Mit der Initiative «Ess-Trends im Fokus» untersucht Coop das Ernährungsverhalten und -bewusstsein der Schweizer Bevölkerung. Die Resultate der ersten Coop-Studie «Ess-Trends im Fokus» im Februar 09 zeigten, dass sich 65% der Schweizer Bevölkerung für das Thema schnell und gesund essen interessieren. Die zweite Umfrage der Studienreihe nimmt die Frage unter die Lupe, was unter schnell und gesund essen verstanden wird.
Salat gilt als «schnelles und gesundes Essen» Nr. 1
Wenn man die Schweizer Bevölkerung fragt, was sie unter schnellem und gesundem Essen versteht, wird spontan am häufigsten «Salat» genannt. Zudem werden «Früchte» und «Gemüse» oft erwähnt. Dies erstaunt vor dem Hintergrund der ersten Coop-Umfrage «Ess-Trends im Fokus»: Die Befragten hatten angegeben, dass ihnen die Zeit dazu fehle, die Empfehlung «5 am Tag» (5 Portionen Gemüse und Früchte) einzuhalten. An vierter Stelle werden – eher überraschend - Fleisch und Grillgerichte als Beispiele schneller und gesunder Mahlzeiten genannt. 42% der Befragten sind der Meinung, dass schnelles und gesundes Essen nicht zusammenpassen. Dennoch anerkennen 69% der Befragten, dass ein Essen schnell und gleichzeitig gesund sein kann.
Wenig Zeit für die Zubereitung
90% der Schweizer Bevölkerung geben an, immer bis oft gesund zu essen. Bei den 28% der Befragten, die angeben, oft oder immer ungesund zu essen, sind vor allem Männer und Personen unter 50 Jahren stark vertreten. Der Grund, weshalb schnell gegessen wird (egal ob gesund oder ungesund), liegt insbesondere in der mangelnden Zeit für die Zubereitung der Mahlzeit und weniger in der fehlenden Zeit zum Essen.
Nachtessen soll schnell zubereitet und gesund sein
76% der Schweizer Bevölkerung verstehen denn auch unter «schnell und gesund» eine Mahlzeit, die rasch zubereitet werden kann. Der Schweizer Bevölkerung ist es besonders wichtig, dass das Essen zu Hause schnell und gesund ist. Dies gilt insbesondere für das Nachtessen. Praktisch alle Befragten nehmen das Nachtessen unter der Woche zu Hause ein, beim Mittagessen ist es rund die Hälfte. Die Studie bestätigt, dass etwa ein Viertel der Schweizer Bevölkerung nicht frühstückt.
Fachliche Unterstützung der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung SGE
Die repräsentative Umfrage zum Ernährungsverhalten und -bewusstsein der Schweizer Bevölkerung wird vierteljährlich durchgeführt und publiziert. Die SGE begleitet das Projekt «Ess-Trends im Fokus» fachlich und stellt sicher, dass es hohen ernährungswissenschaftlichen Ansprüchen genügt.
Alle Studienergebnisse sind publiziert unter www.coop.ch/esstrends und unter www.sge- ssn.ch/de/fuer-medienpresse/medienmitteilungen.html
Die Coop-Gruppe ist in der Schweiz tief verwurzelt und blickt auf eine über 150- jährige Geschichte zurück. Was als kleine Konsumgenossenschaft begann, ist heute ein international tätiges Detail- und Grosshandelsunternehmen.
Die Coop-Gruppe gliedert sich in zwei grosse Bereiche: Detailhandel und Grosshandel / Produktion. Im Detailhandel ist Coop ausschliesslich in der Schweiz tätig. Im Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion agiert die Gruppe europaweit.
Die einzelnen Bereiche arbeiten eng zusammen und nutzen Synergien. Das sorgt für einen regen Erfahrungsaustausch und stärkt die Coop-Gruppe.
Mit dem Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion ist die Coop-Gruppe auch im Ausland aktiv. Die Transgourmet-Gruppe betreibt Abholmärkte und beliefert Grosskunden in Europa. In der Produktion verfügt Coop mit der Bell Food Group über ein starkes internationales Standbein.
Coop (Firmenporträt) | |
Artikel 'Coop: Schnell und gesund essen - ein Widerspruch?...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
13:51 Uhr
Schweizerschulen im Ausland: Ihnen könnte das Aus drohen »
06:02 Uhr
Forderungen zum Tag der Arbeit: Jusos wollen «Reiche zerplatzen», ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'016'521