich gut entwickelt. Sie konnte sich bei Betreibern von Hotels, Restaurants und Gemeinschaftsver¬pflegungen etablieren. Das im Abhol- und Belieferungsgrosshandel tätige Unternehmen kennt die Problemstellungen der Gastronomie- und Grossverbraucher und bietet ihren Kunden eine breite Palette an Produkten und attraktiven Dienstleistungen.
Coop mit Sitz in Basel und REWE Group mit Sitz in Köln haben vereinbart, ihre heute schon gute und enge Zusammenarbeit im B2B-Geschäft weiter zu vertiefen. Es soll ein europaweit tätiges Joint Venture «transGourmet S.E.» im Bereich der Gastronomie- Versorgung gegründet werden.
Es ist vorgesehen, dass die REWE Group FEGRO/SELGROS und die REWE GVS/Stöver in das Joint Venture einbringt. FEGRO/SELGROS ist vornehmlich im Abholgrosshandel tätig. Das Unternehmen ist in Deutschland, Polen, Rumänien und ab Dezember 2008 auch in Russland präsent. Die REWE GVS/Stöver operiert vorwiegend im Belieferungsgrosshandel in Deutschland.
Seitens transGourmet Schweiz AG ist vorgesehen, dass Prodega/Growa CC, schweizerische Markführerin im Abholgrosshandel, Howeg, Schweizer Marktleaderin im Belieferungsgross¬handel sowie transGourmet France, französische Marktleaderin im Belieferungsgrosshandel in das Gemeinschaftsunternehmen eingebracht werden. Am vereinbarten Joint Venture «transGourmet Holding S.E.» sind Coop und REWE Group zu je 50 % beteiligt. Die Vereinbarung gilt vorbehältlich der Zustimmung durch die europäische Wettbewerbsbehörde.
Mit dieser Kooperation intensivieren die beiden Detailhändler ihre Zusammenarbeit im B2B- Geschäft. transGourmet stellt die Weichen für eine nachhaltige Weiterentwicklung in den chancenreichen Märkten in Mittel- und Osteuropa. Die FEGRO/SELGROS wird bei der zukünftigen Expansion ihre positiven Erfahrungen aus dem C&C-Geschäft in Rumänien und Polen in das geplante Joint Venture einbringen.
Von der vertieften Partnerschaft profitieren Coop und REWE Group in mehrfacher Hinsicht. So ergeben sich neben grösseren Wachstumschancen in Mittel- und Osteuropa für beide Unternehmen auch verbesserte Möglichkeiten, ihre Heimatmärkte weiter zu entwickeln. Weil die Steuerung des neuen Joint Ventures künftig aus einer Hand kommt, werden die Wege vereinfacht. Die Erweiterung der gemeinsamen Beschaffung vergrössert das Einkaufsvolumen der transGourmet S.E. erheblich. Damit erzielt das neue Joint Venture bessere Konditionen und Synergien in den Sortimenten sowie bessere Kostenstrukturen.
Mit den Unternehmen der geplanten transGourmet Holding S.E. werden die Bedürfnisse von Gastronomiebetrieben und Grossverbrauchern noch besser abgedeckt. Mit dem Belieferungs¬grosshandel bieten transGourmet France und ihre Tochtergesellschaft AFL (All fresh logistique) in Frankreich, die REWE GVS/Stöver in Deutschland sowie die Howeg in der Schweiz für Klein-, Gross- und Systemkunden massgeschneiderte Konzepte an. Dabei sind die Sortiments¬kompetenz und die Dienstleistungen von grösster Wichtigkeit. Die 23 Abholmärkte von Prodega/Growa CC in der Schweiz sowie die 72 Betriebe der FEGRO/SELGROS in Mittel- und Osteuropa führen ein kompetentes Vollsortiment mit Frischwaren, vielen Markenartikeln und Eigenmarken.
Als Verwaltungsratsmitglieder der transGourmet Holding S.E. sind vorgesehen: Hansueli Loosli, Vorsitzender der Geschäftsleitung Coop als Präsident, Josef Sanktjohanser, stv. Vorstandsvor¬sitzender der REWE Group als Vizepräsident, Jörg Ackermann, Mandate Coop, Alain Caparros, Vorstandsvorsitzender der REWE Group, Irene Kaufmann, designierte Verwaltungsratspräsi¬dentin Coop, Jan Kunath, Leitung Vollsortiment Deutschland REWE Group, Reinhard Schürk, Generalbevollmächtigter Konzerncontrolling + Revision REWE Group und Hans Peter Schwarz, Leiter Direktion Finanzen/Services Coop. Der Verwaltungsrat soll durch zwei aussenstehende Branchenexperten komplettiert werden.
Als Zeichen des gegenseitigen Commitments wird per 2009 der Delegiertenversammlung Coop die Zuwahl von Alain Caparros in den Coop Verwaltungsrat, der Generalversammlung der REWE Group jene von Hansueli Loosli in den Aufsichtsrat der REWE Zentralfinanz eG beantragt werden.
Die Partnerschaft von Coop und REWE Group betrifft ausschliesslich die Zusammenarbeit im europäischen Business-to-Business-Geschäft. Eine Ausweitung der Geschäftstätigkeit in den Bereich des Detailhandels ist nicht vorgesehen.
Die Coop-Gruppe ist in der Schweiz tief verwurzelt und blickt auf eine über 150- jährige Geschichte zurück. Was als kleine Konsumgenossenschaft begann, ist heute ein international tätiges Detail- und Grosshandelsunternehmen.
Die Coop-Gruppe gliedert sich in zwei grosse Bereiche: Detailhandel und Grosshandel / Produktion. Im Detailhandel ist Coop ausschliesslich in der Schweiz tätig. Im Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion agiert die Gruppe europaweit.
Die einzelnen Bereiche arbeiten eng zusammen und nutzen Synergien. Das sorgt für einen regen Erfahrungsaustausch und stärkt die Coop-Gruppe.
Mit dem Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion ist die Coop-Gruppe auch im Ausland aktiv. Die Transgourmet-Gruppe betreibt Abholmärkte und beliefert Grosskunden in Europa. In der Produktion verfügt Coop mit der Bell Food Group über ein starkes internationales Standbein.
Coop (Firmenporträt) | |
Artikel 'TransGourmet wird zweitgrösstes Cash&Carry- und Foodservice-Unternehmen Europas...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
09:41 Uhr
Nach Brand auf Chilbi-Gelände: Autoscooter-Anlage total zerstört »
08:40 Uhr
Einem Bank-Run entgegenwirken: Die SNB zieht Konsequenzen aus der ... »
06:02 Uhr
Forderungen zum Tag der Arbeit: Jusos wollen «Reiche zerplatzen», ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'016'451