Der Bericht zum dritten Quartal des THI AG-Wirtschaftjahres 2008/09, für den Zeitraum 1. Oktober 2008 bis 30. Juni 2009, ist nahezu eine Fortschreibung des Halbjahresfinanzberichts. Denn die zum Halbjahr (per 30. März 2009) erforderlich gewordene Wertberichtigung ist auch für das aktuelle Quartalsergebnis weiterhin hauptverantwortlich. Die im März vorgenommene Berichtigung begründete sich durch die niedrigeren am Markt erzielbaren Nettoveräusserungspreise für jüngeres Durchforstungsholz. Weiters beeinflusste die Kursentwicklung des USD zum EUR die Änderung des beizulegenden Zeitwertes der biologischen Aktiven, (die Teakbäume in den Plantagen).
Die in den letzten Monaten begonnene Optimierung der Unternehmensstruktur und der Organisationsabläufe zeigen in Verbindung mit Einsparungen bereits Erfolge. Als Erfolg können auch die im letzten Ausblick angekündigten und zwischenzeitlich umgesetzten Maßnahmen zur Festigung der Liquidität gewertet werden. So wurden in den vergangenen Monaten weitere Finanzierungslinien gesichert. Im Bedarfsfall wird im kommenden Geschäftsjahr rechtzeitig über Maßnahmen zur Ausweitung der Finanzierungslinien entschieden.
Zur Abdeckung der laufenden Betriebsausgaben wird der internationale Handel mit Fremdholz intensiviert. Darüber hinaus tragen die steigenden Erlöse aus dem Verkauf von veredelten Halb- und Fertigprodukten in Österreich und im EU-Raum zunehmend zur Ertragsverbesserung bei.
Umsatz planmässig: starkes Wachstum auch weiterhin angepeilt
Das THI-Tochterunternehmens, Teak Holz Handels- und Verarbeitungs GmbH, (TEAK-austria), erzielte in den ersten drei Quartalen des laufenden Wirtschaftsjahres einen Nettoumsatz von über EUR 626.000 und hat somit im Vergleich zum Vorjahr (EUR 229.000) den Umsatz fast verdreifacht. Kunden investieren verstärkt in luxuriös gestaltete Gärten, dabei liegt das schöne und hochwertige Teakholz voll im Trend.
Im Ausblick auf das Ende des laufenden Wirtschaftsjahres wird das Durchbrechen der 1 Millionen-Euro-Umsatzschwelle als erreichbares Ziel gesehen. Bei den Planwerten für das WJ 2009/10 wird eine vergleichbar dynamische Wachstumsentwicklung angepeilt.
Import-Embargo für Teakholz aus Burma zeigt Wirkung
Im März 2008 trat der von der EU verhängte Importstopp für Produkte aus dem krisengeschüttelten Burma/Myanmar in Kraft. Die Folgen des Embargos zeigen rapide Wirkung. Die deutschen Holzimporte aus dem asiatischen Land sind im ersten Quartal 2009 auf „Null“ abgesunken und es zeigt sich, dass sich der deutsche Importhandel an das Einfuhrverbot hält. Das Importverbot der EU wurde Ende April 2009 um ein weiteres Jahr verlängert. Dieses Embargo und weitere absehbare Verbote von Tropenholz aus Urwaldrodungen, zB EU-Regelung „FLEGT“ (Forest Law Enforcement, Governance and Trade), werden die Bedeutung und Marktchancen von Holz aus verantwortungsvoll geführten Plantagen – im speziellen Teakholz – künftig noch weiter wachsen lassen.
Die Teak Holz International AG konzentriert sich auf die Suche und Aufforstung von für die Produktion des Edelholzes Teak geeigneten Grundstücken (Plantagenentwicklung), die Pflege und intensive Aufzucht der Teak Plantagen (Betrieb) sowie den Vertrieb des Edelholzes Teak. Neben dem Rohstoff Teak (Rundholz, Logs bzw. Blocks) liefert die Teak Holz International AG zukünftig auch Schnittholz.
Teak Holz International AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'THI AG: Quartalsbericht QIII: weiter starkes Umsatz-Pl...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
12:11 Uhr
Bloss ein Teilerfolg für Ursula von der Leyen: Nicht alle Länder ... »
11:52 Uhr
Warum Schweizerschulen im Ausland um ihre Zukunft bangen müssen »
06:02 Uhr
Forderungen zum Tag der Arbeit: Jusos wollen «Reiche zerplatzen», ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'016'451