Per Ende Juni lag der Gruppenumsatz bei CHF 95.3 Millionen und damit rund CHF 11 Millionen unter Vorjahr. Diese Umsatzeinbusse ist im Wesentlichen auf die schwache Entwicklung des Euro gegenüber dem Schweizerfranken zurückzuführen. Währungsbereinigt entspricht dies einem Umsatzrückgang von lediglich CHF 5.8 Millionen oder 5.4 Prozent.
Das solide Ergebnis ist vollumfänglich auf die gute Entwicklung der Marke CALIDA zurückzuführen. Die Marke AUBADE litt vor allem im Heimmarkt Frankreich stark unter der Konsumzurückhaltung.
„Die im Vergleich zum Gesamtmarkt vorteilhafte Entwicklung der CALIDA-Gruppe ist darauf zurückzuführen, dass das Wachstum der eigenen Retail Stores die rückläufige Entwicklung in den traditionellen Grosshandelsvertriebskanälen teilweise ausgleichen konnte“ so Felix Sulzberger, CEO der CALIDA-Gruppe.
Die CALIDA-Gruppe erzielte im ersten Halbjahr ein operatives Betriebsergebnis vor Einmalkosten von CHF 3.6 Millionen, verglichen mit CHF 5.0 Millionen im Vorjahr. Die bereits am 16. Juni 2009 angekündigten Einmalkosten, bestehend aus Wertminderungen und Restrukturierungskosten bei AUBADE, hatten einen Halbjahresverlust von CHF 46.1 Millionen zur Folge.
Die negative Entwicklung der Marke AUBADE führte zu einer Abschreibung des Goodwills aus dem Erwerb von AUBADE und zu Wertberichtigungen von weiteren immateriellen Anlagewerten und Sachanlagen.
Eine starke Verbesserung ist beim operativen Cashflow zu verzeichnen. Dieser erreichte im ersten Halbjahr CHF 16.4 Millionen. Dies führte zu einer Erhöhung der Nettoliquidität auf CHF 15.7 Millionen. Die Eigenkapitalquote bleibt bei sehr soliden 63 Prozent.
Trotz der rückläufigen Umsätze, des sehr schwachen Marktumfeldes und der damit verbundenen grossen Herausforderungen geht die CALIDA-Gruppe davon aus, dass das Gesamtjahr 2009 mit einem positiven operativen Ergebnis vor Einmalkosten abgeschlossen werden kann. Die nachhaltig solide Ertragslage der Marke CALIDA sowie die Auswirkungen der Gesundungsmassnahmen bei AUBADE ergeben gute Perspektiven für die weitere Entwicklung der CALIDA-Gruppe.
Die CALIDA GROUP ist ein global tätiges Unternehmen für premium Unterwäsche mit Hauptsitz in der Schweiz. Neben der Schweizer Stammmarke Calida gehört auch die 2005 übernommene französische Marke Aubade mit Sitz in Paris zur Gruppe. Die beiden Marken sind hauptsächlich auf Unterwäsche sowie Nachtwäsche spezialisiert. Sie besteht aus den Marken CALIDA, AUBADE, ERLICH TEXTIL und COSABELLA im Unterwäsche- und Lingeriesegment sowie der Outdoor-Möbelmarke LAFUMA MOBILIER.
Die CALIDA GROUP steht für qualitativ hochwertige Produkte, welche die Kunden jeden Tag aufs Neue begeistern. Die Namenaktien der Calida Holding AG (CALN) werden an der SIX Swiss Exchange AG gehandelt.
CALIDA AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'CALIDA-Gruppe mit solidem operativem Ergebnis in schwierigem MarktumfeldStarke M...' auf Swiss-Press.com |
214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
06:02 Uhr
Forderungen zum Tag der Arbeit: Jusos wollen «Reiche zerplatzen», ... »
06:00 Uhr
Linksextreme rufen zu «kämpferischen» Kundgebungen auf »
05:40 Uhr
«Hulapalu» und «Wackel-Wackel-Wackelkontakt»: Ischgl will den Ruf ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'012'421