Logoregister
HELPads



RUAG optimiert den zivilen Flugzeugunterhalt



RUAG AG

18.09.2009, Das Geschäft rund um den zivilen Flugzeugunterhalt ist für die RUAG strategisch bedeutend. Kostendruck und tiefere Margen erfordern allerdings ein Überdenken der Strategie und eine Optimierung des Geschäftsmodells. Die stärkere Nutzung von Synergien in Form von Kompetenzzentren für bestimmte Flugzeugtypen steht dabei im Vordergrund.


Weiterhin setzt die RUAG auf die Standorte Genf, Bern-Belp, Agno und Oberpfaffenhofen in Deutschland. In Bern-Belp hat sich die Auftragslage verbessert, so dass die Kurzarbeit Ende September 2009 beendet werden kann. Eine Schliessung des Standortes Zürich-Kloten ist allerdings aufgrund ungünstiger Kostenstrukturen nicht auszuschliessen. Betroffen wären rund 30 Mitarbeitende. Heute wurde das offene Konsultationsverfahren eröffnet.

Im Bereich Aircraft Services Network betreibt die RUAG zivile Flugzeugunterhaltsarbeiten wie die Wartung, Reparatur und Modifikation von Business- und Executive-Flugzeugen. Dieser Bereich ist strategisch bedeutend für die RUAG. Wachsender Kostendruck und tiefe Margen - auch als Folge der Wirtschaftskrise - erfordern allerdings ein Überdenken der Strategie und eine Optimierung des Geschäftsmodells. Profitables Wachstum und die stärkere Nutzung von Synergien stehen dabei im Vordergrund.

Eine effiziente, wettbewerbsfähige und sich optimal ergänzende Aufstellung der verschiedenen Standorte im Gesamtverbund Aircraft Services Network ist eine unabdingbare Voraussetzung für ein nachhaltiges Betreiben des Geschäfts. Als Folge hat die Konzernleitung der RUAG eine Fokussierung der Strategie in diesem Bereich entschieden. Es ist vorgesehen, das Know-How pro Standort zu bündeln, Synergien stärker zu nutzen und in Zukunft Kompetenzzentren für bestimmte Flugzeugtypen und Services zu bilden. Ziel ist, das Geschäft mit dem zivilen Flugzeugunterhalt auch in einer schwierigen Wirtschaftslage wieder nachhaltig und profitabel zu betreiben.

Der Standort Zürich-Kloten kann aus heutiger Sicht aufgrund einer sehr ungünstigen Kostenstruktur nicht profitabel betrieben werden. Dies schadet auch der Gesundung des Gesamtverbundes Aircraft Service Network. Eine Schliessung des Standortes ist deshalb in naher Zukunft nicht auszuschliessen. Betroffen wären rund 30 Mitarbeitende. Heute wurde das offene Konsultationsverfahren eröffnet. Die RUAG ist offen, für konstruktive, zielführende Massnahmen, die bis zum 7. Oktober 2009 eingereicht werden müssen.

„Wir befinden uns in einer Turnaround-Situation und bewegen uns in einem harten Wettbewerbsumfeld. Es geht darum, im Interesse unserer Kunden vermehrt auf unsere Stärken zu setzen, profitabel zu sein und die verbleibenden Arbeitsplätze zu sichern", sagt Dr. Peter Guggenbach, CEO von RUAG Aviation.

Bei einer allfälligen Schliessung des Standortes Zürich-Kloten würde der RUAG Sozialplan für die betroffenen Mitarbeitenden zur Anwendung kommen. Ferner würde die RUAG mit einem Jobcenter die betroffenen Mitarbeitenden bei der Stellenbewerbung und Stellensuche aktiv unterstützen.



Über RUAG AG:

Die RUAG ist eine Aktiengesellschaft mit Holdingsitz in Bern. Unsere Produktionsstandorte sind in der Schweiz, in Deutschland und in Schweden. Als Technologiekonzern konzentrieren wir uns auf drei Märkte:

- Aviation & Space - Defence & Security - Ammunition & Products

Als Aktiengesellschaft nach privatem Recht bekennen wir uns zum Wettbewerb und zur sozialen Marktwirtschaft.

Wir sind ein führender Lieferant und Integrator von Systemen und Komponenten für die zivile und militärische Luft- und Raumfahrt. Unsere Schwerpunkte liegen hier im Flugzeug-Strukturbau sowie im Service und in der Ausrüstung von Flugzeugen und Helikoptern.

Wir sind der industrielle Partner für die technologische Erneuerung und Betreuung der Waffen und Systeme der Schweizer Armee. Wir entwickeln, produzieren und integrieren Waffen-, Führungs-, Kommunikations- und Simulationssysteme für Streitkräfte und den Behördenmarkt. Als Hersteller kleinkalibriger Munition sind wir international führend in den Bereichen Verteidigung, Behörden, Jagd und Sport.

Wir beherrschen Technologien mit hohem Anspruch an Präzision. Unsere Engineeringkompetenz sichert uns die Basis für eine dynamische Rolle in Entwicklung und Produktion.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung RUAG optimiert den zivilen Flugzeugunterhalt ---


Weitere Informationen und Links:
 RUAG AG (Firmenporträt)

 Artikel 'RUAG optimiert den zivilen Flugzeugunterhalt...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

7
10
22
31
37
41
5

Nächster Jackpot: CHF 26'200'000


2
9
24
30
41
1
11

Nächster Jackpot: CHF 93'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'018'092