Der im Zuge der allgemeinen Wirtschaftskrise deutlich schrumpfende Absatz von Luxus- Lingerie erfordert einen konsequenten Abbau von Überkapazitäten. Die Auswirkungen der internationalen Rezession werden verstärkt durch einen anhaltenden Strukturwandel im Lingerie-Detailhandel. Deutlich rückläufige Umsätze im Hauptmarkt von AUBADE, Frankreich, sowie auf wichtigen Exportmärkten sind die Folge.
Der Plan sieht die Zusammenlegung der technischen Entwicklung und der vorindustriellen Arbeits-prozesse von AUBADE am Standort Paris vor und beinhaltet den Abbau von 104 Arbeitsplätzen am Standort St. Savin in Südwestfrankreich. Der Zuschnitt und die Musterherstellung sollen ausgelagert werden. Der Standort St. Savin wird damit zu einer reinen Logistikplattform mit 28 Arbeitsplätzen.
Die Umsatzentwicklung bei AUBADE erfordert in der Konzernrechnung der Muttergesellschaft, der an der Schweizer Börse SIX kotierten Calida Gruppe, zudem eine Wertberichtigung der aus dem Erwerb der Aubade Paris SAS verbuchten immateriellen Vermögenswerte. Diese einmalige Sonderbelastung, bestehend aus Wertberichtigung und Restrukturierungskosten, wird das diesjährige Ergebnis der Calida Gruppe im Umfang von rund CHF 59 Millionen belasten.
Die Sonderbelastung hat nur geringfügige Auswirkungen auf die Liquidität. Die Calida Gruppe weist weiterhin eine positive Netto-Liquidität auf, und die Eigenkapitalquote wird auch nach der Sonderbelastung äusserst solide 60 Prozent betragen.
Die Marke CALIDA ist von den Massnahmen nicht betroffen. Der Geschäftsverlauf der Marke CALIDA hält sich trotz der gegenwärtigen Wirtschaftskrise im Rahmen der bereits früher abgegebenen Prognosen. Mit den für AUBADE vorgesehenen Massnahmen sollte die Basis für eine nachhaltig erfolgreiche Weiterentwicklung des Markengespanns CALIDA – AUBADE gelegt werden können.
Die CALIDA GROUP ist ein global tätiges Unternehmen für premium Unterwäsche mit Hauptsitz in der Schweiz. Neben der Schweizer Stammmarke Calida gehört auch die 2005 übernommene französische Marke Aubade mit Sitz in Paris zur Gruppe. Die beiden Marken sind hauptsächlich auf Unterwäsche sowie Nachtwäsche spezialisiert. Sie besteht aus den Marken CALIDA, AUBADE, ERLICH TEXTIL und COSABELLA im Unterwäsche- und Lingeriesegment sowie der Outdoor-Möbelmarke LAFUMA MOBILIER.
Die CALIDA GROUP steht für qualitativ hochwertige Produkte, welche die Kunden jeden Tag aufs Neue begeistern. Die Namenaktien der Calida Holding AG (CALN) werden an der SIX Swiss Exchange AG gehandelt.
CALIDA AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Calida Holding AG: Absatzrückgang bei Aubade erfordert Massnahmen...' auf Swiss-Press.com |
214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
07:00 Uhr
Kompass-Initiative will doppeltes Ja bei EU-Verträgen »
06:02 Uhr
Forderungen zum Tag der Arbeit: Jusos wollen «Reiche zerplatzen», ... »
05:40 Uhr
«Hulapalu» und «Wackel-Wackel-Wackelkontakt»: Ischgl will den Ruf ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'012'421