Die innovative Diesel-Hybridtechnologie, die auf dem Pariser Autosalon bei den Konzeptmodellen Peugeot Prologue und Citroën Hypnos erstmals vorgestellt wurde, wird von 2011 an in Peugeot- und Citroën-Fahrzeugen eingesetzt. Diesel-Hybridtechnologie ist eine zentrale Säule der Umweltstrategie von PSA Peugeot Citroën. Die Entwicklung und Serieneinführung dieser Technologie gehört für den französischen Automobilhersteller zu den größten Herausforderungen.
Durch seine Entscheidung für nur ein Partnerunternehmen beschleunigt PSA Peugeot Citroën die Markteinführung von Diesel-Hybridfahrzeugen in Europa. Als weltweit führender Hersteller von Kraftfahrzeugtechnik wurde Bosch ausgewählt, eine Reihe von Komponenten für dieses System zu liefern. Üblicherweise bezieht PSA Peugeot Citroën seine Bauteile von verschiedenen Lieferanten.
Im Zuge der Vereinbarung liefert Bosch Elektromotoren für den Heckantrieb, die im Vorderwagen verbauten Hochspannungsgeneratoren, sowie die zu deren Steuerung benötigte Leistungselektronik. Darüber hinaus liefert Bosch den Spezifikationen von PSA Peugeot Citroën entsprechend auch die Schnittstellen zwischen Elektrik- und Elektronik- Komponenten, sowie das Antiblockiersystem ABS und das Elektronische Stabilitätsprogramm ESP®, die eine verbesserte Energierückgewinnung unterstützen.
Diese enge Zusammenarbeit zwischen den Entwicklungs-Teams der beiden Partnerunternehmen zielt auf die Optimierung des Hybrid-Antriebsstranges und beschleunigt gleichzeitig den Erwerb von fachspezifischem Wissen, das in den nächsten Jahren voraussichtlich stark zunehmen wird.
Mit diesem Partnerschaftsabkommen bekräftigt PSA Peugeot Citroën das Vertrauen in Bosch und unterstreicht seine Zielsetzung, mit ausgewählten Zulieferern langfristig orientierte strategische Abkommen einzugehen. Der französische Autobauer ist davon überzeugt, dass sich auf diese Weise technische Innovationen schneller und kostengünstiger auf den Markt bringen lassen, die die CO2-Emissionen beträchtlich senken können. PSA Peugeot Citroën geht ausserdem davon aus, dass diese Vereinbarung die europäische Hybridtechnik-Branche stärkt.
Bosch sieht die enge Zusammenarbeit mit PSA Peugeot Citroën als Schlüssel zur gemeinsamen Entwicklung eines innovativen, leistungsstarken und wettbewerbsfähigen Hybridsystems. Bosch beschäftigt sich bereits seit mehr als 30 Jahren mit Hybridtechnologien und kann auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen – darunter auf umfassendes Know-how beim Batterie-, Elektroantriebs- und Bremsenmanagement sowie bei der Motor- und Getriebesteuerung. Das Projekthaus "Hybrid" verbindet innerhalb der Bosch-Gruppe rund 370 Experten über verschiedene Geschäftsbereiche hinweg, die Systeme und Komponenten für Hybrid- und Elektrofahrzeuge entwickeln und vertreiben.
Die Robert Bosch Power Tools GmbH, Geschäftsbereich der Bosch-Gruppe, ist ein weltweit führender Anbieter von Elektrowerkzeugen, Elektrowerkzeug-Zubehör und Messtechnik. Im Jahr 2018 erwirtschafteten rund 20'000 Mitarbeiter einen Umsatz von 4,6 Milliarden Euro, rund 85 Prozent davon entfielen auf das Ausland.
Mit Marken wie Bosch und Dremel steht der Bereich für Kundennähe und technischen Fortschritt. Die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind Innovationskraft und Innovationstempo. Auch 2019 wird Bosch Power Tools in den vier Geschäftsfeldern Elektrowerkzeuge, Zubehör, Messtechnik und Gartengeräte in Deutschland wieder mehr als 100 Neuheiten auf den Markt bringen.
Robert Bosch AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'PSA Peugeot Citroën und Bosch bündeln ihre Kräfte bei der Hybrid-Entwicklung...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
15:42 Uhr
Autofahrer stirbt bei Frontalkollision »
15:31 Uhr
Wegen Fake-Video darf gegen Glarner ermittelt werden »
13:31 Uhr
Trump droht Käufern von iranischem Öl mit Sanktionen »
13:01 Uhr
Krise steht kurz bevor: Trump stürzt die US-Wirtschaft mit seinen ... »
11:31 Uhr
Skyguide befördert CTO Klaus Meier zum CEO Delegate European ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'024'616