Damit gewinnt die Migros 0,7 Prozent Marktanteile. Der gesamte Detailumsatz (inkl. Globus, Ex Libris, Migrol) betrug CHF 17,25 Mrd. Der Konzernumsatz ist um CHF 263 Mio. oder 1,4 Prozent auf CHF 20,3 Mrd. gestiegen.
Die zehn Migros-Genossenschaften haben 2004 einen Nettoumsatz* von CHF 14,65 Mrd. (Vorjahr CHF 14,30 Mrd.) erwirtschaftet. Das entspricht einem Zuwachs von CHF 351 Mio.oder 2,5 Prozent. Diese Umsatzzunahme ist umso beachtlicher, als der Gesamtmarkt gesättigt ist. So konnte die Migros mit +0,7 Prozent (IHA per November 2004) auch im vergangenen Jahr wieder deutlich Marktanteile gewinnen (Vorjahr +0,5 %). Auch wurde die Preisführerschaft weiter ausgebaut: Die Preise der Migros-Produkte sind 2004 gleich geblieben wie im Vorjahr, während die durchschnittliche Teuerung im Inland +0,8 Prozent betrug.
Verkaufsfläche/Umsatzproduktivität
Die Verkaufsfläche nahm im vergangenen Jahr lediglich um 24'183 m2 (+2,1 %) auf 1'167'315 m2 per Ende Jahr zu. Das Verkaufsnetz umfasst insgesamt 587 Standorte.
Der gewichtete, durchschnittliche Umsatz pro m2 bewegt sich weiterhin auf hohem Niveau. Die Produktivität konnte im Super-/Verbrauchermarkt mit CHF 15'105/m2 (Vorjahr CHF 15'044/m2) sogar noch leicht gesteigert werden. In den Fachmärkten, die eine Minusteuerung von über -1 Prozent ausweisen, reduzierte sich der Quadratmeterumsatz auf CHF 5'163 (Vorjahr CHF 5'213**).
Produkte mit sozialem und ökologischem Mehrwert
Bei den Labelprodukten mit sozialem und ökologischem Mehrwert, welche mit «Engagement» gekennzeichnet sind, ist die Migros mit einem Umsatz von CHF 1,75 Mrd.*** Marktführerin (+4,1 %). Zweistellig gewachsen sind die Umsätze der Labels Max Havelaar (+28 %), Forest Stewardship Council (FSC) (+47 %), Bio-Baumwolle (+98 %) und IP-Suisse (+10 %), während sie bei einigen umsatzstarken Labels wie M-Bio oder 7-Punkte-Fleisch-Garantie nur leicht gestiegen sind.
M-Budget-Produkte
Die vor neun Jahren eingeführten M-Budget-Produkte sprechen eine immer breitere Kundschaft an: Das Wachstum dieses Sortiments betrug letztes Jahr 34 Prozent, der Umsatz CHF 290 Mio. Inzwischen umfasst es über 200 Artikel. Weitere 50 werden in den nächsten Wochen eingeführt. Damit baut die Migros ihre führende Stellung im Discount-Bereich aus.
Detailumsatz
Der gesamte Detailumsatz belief sich im letzten Jahr auf CHF 17,25 Mrd. (+0,4 %). Er setzt sich wie folgt zusammen: Genossenschaften CHF 14,65 Mrd., Globus-Gruppe CHF 1,18 Mrd., Ex Libris CHF 165 Mio. und Migrol CHF 1,25 Mrd. Im Ausland reduzierte er sich um CHF 327 Mio., hauptsächlich durch den Verkauf von Office World UK und des Warenhauses Globe Mulhouse. Im Inland betrug der Detailumsatz CHF 17,02 Mrd. (Vorjahr CHF 16,64 Mrd.), was einem Wachstum von CHF 384 Mio. (+2,3%) entspricht.
Industrie
Die Eigenindustrie konnte ihre Marktstellung im In- und Ausland ausbauen. Mit einem Umsatz von CHF 4,49 Mrd. weist sie ein Plus von 4,9 Prozent aus.
Konzernumsatz
Der gesamte Konzernumsatz nahm um 1,4 Prozent auf CHF 20,28 Mrd. zu (Vorjahr CHF 20,01 Mrd.) Das Wachstum prägten vor allem die zehn Genossenschaften, Hotelplan, Migrol, Ex Libris sowie die Drittmärkte der Migros-Industrie. Die Verkäufe von Office World UK und Globe Mulhouse wirkten sich hingegen negativ auf den Umsatz aus.
Hotelplan
Die Hotelplan-Gruppe konnte den Umsatz von CHF 1,66 Mrd. auf CHF 1,79 Mrd. (+7,3 %) steigern.
Globus-Gruppe
Bei der Globus-Gruppe (Globus-Warenhäuser, Herren-Globus, Interio und Office World) betragen die Umsatzrückgänge CHF 389 Mio. (provisorischer Umsatz 2004: CHF 1,18 Mrd.). Sie sind vorwiegend auf Verkäufe (CHF 296 Mio.) und Schliessungen (CHF 31 Mio.) im Ausland sowie auf die Transformation von ABM (CHF 76 Mio.) zurückzuführen. Die Globus-Gruppe konnte, verkaufs- und strukturbereinigt, 1,2 Prozent oder CHF 14 Mio. Umsatz zulegen.
Migrosbank
2004 war für die die Migrosbank ein sehr gutes Jahr. Die Bilanzsumme erhöhte sich von CHF 26,5 Mrd. auf CHF 27,48 Mrd. (+3,4 %).
Bilanzmedienkonferenz
Die Bilanzmedienkonferenz des Migros-Genossenschafts-Bundes (MGB) findet am Mittwoch, 6. April 2005, in Zürich statt. Die einzelnen Konzerngesellschaften werden ihre konsolidierten Ergebnisse in den nächsten Wochen publizieren.
*Neue Umsatzdefinition für 2004: Im Zuge der Einführung der Deckungsbeitragsrechnung (DBR) werden neu Nettoumsätze (exkl. MwSt.) und nicht mehr Bruttoumsätze (inkl. MwSt.)ausgewiesen. Damit die aktuellen Zahlen mit denjenige des Vorjahres vergleichbar sind, entsprechen auch die Angaben für 2003 den Nettoumsätzen.
** Die Flächenproduktivität wurde durch Umstrukturierung von Bereichen aus dem Super- /Verbrauchermarkt in den Fachmarkt klarer zugeteilt. Dadurch ist ein Anstieg der Fachmarkt- Quadratmeter erfolgt (z.B. Brunaupark, Glattzentrum).
*** Mioplant Natura wird neu nicht mehr als Engagement-Label geführt.
Für weitere Informationen: Monica Glisenti Leiterin Corporate Communications MGB Tel. 01 277 20 64, monica.glisenti@mgb.ch
Die Migros gehört zu den grössten Detailhändlern der Schweiz. Konsumenten und Konsumentinnen finden in den zahlreichen Verkaufsstellen die Produkte für den täglichen Gebrauch.
Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) mit Sitz in Zürich nimmt verschiedene Aufgaben innerhalb der Migros wahr.
Der MGB bildet gemeinsam mit den zehn Migros-Genossenschaften, der Eigenindustrie, den Dienstleistungsunternehmen sowie den weiteren zugehörigen oder nahe stehenden Betrieben, Organisationen und Stiftungen die Migros-Gruppe.
Die wichtigsten Organe des MGB sind die Delegiertenversammlung, die Verwaltung (Verwaltungsrat) und die Generaldirektion.
Migros-Genossenschafts-Bund (Firmenporträt) | |
Artikel 'Migros gewinnt 2004 erneut deutlich Marktanteile...' auf Swiss-Press.com |
214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
07:00 Uhr
Kompass-Initiative will doppeltes Ja bei EU-Verträgen »
06:02 Uhr
Forderungen zum Tag der Arbeit: Jusos wollen «Reiche zerplatzen», ... »
05:40 Uhr
«Hulapalu» und «Wackel-Wackel-Wackelkontakt»: Ischgl will den Ruf ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'012'421