Für den deutschen Markt wurden darüber hinaus Kooperationen geschlossen, unter anderen mit Deutscher Bahn, Deutsche Post, BILD, Sixt und StudiVZ, deren Dienste per Applikation auf Vodafone 360 zur Verfügung stehen. Vodafone 360 ist einer der ersten konkreten Ansätze der neuen globalen Markenpositionierung von Vodafone - Power to You - die dem Kunden die Möglichkeit bietet, einfach und leicht seine Kommunikationsbedürfnisse im Fest- und Mobilnetz zu verwalten. Das Service-Paket ist für jedermann in allen Netzen und auf über 100 beliebten Handymodellen sowie dem PC verfügbar.
Herzstück der neuen Services ist "People": das voll integrierte Adressbuch für alle Kontakte. Neben den normalen Handykontakten lassen sich auch Kontakte aus Facebook, Windows Live und Google Mail synchronisieren. Nutzer können direkt auf ihrem Handy sehen, ob ihre Freunde online sind, Fotos und Tipps mit ihnen tauschen und per Chat mit ihnen Kontakt aufnehmen.
Darüber hinaus steht Kunden ein integrierter Shop mit einer großen Auswahl an Inhalten wie Musik, Videos, Klingeltönen und kostenlosen Applikationen für jeden Zweck zur Verfügung. Eine Fülle von Applikationen für den deutschen Markt, unter anderen von der Deutschen Bahn, Deutsche Post, BILD, Sixt und StudiVZ, sind für Vodafone 360 künftig verfügbar. So kann der Kunde mit der Applikation der Deutschen Bahn über die Funktion "Meine nächste Bahn" bis zu vier Lieblingsstrecken einrichten. Die Anzeige zeigt die nächsten Verbindungen der Strecke, von welchem Gleis der Zug jeweils abfährt und ob er pünktlich ist.
Zur Markteinführung von Vodafone 360 hat der Kunde zunächst auch direkten Zugriff auf redaktionelle Inhalte und Services von BILD. Mittelfristig ist denkbar, dazu ausgewählte Premiuminhalte über ein innovatives Bezahlsystem abzurechnen.
Die BILD-Anwendung ist ebenso wie die mit allen klassischen Funktionen ausgestattete Applikation der VZ-Netzwerke bereits vorinstalliert und kann sofort gestartet werden.
Während sich über die Deutsche Post-Applikation Postleitzahlen und Filialen finden und digitale Briefmarken per SMS bestellen lassen, verfügt die künftige Sixt-Applikation neben einer Stationssuche und Buchungsmöglichkeiten zusätzlich noch über einen Vodafone- Rabatt auf ausgewählte Fahrzeuge.
Die Anwendungen von Deutscher Bahn, Deutsche Post, Sixt, BILD und StudiVZ werden in den nächsten Wochen und Monaten sukzessive erweitert und ausgebaut. Langfristiges Ziel ist es, unter anderem Produkte und Inhalte über ein einheitliches und integriertes Bezahlsystem abzurechnen.
Das volle Vodafone 360-Servicepaket wird zur Einführung auf zwei exklusiven Handys angeboten, die speziell von Samsung für Vodafone gebaut wurden. Das Vodafone 360 H1, das mit verschiedenen Tarifen angeboten wird, bietet einen 3,5" Multitouch, High-Definition OLED Display, 16 GB Speicher, WLAN, eine maximale Gesprächsdauer von mehr als 400 Minuten (3G) und eine 5-Megapixel-Kamera. In Kürze wird ein zweites Samsung-Handy in einer breiten Farb- und Preispalette folgen.
Zum Marktstart werden außerdem Nokia S60-Handys mit vorinstalliertem Vodafone 360 angeboten. Der Service lässt sich indes auf mehr als einhundert beliebten Handys herunterladen und soll in den kommenden Monaten für eine grösstmögliche Auswahl an Handys und Betriebssystemen zahlreicher Hersteller zur Verfügung stehen.
Die Einführung von Vodafone 360 einschließlich der exklusiven Handsets im deutschen Markt ist für Ende Oktober 2009 vorgesehen. Auf die Markteinführung in Deutschland, Griechenland, Irland, Italien, den Niederlanden, Portugal, Spanien und Großbritannien folgen 2010 Markteinführungen in Indien, Neuseeland, Rumänien, Türkei und Südafrika. In Frankreich wird das Servicepaket durch SFR und in Russland durch MTS eingeführt.
Die Vorteile von Vodafone 360 für Kunden im Überblick: Gruppen von sozialen Netzwerken werden an einer Stelle zusammengefasst und sind sofort verfügbar, ohne sich in verschiedene Netzwerke einzuloggen.
Die neuesten Online-Updates, einschliesslich Facebook und anderer Communities, werden an einer Stelle gesammelt, so bleiben die Kunden einfach und dynamisch über die neuesten Mitteilungen und Nachrichten auf dem Laufenden. Es besteht die Möglichkeit, unterschiedliche Kontaktgruppen quer durch die sozialen Online-Netzwerke zu erstellen. So können Kunden ihre Kontakte nach ihren Vorstellungen organisieren und unterschiedliche Informationen mit verschiedenen Gruppen teilen. Kunden und ihre Freunde haben die Möglichkeit, Standorte, Bilder und Lieblingsplätze zu teilen und anzuzeigen.
Sicherheit, dass alle Informationen automatisch gespeichert und gesichert werden, ohne sich darüber Gedanken zu machen.
Der Service wird auf einer Vielzahl von Handys und Betriebssystemen zahlreicher Hersteller angeboten – d. h. ultimative Erfahrung mit kundenspezifischen Geräten. Nutzer, die keine Vodafone-Kunden sind, haben die Möglichkeit, einen Teil der angebotenen Services zu nutzen, die sie mit ihren sozialen Netzwerken mittels Handy verbinden.
Vodafone Deutschland ist der erste voll integrierte Kommunikationskonzern Deutschlands. Das Unternehmen bietet Privat- und Geschäftskunden Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Mobilfunk, Festnetz, Datendienste und Breitband-Internet aus einer Hand an. Vodafone Deutschland hat seinen Hauptsitz in Düsseldorf und beschäftigt 13.000 Mitarbeiter. Das Unternehmen ist Teil der Vodafone Group, dem grössten Mobilfunkkonzern der Welt.
Vodafone Deutschland rangiert mit rund 38 Millionen Mobilfunk- und Festnetzkunden hinter der Deutschen Telekom auf dem zweiten Platz der deutschen Telekommunikationskonzerne. Bei den wesentlichen Kenngrössen Umsatz, EBITDA sowie EBITDA-Marge belegt Vodafone als integrierter Kommunikationsanbieter die Spitzenposition im Markt. Das Unternehmen unterhält eines der leistungsstärksten und modernsten Mobilfunknetze sowie im gesamten Bundesgebiet ein engmaschiges Glasfasernetz, das bereits heute eine Flächenabdeckung von fast 70 Prozent aller deutschen Haushalte erreicht.
Vodafone GmbH (Firmenporträt) | |
Artikel 'Vodafone 360: Innovatives Internet-Service-Paket...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
11:52 Uhr
Warum Schweizerschulen im Ausland um ihre Zukunft bangen müssen »
11:21 Uhr
Noch buchen sie alle Werbung auf Facebook und Instagram: Der ... »
06:02 Uhr
Forderungen zum Tag der Arbeit: Jusos wollen «Reiche zerplatzen», ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'016'451