HELPads



Sunrise setzt den Wachstumskurs fort und erhöht die Investitionen



Sunrise GmbH

06.11.2009, Kontinuierliche Umsatz- (+7,9%) und Ergebnissteigerung (EBITDA +11,9%) / Deutliche Erhöhung der Investitionsquote auf 36% / Gesteigerte Gesamtkundenzahl auf 2,85 Mio; höchster Marktanteil im Mobilfunk seit Markteintritt. Sunrise verzeichnet im laufenden Jahr weiterhin ein kontinuierliches Wachstum. Per Ende September 2009 nahm der Umsatz um 7,9% auf CHF 1,49 Milliarden im Vorjahresvergleich zu, der EBITDA stieg um 11,9% auf CHF 368 Millionen.


Dank dieser positiven Entwicklung konnte Sunrise rund 36% des EBITDA investieren: Die Kunden profitieren von attraktiven Produktangeboten, weiter ausgebautem Mobilfunknetz, einem erweiterten Vertriebsnetz und dem Wegfall der Swisscom-Grundgebühr auf der entbündelten letzten Meile.

Wachstum in allen Bereichen, Zahl der Mobilfunkkunden weiter steigend Das Geschäftsjahr 2009 zeichnet sich per Ende September weiterhin durch ein kontinuierliches Wachstum aus. Umsatz (+7,9% auf CHF 1487 Mio) und operatives Ergebnis (EBITDA +11,9%) konnten weiter gesteigert werden. Sunrise zählt per 30. September 2009 insgesamt 2,85 Mio Kunden. Das sind 21,8% mehr als zum Ende des dritten Quartals 2008. Die Zahl der Mobilfunkkunden stieg in diesem Zeitraum um rund 219'000 (+13,5%) auf neu 1,85 Mio. Damit erzielte Sunrise eine markante Steigerung des Marktanteils im Mobilfunk in den letzten 3 Jahren von 18,7% auf 22,5% und erreichte zugleich den höchsten Marktanteil seit dem Markteintritt von Sunrise. Auch ohne die Akquisition von Tele 2 im 4. Quartal 2008 hätte Sunrise ein positives Kundenwachstum erzielt.

Der gestiegene EBITDA führt auch zu einem um 28,5% höheren Reingewinn vor Steuern von CHF 144 Mio. Das Unternehmen wird für das laufende Jahr erstmals ordentliche Gewinnsteuern bezahlen, nachdem die Verlustvorträge aus früheren Perioden bis Ende 2008 aufgebraucht wurden. Aus diesem Grund ist der Gewinn nach Steuern im Vorjahresvergleich praktisch unverändert geblieben.

Jeder dritte erwirtschaftete Franken (EBITDA) wurde wieder investiert Stark erhöht wurden bis Ende September 2009 die Investitionen. Sie beliefen sich auf CHF 134 Mio, was einem Plus von 38% gegenüber der Vorjahresperiode entspricht. Sunrise hat in den ersten neun Monaten mehr als einen Drittel des EBITDA wieder investiert. Die Investitionsquote liegt damit deutlich über dem Branchendurchschnitt.

Die Investitionen kommen in erster Linie den Kunden zu Gute – mit attraktiven Flatrate Angeboten, mit einer erweiterten Mobilfunk Abdeckung und günstigeren Preisen infolge der Entbündelung der letzten Meile: Bis Ende Jahr werden gegen 80 Prozent aller Schweizer Haushalte entbündelt sein und rund 118'000 Kunden profitieren bereits vom Wegfall der Swisscom Grundgebühren. Zudem wurde das Vertriebsnetz auf inzwischen 63 Sunrise Centers vergrössert. Bis Jahresende werden rund ein Dutzend weitere Shoperöffnungen folgen. Damit schafft Sunrise in diesem Jahr über 100 neue Arbeitsplätze.

Sunrise und ihre Eignerin, die TDC, wollen an der eingeschlagenen Investitionsstrategie festhalten. In den nächsten drei Jahren sollen allein rund CHF 500 Mio in Ausbau und Modernisierung des Mobilfunknetzes fliessen. Wie beim Kupfer (letzte Meile) will Sunrise zudem auch in Glasfaser investieren und sowohl auf der Grundlage eigener Elektronik als auch via Wiederverkaufsangeboten den Kunden innovative Lösungen anbieten. Sunrise bekräftigt damit ihren Willen, auch bei Glasfasern attraktive Angebote für die Endkunden bereitzustellen.

Sunrise bleibt der Innovationsführer im Markt

Die Umsatz- und Ergebnissteigerung ist ein Ergebnis kontinuierlicher Produktinnovationen im Schweizer Markt. Die Einführung von echten Flatrate Produkten und attraktiven Preisplänen im Postpaid und Prepaid Segment sowie Bündelangeboten im Festnetzbereich werden von den Kunden sehr geschätzt – gerade in wirtschaftlich schwierigeren Zeiten. Zudem investiert Sunrise nicht nur in die eigene Marke, sondern gezielt in den Aufbau von Zweitmarken, um weitere Kundensegmente anzusprechen. Nebst der bereits im Markt bestens etablierten Marke Yallo (klarer Marktführer für Vieltelefonierer ins Ausland) wurde 2008 ein Angebot mit Aldi lanciert. Jüngstes Beispiel ist die Ende Oktober 2009 verkündete Kooperation mit Red Bull. Red Bull MOBILE ist ausgerichtet auf das Lifestyle- Kundensegment und wird exklusiv über alle 1800 Schweizer Poststellen vertrieben.



Über Sunrise GmbH:

Sunrise ist das grösste nichtstaatlich-kontrollierte Telekommunikationsunternehmen der Schweiz und bietet ihre Mobilfunk-, Internet-, TV- und Festnetzdienste Privat- und Businesskunden an.

Sunrise TV - Fernsehen, das mitdenkt, Internet - schnellstes Internet zum besten Preis, Mobile - Jederzeit das Abo wechseln, Festnetz.

Sunrise will die beliebteste Telekomanbieterin werden. Deshalb positioniert sich Sunrise als The Unlimited Company, die neue Massstäbe setzt und für die Kunden Grenzen im digitalen Alltag aufhebt. Sunrise geht dabei ihren Werten entsprechend mutig, intuitiv und positiv voran.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Sunrise setzt den Wachstumskurs fort und erhöht die Investitionen ---


Weitere Informationen und Links:
 Sunrise GmbH (Firmenporträt)

 Artikel 'Sunrise setzt den Wachstumskurs fort und erhöht die Investitionen...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

7
10
22
31
37
41
5

Nächster Jackpot: CHF 26'200'000


2
9
24
30
41
1
11

Nächster Jackpot: CHF 93'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'016'521