Im Berichtszeitraum April 2008 bis März 2009 betrug der erstmals konsolidierte Gesamt- Umsatz von Vodafone Deutschland und Arcor über alle Sparten 9,412 Milliarden Euro. Die ebenfalls konsolidierte Gewinnmarge (EBITDA-Marge, Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) lag mit 39,0 Prozent stabil auf dem hohen Niveau des Vorjahres und damit deutlich über dem der Branche in Deutschland. Sehr positiv entwickelten sich insbesondere die Bereiche mobile Datendienste und DSL. Insgesamt nutzten im Geschäftsjahr 2008/2009 fast 39 Millionen Kunden die Dienste von Vodafone und Arcor. Friedrich Joussen, CEO von Vodafone Deutschland und Vorstandsvorsitzender der Arcor AG: "Wir heben bereits jetzt deutliche Synergien aus der Integration. Als Komplettanbieter erschliessen wir ganze neue Kundensegmente. Im Geschäftskundensegment haben Vodafone und Arcor ein klares Profil gewonnen und gemeinsam wichtige Grossaufträge auf Industrie- und staatlicher Seite gewonnen." Als Beispiele nannte er Siemens, Allianz, McDonalds, Dekra und das Land Rheinland-Pfalz. Konvergente Produkte, Services aus einer Hand, Kostenkontrolle und Preistransparenz durch mehr Flatrates stärken die gemeinsame Position von Vodafone und Arcor im Privatkundensegment.
Zum 1. August bekommt der neue integrierte Kommunikationskonzern auch nach aussen ein neues Gesicht: Mit einem neuen Markenauftritt soll der Aufbruch in eine neue Zeit noch sichtbarer werden. "Wir erfinden uns noch einmal neu. Aus Vodafone alt und Arcor alt wird das neue Unternehmen Vodafone. Wir sind fit und wirtschaftlich und strategisch hervorragend aufgestellt für die künftigen Herausforderungen im Markt", so Joussen.
Im Geschäftsjahr 2008/09 lag der Gewinn (EBITDA) über alle Sparten bei rund 3,7 Milliarden Euro. Dank einer optimierten und nachhaltigen Kostenkontrolle blieb die Gewinn-Marge (EBITDA-Marge) bei 39,0 Prozent stabil auf sehr hohem Niveau. Somit ist Vodafone weiterhin das profitabelste Unternehmen im Vergleich zum Wettbewerb in Deutschland.
Der Service-Umsatz über alle Sparten betrug im zurückliegenden Geschäftsjahr 9,036 Milliarden Euro (Vorjahr: 9,280 Milliarden Euro). Der leichte Rückgang ist massgeblich auf regulierte Preise im Mobilfunk zurückzuführen.
Zweistelliges Wachstum im DSL-Geschäft Die Zahl der DSL-Kunden stieg im Geschäftsjahr 2008/2009 um 575.000 auf 3,221 Millionen, darunter 154.000 Wholesale-Kunden. "Wir sind der mit Abstand führende alternative DSL- Anbieter in Deutschland. Wir werden diesen Wachstumskurs auch in den nächsten Quartalen konsequent weiterverfolgen und so unser mittelfristiges Ziel von 20 Prozent Marktanteil schrittweise und aus eigener Kraft erreichen", erläuterte Friedrich Joussen. Im vierten Quartal kamen insgesamt 180.000 neue DSL-Kunden hinzu. Damit entwickelte sich der Festnetz-Umsatz erstmals wieder positiv gegenüber dem Vorjahreszeitraum und nahm um 2,1 Prozent zu.
Datendienste erreichen Milliardengrenze Der Umsatz mit mobilen Datendiensten ist weiter ein Wachstumsmotor für die Zukunft. Er profitierte von einer erhöhten Nutzung dieser Dienste für Notebooks, Netbooks und Smartphones und entwickelte sich wie erwartet sehr positiv. Joussen: "Das Ergebnis zeigt die Dynamik, die jetzt im Geschäft mit mobilen Datendiensten aufkommt. Die Datendienste bleiben auch in Zukunft ein attraktives Wachstumsfeld." Im Gesamtjahr stieg der Umsatz um 21 Prozent auf rund 960 Millionen Euro. Damit wurde die angepeilte Milliardengrenze nahezu erreicht. 8,2 Millionen Vodafone-Kunden nutzen ein UMTS-Handy oder surfen über UMTS mit dem Notebook im Internet, ein Kundenplus von über 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Kundenzahl steigt auf 35,471 Millionen Die Zahl der Mobilfunkkunden erhöhte sich um 1,059 Millionen oder 3,1 Prozent auf 35,471 Millionen (Vorjahr: 34,412 Millionen). Allerdings hat Vodafone im letzten Quartal (Januar bis März 2009) netto 698.000 Kunden ausgebucht, die ihre Prepaid-Karten nicht oder kaum genutzt haben.
Vodafone Deutschland ist der erste voll integrierte Kommunikationskonzern Deutschlands. Das Unternehmen bietet Privat- und Geschäftskunden Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Mobilfunk, Festnetz, Datendienste und Breitband-Internet aus einer Hand an. Vodafone Deutschland hat seinen Hauptsitz in Düsseldorf und beschäftigt 13.000 Mitarbeiter. Das Unternehmen ist Teil der Vodafone Group, dem grössten Mobilfunkkonzern der Welt.
Vodafone Deutschland rangiert mit rund 38 Millionen Mobilfunk- und Festnetzkunden hinter der Deutschen Telekom auf dem zweiten Platz der deutschen Telekommunikationskonzerne. Bei den wesentlichen Kenngrössen Umsatz, EBITDA sowie EBITDA-Marge belegt Vodafone als integrierter Kommunikationsanbieter die Spitzenposition im Markt. Das Unternehmen unterhält eines der leistungsstärksten und modernsten Mobilfunknetze sowie im gesamten Bundesgebiet ein engmaschiges Glasfasernetz, das bereits heute eine Flächenabdeckung von fast 70 Prozent aller deutschen Haushalte erreicht.
Vodafone GmbH (Firmenporträt) | |
Artikel 'Vodafone Deutschland: Erfolgreicher Wandel zum integrierten Kommunikationskonzer...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
11:52 Uhr
Warum Schweizerschulen im Ausland um ihre Zukunft bangen müssen »
11:21 Uhr
Noch buchen sie alle Werbung auf Facebook und Instagram: Der ... »
06:02 Uhr
Forderungen zum Tag der Arbeit: Jusos wollen «Reiche zerplatzen», ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'016'451