Der Bau eines Glasfasernetzes in der Schweiz ist notwendig, um den künftigen Bandbreitenbedarf von Unternehmen und Privathaushalte zu decken und die Wettbewerbsfähigkeit des Landes zu sichern. Das von den Industriediensten Lausanne und Swisscom gewählte Modell ermöglicht eine für alternative Anbieter offene Infrastruktur und verhindert ein strukturelles Glasfasermonopol in Lausanne. Zudem beschleunigt die Bündelung der Kräfte den Bau des Netzes und minimiert vor allem die Kosten für die Partner. Die Kunden werden von attraktiven Angeboten profitieren. Später soll das Glasfasernetz auch anderen Dienstleistern zugänglich gemacht werden.
Für das Pilotnetz wurden die Stadtviertel Chailly und Praz Séchaud gewählt. Die Industriedienste Lausanne werden die Realisierung in Chailly übernehmen, Swisscom jene in Praz Séchaud. Pro Gebäude werden vier Fasern verlegt. Beide Partner werden auf dem gesamten Pilotgebiet, das rund 500 Gebäude bzw. rund 3000 Haushalte umfasst, über je zwei Glasfasern pro Wohnung verfügen. Nach einer auf Immobilienverwaltungen und Liegenschaftseigentümer ausgerichteten Akquisitionsphase werden die Arbeiten im Herbst 2009 aufgenommen; sie sollen bis Anfang 2010 dauern.
Die Glasfaserinfrastruktur wird bis zum Gebäude verlegt. Für die Verkabelung im Gebäudeinnern bis zu den Wohnungen sind die Eigentümer verantwortlich. Die beiden Partner unterstützen die vom Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) ausgearbeiteten Normen betreffend den Anschluss der Wohnungen und werden die mit den Arbeiten beauftragten Elektroinstallateure gezielt darüber informieren.
Swisscom und die Industriedienste Lausanne haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, welche die Realisierung des Projekts in den Pilotgebieten regelt. Über einen Kooperationsvertrag für das gesamte Gemeindegebiet entscheiden die beiden Partner im Anschluss an das Pilotprojekt.
Die Services industriels de Lausanne
Die Services industriels de Lausanne wurden 1896 gegründet. Sie beliefern heute 220 000 Kunden mit Gas, Strom, Fernwärme und Telekommunikationsdienstleistungen. Das Kabelnetz von Lausanne, das jüngst sein 30-jähriges Bestehen feierte, hat sich laufend weiterentwickelt; es orientiert sich seit jeher an den neuesten technologischen Innovationen und bietet eine erstklassige Leistungsfähigkeit. Es ermöglicht der Multimedia-Abteilung, die dieses Netz verwaltet, die Vermarktung folgender Produkte: Citycable (Internet), CityTV (Radio/Fernsehen) und Cityphone (Telefonie).
Als Pionierin treibt Swisscom Innovationen voran und prägt den digitalen Fortschritt unseres Landes. Mit einfachen und sicheren Lösungen befähigt Swisscom alle Menschen in der Schweiz, die Chancen der vernetzten Welt zu entdecken und einfach zu nutzen.
Als Schweizer Nummer 1 für Kommunikation, IT und Unterhaltung gestalten wir die Zukunft. Swisscom ist eines der innovativsten und nachhaltigsten Unternehmen der Schweiz. Gesamthaft arbeiten über 19 000 Mitarbeitende für Swisscom. In Italien ist die Swisscom Tochtergesellschaft Fastweb tätig.
Swisscom bietet mit dem besten Mobilnetz und grössten Glasfasernetz höchste Bandbreiten für die ganze Schweiz. Das Swisscom Netz ist nicht nur schnell, nachhaltig und sicher, sondern bereit für die Zukunft.
Swisscom AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Swisscom: Industriedienste Lausanne und Swisscom bauen gemeinsames Glasfasernetz...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
19:02 Uhr
Brienz GR: Umsiedlung wahrscheinlicher – Besuchszeiten verlängert »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'018'950