News Abo
HELPads



BWT baut Marktführerschaft weiter aus und geht gesund und gut gerüstet in das Jahr 2009 mit Herausforderungen



BWT AG

27.03.2009, Umsatz: +3% auf 410,2 Mio. € EBIT: -19% auf 29,2 Mio. € Operativer Cashflow steigt um 25% auf 28,1 Mio. € Eigenkapitalquote steigt auf 49,0% Dividende wie im Vorjahr € 0,38 je Aktie


„Wenngleich wir auch vom schwächelnden Marktumfeld betroffen sind wissen wir, dass Wasser global gesehen keine Rezession kennt. Dank unserer Organisation und dem großen Einsatz unserer Mitarbeiter können wir flexibel auf die Marktherausforderungen reagieren. In unserem neuen Geschäftsfeld Point-of-Use erzielen wir mit +54% ein überproportionales Wachstum. Im Hinblick auf unsere Investitionen in Produkt- Innovationen lassen wir uns von den globalen wirtschaftlichen Turbulenzen nicht aus der Ruhe bringen und verfolgen mit Konsequenz und Ausdauer unsere Strategien weiter“, so Andreas Weissenbacher, Vorstandsvorsitzender der BWT-Gruppe.

Im Jahr 2008 legte der Umsatz um 3% zu und erreichte € 410,2 Mio. nach einem Wachstum von 10% im Jahr 2007. Regional konnte teilweise sogar an das hohe Niveau vom Vorjahr angeknüpft werden, in den meisten Ländern stehen Zuwächse zu Buche. Während das Geschäft in der Haus- und Gewerbetechnik (am sogenannten „Point-of-Entry“) um 2% wuchs, legte das Point-of-Use (kleine, professionelle Filtersysteme für den Endkonsumenten und Gastronomen) um über 54% zu und erreichte 17,4 Mio. €.

Die Investitionen in den Markteinstieg im PoU-Bereich sowie ein generell geringeres Umsatzwachstum führten zu einem niedrigeren EBIT von 29,2 Mio. € nach 36,3 Mio. € im Vorjahr. Das Nettoergebnis von 20,6 Mio. € lag um 21,4% unter dem Vorjahres-Rekordwert von 26,3 Mio. €, der Gewinn je Aktie erreichte 1,16 €. Der operative Cashflow stieg um 25% auf 28,1 Mio. € und ermöglichte die Eigenfinanzierung des erhöhten Investitionsprogramms sowie des Aktienrückkaufprogramms und die Reduktion der Bankverbindlichkeiten.

Trotz umfangreicher Investitionen von 16,6 Mio. € (nach 13,9 Mio. € im Vorjahr), Dividendenzahlungen von 6,8 Mio. € (0,38 € je Aktie) und einem Aktienrückkauf von 5,3 Mio. € (rund 0,3 Mio. Aktien) konnte die BWT zum 31.12.2008 die Eigenkapitalquote auf 49,0% erhöhen und zusätzlich die Verschuldungsquote verringern, von 20,4% im Vorjahr auf 18,8% am Jahresende 2008. Darüber hinaus wurden erstmals mehr als 12 Mio. € in Forschung und Entwicklung investiert. Das innovative PoU-Produktprogramm wurde im Bereich der professionellen Anwender Gastronomie, Catering, Backöfen, Dampfgarer und Vending ausgebaut und mit Innovationen wurden neue Qualitätsmaßstäbe gesetzt. Auch 2008 konnten viele neue Kunden gewonnen werden. Neue BWT-Tochtergesellschaften gibt es in den Niederlanden und in Russland.

Ausblick:

Andreas Weißenbacher: „Wir konnten einen Umsatzrückgang von 11,3% im Januar 2009 im Februar auf 6,3% reduzieren. Im PoU-Geschäft erzielen wir vor allem mit den BWT Bestmax Profi-Filterkartuschen ein Wachstum von 80%. Ergebnisprognosen sind für das Gesamtjahr 2009 derzeit aber nur sehr schwer möglich. Trotz vieler Kostenreduktions- und Prozessoptimierungsmassnahmen sind rückläufige Ergebnisse im Vergleich zum Jahr 2008 nicht auszuschliessen. Die über Jahre aufgebauten engen Kundenbeziehungen, das starke Service- und Vertriebsnetzwerk und die gute Position als europäischer Marktführer mit einer starken Bilanzsituation und der Pipeline an Produkt-Innovationen sind wichtige Grundlagen für BWT, gestärkt aus dem derzeit unfreundlichen Wirtschaftsklima hervorzugehen.“



Über BWT AG:

Die Best Water Technology-Gruppe entstand 1990 durch ein Management-Buy-Out und ist heute Europas führendes Wassertechnologie-Unternehmen. 2.354 Mitarbeiter in 76 Tochter und Beteiligungsgesellschaften arbeiten an dem Ziel, Kunden aus Privathaushalten, Industrie und Kommunen mit innovativen Technologien ein Höchstmass an Sicherheit, Hygiene undGesundheit im täglichen Kontakt mit Wasser zu geben.

Unsere Stärken sind ökonomische und ökologische Aufbereitungstechnologien zu entwickeln, zu produzieren und zu vertreiben, welche gleichzeitig einen Ressourcen schonenden Umgang mit dem Lebensmittel und Produktionsmittel Wasser garantieren dies eröffnet uns weltweite Marktchancen, die wir dynamisch nützen wollen.

Die BWT Gruppe ist heute flächendeckend in Europa mit eigenen Tochter- und Beteiligungsgesellschaften sowie zehntausenden Vertragsinstallateuren und Wassertechnologie-Experten präsent. Ausserhalb Europas besteht einausbaufähiges Netz von Vertragshändlern.

Wasser und umweltschonende Technologien sowie ein integrales Nachhaltigkeitsmanagement im Hinblick auf unsere Kunden, Mitarbeiter, die Umwelt, Investoren, Marktpartner und die Gesellschaft bilden Verantwortung und sind Auftrag für unser Unternehmen. Das Lebens Elixier Wasser, die steigende Weltbevölkerung und die steigenden Ansprüche an Trinkwasser, optimales Prozesswasser als auch an das Wasserrecycling eröffnen viel versprechende Chancen. Aufbauend auf der starken europäischen Marktposition arbeitet die BWT konsequent an der Realisierung der Vision:

BWT die international führende Wassertechnologie Gruppe.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung BWT baut Marktführerschaft weiter aus und geht gesund und gut gerüstet in das Jahr 2009 mit Herausforderungen ---


Weitere Informationen und Links:
 BWT AG (Firmenporträt)

 Artikel 'BWT baut Marktführerschaft weiter aus und geht gesund und gut gerüstet in das Ja...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl

CHF 9.95
Coop    Coop

1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl

CHF 12.95
Coop    Coop

1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl

CHF 8.50
Coop    Coop

1664 Original Lager Bier 12x25cl

CHF 11.95
Coop    Coop

1664 Original Lager Bier 6x50cl

CHF 10.95
Coop    Coop

9.0 Original Dose 3x 50cl

CHF 4.05
Coop    Coop

Alle Aktionen »

6
16
20
26
29
36
2

Nächster Jackpot: CHF 30'000'000


9
19
44
47
50
2
9

Nächster Jackpot: CHF 145'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'147'391