Im ersten Halbjahr 2009 hat die BWT-Gruppe einen konsolidierten Konzernumsatz von 200,0 Mio. € erzielt und damit das Vorjahresergebnis um 7,3% unterschritten. Damit hat sich der Trend des ersten Quartales mit einem Rückgang von 7% auch im zweiten Quartal bestätigt.
Insgesamt ist der Umsatz im Point-of-Entry-Bereich in den ersten sechs Monaten um 11,4% zurückgegangen. Das sehr erfreuliche Plus bei den „BWT-water & more“- Kaffeemaschinenfiltern und bei Wasserspendern hat den Point-of-Use-Umsatz kumuliert um 17% gesteigert.
Im operativen Ergebnis wurde auch im 2. Quartal der Ergebnisrückgang aus den niedrigeren Umsätzen durch eine bessere Bruttomarge und durch die Kostensparmaßnahmen deutlich reduziert. Das EBIT lag daher nach sechs Monaten mit 18,4 Mio. € um 11,7% unter dem Vorjahr, im 2. Quartal betrug der Rückgang nur mehr -7,1% oder 0,9 Mio. €.
Durch den Verkauf einer Finanzbeteiligung mit einem ausserordentlichen Ertrag von 4,5 Mio. € hat sich das Finanzergebnis in den ersten sechs Monaten von -0,5 Mio. € im Vorjahr auf +3,2 Mio. € verbessert.
Das Ergebnis vor Steuern lag im ersten Halbjahr 2009 bei 21,6 Mio. € und verbesserte sich damit um 6% gegenüber dem Vorjahreswert von 20,4 Mio. €. Das Periodenergebnis vor Minderheitsanteilen betrug nach 6 Monaten 16,8 Mio. € gegenüber 15,2 Mio. € im Vorjahr (+10,7%). Im zweiten Quartal lag das Konzernergebnis mit 12,5 Mio. € um 31,4% über dem Vorjahr (9,5 Mio. €). Die Ergebnisanteile von Minderheiten wirken sich nur minimal auf das Konzernergebnis aus. Das Ergebnis je Aktie errichte 0,96 € gegenüber 0,85 € im Vorjahr.
Trotz des niedrigeren Cashflows aus dem Ergebnis hat sich der Cashflow aus der operativen Geschäftstätigkeit dank des niedrigeren Working-Capital-Bedarfes (v.a. Vorräte und Lieferforderungen) von +1,1 Mio. € auf +13,9 Mio. € erhöht. Das Gearing betrug damit nur mehr 12,1% gegenüber 32,1% zum Vergleichszeitpunkt des Vorjahres und 18,8% zum 31.12.2008. Die BWT-Konzernbilanz weist eine neuerlich verbesserte Eigenkapitalausstattung von 51,1% der Bilanzsumme aus, zum 31.12. des Vorjahres betrug sie 49,0% und am 30.6.2008 44,4%.
Der Mitarbeiterstand ist im Vergleich zum 30.6.2008 bzw. zum 31.12.2008 von jeweils 2.389 Personen auf 2.345 Personen gesunken.
Ausblick: Einstieg in das Pharmawasser-Geschäft als strategische Chance für BWT
Am 14. Juli 2009 gab der BWT-Vorstand bekannt, dass die BWT-Gruppe vorbehaltlich der Zustimmung der Hauptversammlung der Aktionäre am 10. August 2009 und der kartellrechtlichen Genehmigung um etwa 35 Mio. € die Pharmawasser-Aktivitäten der ebenfalls an der Wiener Börse notierten Christ Water Technology-Gruppe übernehmen wird. Die Übernahme des mit 200 Mitarbeitern betriebenen Pharmawasser-Geschäfts soll ab 2010 ca. 35 Mio. € zusätzlichen Jahresumsatz bringen und wird in diesem und im nächsten Geschäftsjahr voraussichtlich nur eine geringe Ergebnisauswirkung haben. Andreas Weissenbacher: „Das neue Pharmawasser-Geschäft wird unsere Technologien bis zum Point-of-use bereichern und bedeutend zum nachhaltigen Wachstum der BWT beitragen. Die stark schwankenden und regional sehr unterschiedlichen Marktbedingungen verlangen unterdessen sehr kurzfristige, flexible Entscheidungen. Wir werden gemeinsam mit unseren einsatzfreudigen Mitarbeitern weiterhin konzentriert daran arbeiten, die negativen Auswirkungen der Wirtschaftslage auf die Ertragslage der Gruppe so gering als möglich zu halten.“
Die Best Water Technology-Gruppe entstand 1990 durch ein Management-Buy-Out und ist heute Europas führendes Wassertechnologie-Unternehmen. 2.354 Mitarbeiter in 76 Tochter und Beteiligungsgesellschaften arbeiten an dem Ziel, Kunden aus Privathaushalten, Industrie und Kommunen mit innovativen Technologien ein Höchstmass an Sicherheit, Hygiene undGesundheit im täglichen Kontakt mit Wasser zu geben.
Unsere Stärken sind ökonomische und ökologische Aufbereitungstechnologien zu entwickeln, zu produzieren und zu vertreiben, welche gleichzeitig einen Ressourcen schonenden Umgang mit dem Lebensmittel und Produktionsmittel Wasser garantieren dies eröffnet uns weltweite Marktchancen, die wir dynamisch nützen wollen.
Die BWT Gruppe ist heute flächendeckend in Europa mit eigenen Tochter- und Beteiligungsgesellschaften sowie zehntausenden Vertragsinstallateuren und Wassertechnologie-Experten präsent. Ausserhalb Europas besteht einausbaufähiges Netz von Vertragshändlern.
Wasser und umweltschonende Technologien sowie ein integrales Nachhaltigkeitsmanagement im Hinblick auf unsere Kunden, Mitarbeiter, die Umwelt, Investoren, Marktpartner und die Gesellschaft bilden Verantwortung und sind Auftrag für unser Unternehmen. Das Lebens Elixier Wasser, die steigende Weltbevölkerung und die steigenden Ansprüche an Trinkwasser, optimales Prozesswasser als auch an das Wasserrecycling eröffnen viel versprechende Chancen. Aufbauend auf der starken europäischen Marktposition arbeitet die BWT konsequent an der Realisierung der Vision:
BWT die international führende Wassertechnologie Gruppe.
BWT AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'BWT stärkt Bilanz - Zweiter Quartal 2009...' auf Swiss-Press.com |
In Schweizer Schubladen schlummern 8 Millionen Handys - mit hohem Nährwert
Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz, 12.05.2025Obwaldner Kantonalbank verlängert Sponsoringvertrag mit Siebenkämpferin Sandra Röthlin
Obwaldner Kantonalbank, 12.05.2025 Renault Suisse SA, 12.05.2025
18:32 Uhr
Bei Rückkehr von Fiala: Nati fährt gegen USA zweiten Sieg ein »
18:21 Uhr
DER ANDERE BLICK - Bärbel Bas wirft eine Nebelkerze in die ... »
17:32 Uhr
Nun ist der Park über der Autobahn A1 eröffnet »
16:42 Uhr
Analyse zu Chinas Wirtschaft: Exportieren bis zum Gehtnichtmehr ... »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'123'915