Swisscom IT Services AG hat von den beiden Hauptaktionären Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB) und Basler Kantonalbank (BKB) 60 Prozent der Sourcag AG erworben. Die bisherigen Eigentümer Basler Kantonalbank und Basellandschaftliche Kantonalbank sind weiterhin im Verwaltungsrat vertreten. Sie garantieren so die hohe Kompetenz der Sourcag AG im Bankengeschäft und -markt. Die Sourcag AG mit Sitz in Münchenstein wird ab dem 1. Juli 2009 als eigenständige Tochter von Swisscom IT Services geführt. Das Unternehmen erbringt mit seinen 200 Mitarbeitenden standardisierte Backoffice-Leistungen in der Wertschriftenabwicklung und im Zahlungsverkehr.
Gesamte Wertschöpfungskette für Banken abgedeckt Sourcag, Comit und Swisscom IT Services bündeln ihre Kernkompetenzen. Comit erbringt durch ihre breite bankenspezifische Kompetenz das Applikationsmanagement und die Integration für die Kernbankenlösungen Avaloq und Finnova. Sourcag konzentriert sich auf die standardisierten Backoffice Services auf Basis dieser modernen Kernbankenlösungen. Den umfassenden IT-Betrieb inklusive Workplace Management übernimmt Swisscom IT Services. "Wir sind zuversichtlich, dass wir schweizweit zu den führenden und innovativsten Backoffice Service Providern für Finanzinstitute zählen werden", sagt Eros Fregonas, Konzernleitungsmitglied von Swisscom und CEO von Swisscom IT Services. Swisscom deckt damit neu die gesamte Wertschöpfungskette für Banken ab: Vom Business Process Outsourcing über Application Management, den Betrieb der IT-Infrastruktur bis hin zu Telekommunikationsdienstleistungen. Für Swisscom ist dies ein strategischer Schritt in einem Markt, der heute schon durch Comit erfolgreich bedient wird.
Stabile Umsätze und Kontinuität in der Führung Die Sourcag AG erwirtschaftet einen Umsatz von rund CHF 30 Mio pro Jahr und hat sich am Markt einen Namen als kompetentes und professionelles Dienstleistungszentrum für Banken gemacht. Die spezifische Unternehmenskultur der Sourcag AG mit ihrem profunden Banken- Know-how betrachtet Swisscom IT Services als wertvolles Asset und wird das Münchensteiner Unternehmen deshalb als eigenständige Tochter weiter führen. Die Geschäftsleitung bleibt in den Händen von Beat Lehmann. Der neue Verwaltungsrat setzt sich mehrheitlich aus Mitgliedern von Swisscom IT Services zusammen. Weiter nehmen die bisherigen Hauptaktionäre Einsitz in den Verwaltungsrat. Den Vorsitz übernimmt Eros Fregonas.
Ambitionierte Ziele Sourcag, Comit und Swisscom IT Services streben mittelfristig an, den Umsatz mit den Kunden aus der Finanzbranche deutlich zu erhöhen. Die attraktivsten Marktsegmente sind zunächst die Kantonal- und Regionalbanken in der Deutschschweiz, je nach Kundenentwicklung auch Privatbanken, insbesondere im Avaloq- und Finnova-Umfeld. "Wir werden das gemeinsame Geschäft bis 2013 in drei Phasen ausbauen", erklärt Eros Fregonas. Nach einer Harmonisierungsphase werden die bestehenden Backoffice Services optimiert, um mittelfristig mit neuen Dienstleistungen zu expandieren. Die hohe Bankenkompetenz, die Unabhängigkeit und Finanzstärke sowie die Swissness sind ideale Voraussetzungen, um dieses Geschäft langfristig und erfolgreich zu etablieren.
Die seit März 2009 bestehenden Avaloq-Betriebsverträge mit den Eignerbanken BKB und BLKB sind Ausdruck dafür, dass die zukünftigen Minderheitsaktionäre das kombinierte Wertversprechen von Sourcag, Comit und Swisscom selbst umsetzen.
Über Sourcag Die Sourcag AG mit Sitz in Münchenstein wurde im April 1998 als unabhängige Tochtergesellschaft der Basler Kantonalbank und der Basellandschaftlichen Kantonalbank gegründet. Als Dienstleistungszentrum für Finanzinstitute konzentriert sich das Unternehmen mit rund 200 Mitarbeitenden auf die gesamte Abwicklung des Wertschriftengeschäfts, des Zahlungsverkehrs sowie auf das Outsourcing von IT Services. Zu ihren Kunden gehören die elf Institute der ESPRIT-Banken, die Basler Kantonalbank und die Basellandschaftliche Kantonalbank, deren Tochtergesellschaften Bank COOP und AAM Privatbank sowie die Genfer Kantonalbank. Die Sourcag ist täglich für rund eine Million Endkunden dieser Banken im Einsatz. Für Kantonal- und Universalbanken ist die Sourcag heute führender BPO-Partner. Weitere Informationen sind erhältlich unter www.sourcag.ch.
Über Comit Comit bedient seit 30 Jahren die Finanzbranche mit professionellen Dienstleistungen entlang der IT-Wertschöpfungskette: von der strategischen Beratung über die Implementierung und Weiterentwicklung bis hin zum Betrieb einer Informatiklösung. Die Geschäftsfelder sind Consulting & Solutions, Kernlösungen wie Avaloq und Finnova, Application Management sowie IT-Infrastrukturservices. Comit ist eine eigenständige Tochtergesellschaft von Swisscom IT Services. Sie beschäftigt 700 Informatik- und Business-Spezialisten an Standorten in der Schweiz, in Österreich, Deutschland, Singapur und Luxemburg. Weitere Informationen sind erhältlich unter www.comit.ch.
Als Pionierin treibt Swisscom Innovationen voran und prägt den digitalen Fortschritt unseres Landes. Mit einfachen und sicheren Lösungen befähigt Swisscom alle Menschen in der Schweiz, die Chancen der vernetzten Welt zu entdecken und einfach zu nutzen.
Als Schweizer Nummer 1 für Kommunikation, IT und Unterhaltung gestalten wir die Zukunft. Swisscom ist eines der innovativsten und nachhaltigsten Unternehmen der Schweiz. Gesamthaft arbeiten über 19 000 Mitarbeitende für Swisscom. In Italien ist die Swisscom Tochtergesellschaft Fastweb tätig.
Swisscom bietet mit dem besten Mobilnetz und grössten Glasfasernetz höchste Bandbreiten für die ganze Schweiz. Das Swisscom Netz ist nicht nur schnell, nachhaltig und sicher, sondern bereit für die Zukunft.
Swisscom AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Swisscom IT Services kauft Mehrheit an Sourcag...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
19:12 Uhr
1000 Schweizer Soldaten zum Manöver bei Wien »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'019'554