In der EU werden in den nächsten Jahren die Glühbirnen komplett aus den Läden verschwinden. Die EU-Richtlinie verbietet ab dem 1.September 2009, als ersten Schritt, den Verkauf von matten Glühbirnen. Klare Glühbirnen gibt es vorderhand noch bis maximal 75 Watt Leistung, so auch bei Coop. Ab 2012 gilt in der ganzen EU ein kategorisches Glühbirnen-Verbot. Erlaubt sind dann nur noch Energiesparlampen. Es ist lediglich eine Frage der Zeit, bis die Schweiz in dieser Sache nachziehen wird.
Warum also zuwarten? Coop verfügt über ein breites Angebot an energiesparenden Birnen und LED-Produkten. Wer schon heute mit energiesparenden Leuchtmitteln sein Licht erstrahlen lässt, schont die Umwelt und das eigene Portemonnaie. Die Stromkosten für die Lichterzeugung sind 30 bis 80 Prozent tiefer und der leicht höhere Kaufpreis wird mit der längeren Lebensdauer wett gemacht. Die Lebensdauer einer Energiesparlampe (ESL) beträgt heute bis zu 15 Jahre, bei einer LED-Birne gar bis zu 30 Jahre. Ab Herbst werden bei Coop zu 85 % energiesparende Leuchtmittel im Sortiment sein. Die heutigen Formen der ESL-Birnen sind fast identisch mit der herkömmlichen Glühbirne. Die rohrförmigen Lampen sind in den letzten Jahren intensiv weiterentwickelt worden.
Ausser Spesen nichts gewesen Die herkömmliche Glühbirne nutzt gerade Mal 5 % der verbrauchten Energie um Licht zu erzeugen. Die restlichen 95 % verpuffen als Wärme. Energiesparlampen benötigen bis zu 80 % weniger Strom. Die technische Entwicklung der ESL-Birnen geht heute klar in Richtung LED-Technik.
Die Coop-Gruppe ist in der Schweiz tief verwurzelt und blickt auf eine über 150- jährige Geschichte zurück. Was als kleine Konsumgenossenschaft begann, ist heute ein international tätiges Detail- und Grosshandelsunternehmen.
Die Coop-Gruppe gliedert sich in zwei grosse Bereiche: Detailhandel und Grosshandel / Produktion. Im Detailhandel ist Coop ausschliesslich in der Schweiz tätig. Im Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion agiert die Gruppe europaweit.
Die einzelnen Bereiche arbeiten eng zusammen und nutzen Synergien. Das sorgt für einen regen Erfahrungsaustausch und stärkt die Coop-Gruppe.
Mit dem Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion ist die Coop-Gruppe auch im Ausland aktiv. Die Transgourmet-Gruppe betreibt Abholmärkte und beliefert Grosskunden in Europa. In der Produktion verfügt Coop mit der Bell Food Group über ein starkes internationales Standbein.
Coop (Firmenporträt) | |
Artikel 'Coop: Die Glühbirne verschwindet, es werde Licht...' auf Swiss-Press.com |
Duo mit Durchschlagskraft: Hazel Brugger und Sandra Studer für die Arosa Humorschaufel nominiert
Arosa Tourismus, 20.05.2025 Adecco Group AG, 20.05.2025Amgen zählt auch 2025 zu den besten Workplaces (TM) der Schweiz
Amgen Switzerland AG, 20.05.2025
03:10 Uhr
Prinzessin Kate erhält Wachsfigur im Madame Tussauds »
23:42 Uhr
Showdown bei Swatch: Wie ein Amerikaner die Bieler Uhren-Dynastie ... »
22:12 Uhr
Blatten VS: Das Warten geht weiter »
22:02 Uhr
Der Neue ist gefordert: Julius Bär muss weitere 130 Millionen ... »
air up Flasche Gen 2 Cobalt Blueberry 600ml
CHF 31.95 statt 39.95
Coop
air up Flasche Gen 2 Lavender 600ml
CHF 31.95 statt 39.95
Coop
air up Pods Eistee Pfirsich Box 3 Stück
CHF 9.95
Coop
air up Pods Kola Box 3 Stück
CHF 9.95
Coop
Alsace AOP Riesling Blanck
CHF 9.95 statt 14.95
Coop
Alsace AOP Riesling Blanck
CHF 9.95 statt 14.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'206'201