Der Kunstrasen enthält bis zu siebenmal mehr Fasern als herkömmliche Produkte und hat eine viermal höhere Dichte. Spiralförmige Zusatzfasern, die wie Federn wirken, ermöglichen ein natürliches Rückstellen der Fasern. Bei jeder Stosseinwirkung absorbieren die etwa ein Quadratmeter grossen Neopolen P-Platten unter dem Rasen die Energie und geben sie zeitlich verzögert wieder ab, wobei der Schaumstoff in seine ursprüngliche Form zurückkehrt. Es gibt keine bleibenden Materialverformungen oder Brüche und somit keinen Verlust der Absorptionseigenschaften. Die Unterlage aus Neopolen P verringert ausserdem die Muskel- und Gelenkbelastungen der Spieler: Die überwiegend geschlossenzelligen, luftgefüllten Partikel haben einen Polsterfaktor von 2,6 bis 2,8 nach der Prüfvorschrift ISO 4651 – für das menschliche Skelett gilt das als gelenkschonend.
Der XL Turf-Kunstrasen besteht ausschliesslich aus Kunststoff und verzichtet auf Sand- oder Gummigranulat, das auf herkömmlichen Kunstrasenplätzen als Dämpfungsmaterial aufgebracht wird. Wie die Asche auf einem Tennisplatz verspringen die Granulate mit der Zeit, wodurch die Ebenheit des Platzes und damit seine Bespielbarkeit leiden – dann muss das Granulat gereinigt, aufgefüllt oder erneuert werden. Bei XL Turf ist das nicht nötig: bei Bedarf können einzelne Plattenteile herausgeschnitten und ersetzt werden. Im Gegensatz zum Gummigranulat und der elastischen Trägerschicht in herkömmlichen Kunstrasen lässt sich XL Turf zu 100 Prozent recyceln.
Einfache Verlegung durch Platten- und Bahnensystem
Pflege und Wartung des Rasens sind unkompliziert. XL Turf wird abgesaugt und ausgebürstet. Der Unterbau aus Neopolen P kann einfach gereinigt oder desinfiziert werden, nimmt kaum Wasser auf und ist beständig gegenüber Ölen und Chemikalien. "Gerade für Vereine im Amateurbereich bietet sich ein solcher unverfüllter Kunstrasen an", sagt Pascal Beerli, Geschäftsführer von XL Turf und Mitentwickler des Rasens. "Die deutlich geringeren Pflege-, Wartungs- und Entsorgungskosten verglichen mit verfülltem Kunstrasen entlasten Vereine und Kommunen. Aber auch für moderne Grossstadien ist dieser Kunstrasen ideal. Hohe Zuschauerränge bedeuten geringen Lichteinfall und schlechte Belüftung. Der Erhalt und die Pflege von Naturrasen ist hier sehr teuer."
Der Kunstrasen von XL Turf besteht aus vorgefertigten Neopolen P-Platten und Kunstrasenbahnen. Die leichten, wie Puzzleteile geformten Platten lassen sich innerhalb von wenigen Tagen verlegen. Über diese Dämpfungsschicht werden Kunstrasenbahnen von vier Metern Breite und maximal 50 Metern Länge gerollt und je nach Kundenwunsch miteinander verklebt oder vernäht.
Bei der Entwicklung des Kunststoffrasens setzte XL Turf die von der FIFA geforderten Bespielungseigenschaften für ein optimales Naturrasenspielfeld ohne Verwerfungen, Löcher und Grasschollen um. Die höchste Qualitätsstufe des Kunstrasens erfüllt alle Kriterien der FIFA. Inzwischen sind weltweit rund 35 Plätze mit XL Turf-Kunstrasen ausgestattet. Er eignet sich auch für Hockey-, Tennis- und Spielplätze. Dicke und Dichte der Dämpfungsschicht aus Neopolen P werden der jeweiligen Anwendung angepasst.
Neopolen P – vielseitig und umweltfreundlich
Neopolen P ist ein PP-Spezialschaumstoff, der sehr gute Stossdämpfung, geringes Gewicht und hohe Temperaturbeständigkeit aufweist. Er vereint hohe Energieabsorption – auch nach mehrfachen Stössen – mit gutem Rückstellvermögen und isotropem Verformungsverhalten. Diese Eigenschaften, zu denen auch geringe Wasseraufnahme und gute Chemikalienbeständigkeit gehören, eröffnen ein breites Anwendungsspektrum: vom Fahrzeugbau über Verpackungen und Transportbehälter bis hin zu Anwendungen in Sport und Freizeit. Neopolen P ist zu 100 Prozent recyclingfähig. Es wird ohne FCKW (Fluorchlorkohlenwasserstoff) hergestellt und verarbeitet.
BASF ist das führende Chemie-Unternehmen der Welt: The Chemical Company. Das Portfolio reicht von Öl und Gas über Chemikalien, Kunststoffe und Veredlungsprodukte bis hin zu Pflanzenschutzmitteln und Feinchemikalien.
Als zuverlässiger Partner hilft die BASF ihren Kunden in nahezu allen Branchen, erfolgreicher zu sein. Mit hochwertigen Produkten und intelligenten Lösungen trägt die BASF dazu bei, Antworten auf globale Herausforderungen wie Klimaschutz, Energieeffizienz, Ernährung und Mobilität zu finden.
Die BASF beschäftigt mehr als 95.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2007 einen Umsatz von fast 58 Milliarden €.
BASF SE (Firmenporträt) | |
Artikel 'BASF: Nur Fussballspielen ist schöner...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
12:11 Uhr
Bloss ein Teilerfolg für Ursula von der Leyen: Nicht alle Länder ... »
11:52 Uhr
Warum Schweizerschulen im Ausland um ihre Zukunft bangen müssen »
06:02 Uhr
Forderungen zum Tag der Arbeit: Jusos wollen «Reiche zerplatzen», ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'016'457