Neben der Musik der so genannten Independent Labels verfügt der Vodafone Music Shop nun über sämtliche Inhalte der vier großen Musikverlage Sony Music Entertainment, EMI, Universal Music und Warner Music.
Die Verträge mit Sony Entertainment, EMI und Universal wurden bereits im März und April dieses Jahres geschlossen und markierten den Startschuss für den Verzicht auf digitales Rechte-Management (DRM) im Vodafone Music Shop. "Der Einstieg von Warner Music in unseren DRM-freien Katalog ist eine wirklich tolle Nachricht für unsere Kunden. Vodafone ist weltweit das erste Kommunikationsunternehmen, das dies erreicht hat", sagt Volker Gläser, Director Vodafone Internet Services bei Vodafone Deutschland. "Was wir mit den Verträgen mit Universal, Sony Entertainment und EMI seit März dieses Jahres begonnen haben, findet mit der Unterschrift von Warner seinen krönenden Abschluss."
Vodafone unterstützt mit der vollständigen Umstellung auf DRM-freie Musik auch eine maximale Bandbreite von Geräten für mobile Downloads. Weit über 100 verschiedene Handytypen werden unterstützt und das Angebot kompatibler Geräte wird kontinuierlich ausgebaut.
Neben kopierschutzfreier Musik steht Vodafone-Kunden auch eine Music Flatrate zur Verfügung. Dieses Musik-Mietmodell kostet 8,99 Euro im Monat - ohne zusätzliche Übertragungskosten. Einzige Voraussetzung ist die "HappyLive! UMTS"-Tarifoption, die in den meisten Laufzeittarifen von Vodafone bereits schon kostenlos enthalten ist.
In dieser Zeit kann sich der Kunde soviel Musik herunterladen wie er mag - egal, ob zuhause am PC oder mobil. Er kann diese solange hören, wie er die Music Flatrate abonniert hat. Das Angebot ist monatlich kündbar.
Die Verwaltung der heruntergeladenen Musik - egal, ob es sich um kopierschutzfreie Musik oder die Music Flatrate handelt - übernimmt der "Vodafone Music Manager" auf dem PC zusammen mit dem "Mobile Music Client" auf dem Handy. Beide Musikmanager synchronisieren sich automatisch, ohne dass das Telefon mit dem PC verbunden sein muss.
Vodafone Deutschland ist der erste voll integrierte Kommunikationskonzern Deutschlands. Das Unternehmen bietet Privat- und Geschäftskunden Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Mobilfunk, Festnetz, Datendienste und Breitband-Internet aus einer Hand an. Vodafone Deutschland hat seinen Hauptsitz in Düsseldorf und beschäftigt 13.000 Mitarbeiter. Das Unternehmen ist Teil der Vodafone Group, dem grössten Mobilfunkkonzern der Welt.
Vodafone Deutschland rangiert mit rund 38 Millionen Mobilfunk- und Festnetzkunden hinter der Deutschen Telekom auf dem zweiten Platz der deutschen Telekommunikationskonzerne. Bei den wesentlichen Kenngrössen Umsatz, EBITDA sowie EBITDA-Marge belegt Vodafone als integrierter Kommunikationsanbieter die Spitzenposition im Markt. Das Unternehmen unterhält eines der leistungsstärksten und modernsten Mobilfunknetze sowie im gesamten Bundesgebiet ein engmaschiges Glasfasernetz, das bereits heute eine Flächenabdeckung von fast 70 Prozent aller deutschen Haushalte erreicht.
Vodafone GmbH (Firmenporträt) | |
Artikel 'Vodafone Musikkatalog jetzt komplett kopierschutzfrei...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
12:11 Uhr
Bloss ein Teilerfolg für Ursula von der Leyen: Nicht alle Länder ... »
11:52 Uhr
Warum Schweizerschulen im Ausland um ihre Zukunft bangen müssen »
06:02 Uhr
Forderungen zum Tag der Arbeit: Jusos wollen «Reiche zerplatzen», ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'016'451