Firmenmonitor
HELPads



Coop: Die Glühbirne verschwindet, es werde Licht



Coop

05.06.2009, Freiwillige Umsetzung der EU-Richtlinien bereits im Herbst 2009 Coop verkauft ab diesem Herbst keine matten Glühbirnen mehr. Damit setzt sie vorgezogen eine EU-Vorschrift um, welche am 1. September 2009 in Kraft tritt. Mit dieser Massnahme geht Coop einen Schritt weiter und richtet sich als erste Detailhändlerin in der Schweiz freiwillig nach den EU-Richtlinien. Dass heisst konkret: Coop reduziert in den nächsten drei Jahren ihr Sortiment an stromfressenden Leuchtmitteln stark. Ab 2012 wird die Glühbirne bei Coop nicht mehr erhältlich sein.


In der EU werden in den nächsten Jahren die Glühbirnen komplett aus den Läden verschwinden. Die EU-Richtlinie verbietet ab dem 1.September 2009, als ersten Schritt, den Verkauf von matten Glühbirnen. Klare Glühbirnen gibt es vorderhand noch bis maximal 75 Watt Leistung, so auch bei Coop. Ab 2012 gilt in der ganzen EU ein kategorisches Glühbirnen-Verbot. Erlaubt sind dann nur noch Energiesparlampen. Es ist lediglich eine Frage der Zeit, bis die Schweiz in dieser Sache nachziehen wird.

Warum also zuwarten? Coop verfügt über ein breites Angebot an energiesparenden Birnen und LED-Produkten. Wer schon heute mit energiesparenden Leuchtmitteln sein Licht erstrahlen lässt, schont die Umwelt und das eigene Portemonnaie. Die Stromkosten für die Lichterzeugung sind 30 bis 80 Prozent tiefer und der leicht höhere Kaufpreis wird mit der längeren Lebensdauer wett gemacht. Die Lebensdauer einer Energiesparlampe (ESL) beträgt heute bis zu 15 Jahre, bei einer LED-Birne gar bis zu 30 Jahre. Ab Herbst werden bei Coop zu 85 % energiesparende Leuchtmittel im Sortiment sein. Die heutigen Formen der ESL-Birnen sind fast identisch mit der herkömmlichen Glühbirne. Die rohrförmigen Lampen sind in den letzten Jahren intensiv weiterentwickelt worden.

Ausser Spesen nichts gewesen Die herkömmliche Glühbirne nutzt gerade Mal 5 % der verbrauchten Energie um Licht zu erzeugen. Die restlichen 95 % verpuffen als Wärme. Energiesparlampen benötigen bis zu 80 % weniger Strom. Die technische Entwicklung der ESL-Birnen geht heute klar in Richtung LED-Technik.



Über Coop:

Die Coop-Gruppe ist in der Schweiz tief verwurzelt und blickt auf eine über 150- jährige Geschichte zurück. Was als kleine Konsumgenossenschaft begann, ist heute ein international tätiges Detail- und Grosshandelsunternehmen.

Die Coop-Gruppe gliedert sich in zwei grosse Bereiche: Detailhandel und Grosshandel / Produktion. Im Detailhandel ist Coop ausschliesslich in der Schweiz tätig. Im Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion agiert die Gruppe europaweit.

Die einzelnen Bereiche arbeiten eng zusammen und nutzen Synergien. Das sorgt für einen regen Erfahrungsaustausch und stärkt die Coop-Gruppe.

Mit dem Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion ist die Coop-Gruppe auch im Ausland aktiv. Die Transgourmet-Gruppe betreibt Abholmärkte und beliefert Grosskunden in Europa. In der Produktion verfügt Coop mit der Bell Food Group über ein starkes internationales Standbein.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Coop: Die Glühbirne verschwindet, es werde Licht ---


Weitere Informationen und Links:
 Coop (Firmenporträt)

 Artikel 'Coop: Die Glühbirne verschwindet, es werde Licht...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


air up Flasche Gen 2 Cobalt Blueberry 600ml

CHF 31.95 statt 39.95
Coop    Coop

air up Flasche Gen 2 Lavender 600ml

CHF 31.95 statt 39.95
Coop    Coop

air up Pods Eistee Pfirsich Box 3 Stück

CHF 9.95
Coop    Coop

air up Pods Kola Box 3 Stück

CHF 9.95
Coop    Coop

Alsace AOP Riesling Blanck

CHF 9.95 statt 14.95
Coop    Coop

Alsace AOP Riesling Blanck

CHF 9.95 statt 14.95
Coop    Coop

Alle Aktionen »

7
10
13
22
27
34
5

Nächster Jackpot: CHF 31'200'000


1
8
13
29
47
5
6

Nächster Jackpot: CHF 173'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'206'201