News Abo
HELPads



QSC AG: Konzentration auf höhere Finanz- und Ertragskraft zahlt sich aus



QSC AG

09.11.2009, Die Strategie der QSC AG, sich in dem sehr schwierigen wirtschaftlichen Umfeld auf eine Stärkung der Finanz- und Ertragskraft zu konzentrieren, geht auf. Das Unternehmen passt dementsprechend die Prognose für das Gesamtjahr an: Es plant jetzt ein EBITDA-Ergebnis am oberen Ende der zum Jahresbeginn genannten Spanne von 68 bis 78 Millionen Euro bei einem Umsatz am unteren Ende der Spanne von 420 bis 440 Millionen Euro.


Zugleich erhöht QSC die Free-Cashflow-Prognose: Ein erwarteter Free Cashflow von mindestens 12 Millionen Euro statt bislang mindestens 10 Millionen Euro ermöglicht einen vollständigen Abbau der Nettoverschuldung bis zum Jahresende. Unverändert plant das Unternehmen darüber hinaus ein nachhaltig positives Konzernergebnis.

Positiver Geschäftsverlauf im dritten Quartal 2009

Bei einem Umsatz von 104,4 Millionen Euro nach 103,6 Millionen Euro im Vorjahresquartal steigerte QSC im dritten Quartal 2009 das EBITDA-Ergebnis auf 19,2 Millionen Euro nach 18,3 Millionen Euro; die EBITDA-Marge lag bei 18 Prozent. In den ersten neun Monaten konnte das Unternehmen das EBITDA-Ergebnis bei einem Umsatzanstieg um fünf Prozent auf 315,7 Millionen Euro sogar um 31 Prozent auf 57,7 Millionen Euro verbessern.

Das EBIT stieg in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres auf 7,9 Millionen Euro gegenüber -1,8 Millionen Euro im entsprechenden Vorjahreszeitraum; im Quartalsvergleich erhöhte es sich auf 3,1 Millionen Euro nach 2,6 Millionen Euro. Mit 2,1 Millionen Euro erzielte QSC den bislang höchsten Quartalsgewinn im laufenden Geschäftsjahr; nach neun Monaten hat QSC 2009 bereits einen Konzerngewinn von 4,6 Millionen Euro erwirtschaftet. Im Vorjahr war in diesem Zeitraum noch ein Konzernverlust von -3,5 Millionen Euro angefallen.

Nachhaltig positiver Free Cashflow

Die gute operative Entwicklung mit entsprechenden Zuflüssen aus betrieblicher Tätigkeit sowie ein deutlich gesunkenes Investitionsniveau ermöglichen es QSC, im laufenden Geschäftsjahr einen nachhaltig positiven Free Cashflow zu erwirtschaften. Im dritten Quartal 2009 lag dieser bei 2,6 Millionen Euro; in den ersten neun Monaten erreichte er bereits 9,2 Millionen Euro. Damit reduzierte QSC die Nettoverschuldung seit Jahresbeginn von -12,2 Millionen Euro auf -3,0 Millionen Euro per 30. September 2009.

Die Investitionen halbierten sich im dritten Quartal 2009 auf 10,3 Millionen Euro gegenüber 21,1 Millionen Euro im Vorjahresquartal, als noch eine hohe Zahl von Neukunden im ADSL2+ Geschäft und damit Investitionen für deren Anschaltung das Bild geprägt hatten. Für das Gesamtjahr 2009 plant QSC mit Investitionen von weniger als 50 Millionen Euro nach 91,4 Millionen Euro im Vorjahr. "Nach Ende der Investitionsphase konzentrieren wir uns erfolgreich auf die Vermarktung höhermargiger Produkte und Dienste an Unternehmenskunden und nutzen hierzu insbesondere das bundesweite Next Generation Network", erklärt der QSC-Vorstandsvorsitzende Dr. Bernd Schlobohm. "Dank des frühzeitigen Ausbaus des NGN und unserer einzigartigen Positionierung als Mittelständler für Mittelständler im deutschen Telekommunikationsmarkt können wir so in einem schwierigen Umfeld die Ertrags- und Finanzkraft von Quartal zu Quartal steigern."



Über QSC AG:

Die QSC AG ist der Digitalisierer für den deutschen Mittelstand. Mit jahrzehntelanger Erfahrung und Kompetenz in den Bereichen Cloud, Consulting, Outsourcing und Telekommunikation begleitet QSC ihre Kunden sicher in das digitale Zeitalter. TÜV- und ISO-zertifizierte Rechenzentren in Deutschland und ein bundesweites All-IP-Netz bilden die Grundlage für höchste Ende-zu-Ende-Qualität und Sicherheit. Die QSC-Kunden profitieren von innovativen Produkten und Dienstleistungen aus einer Hand. Die Vermarktung erfolgt sowohl im Direktvertrieb als auch über Partner.

Das Unternehmen wurde 1997 als Beratungsgesellschaft gegründet. Nach dem Börsengang im April 2000 hat QSC zunächst ein bundesweites Breitbandnetz aufgebaut und schon bald damit begonnen, weitere Grundsteine für das heutige umfassende Portfolio zu legen. So wurde 2006 das Sprach- und Daten-Netz zu einem IP-basierten „Next Generation Network“ umgebaut. Gleichzeitig erfolgte die Akquisition des auf Richtfunk spezialisierten Netzanbieters Broadnet AG aus Hamburg. Vier Jahre später übernahm QSC den Housing- und Hosting-Spezialisten IP Partner AG aus Nürnberg und im Jahre 2011 den IT-Consulting- und IT-Outsourcing-Anbieter INFO AG aus Hamburg. Die Verschmelzung dieser Unternehmen fand im August 2013 statt.

Die QSC AG zählt damit zu den wenigen Anbietern, die vom Rechenzentrum bis hin zum Arbeitsplatz das gesamte Leistungsspektrum an IT und TK-Leistungen mit so genannter Ende- zu-Ende Qualität abdecken und ihren Kunden eine gleichbleibend hohe Qualität entlang der gesamten Wertschöpfungskette anbieten kann.

QSC beschäftigt rund 1.500 Mitarbeiter und ist seit 2000 börsennotiert. Mehr als 30.000 Unternehmen aller Größenordnungen und unterschiedlicher Branchen zählen heute zu ihren Kunden.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung QSC AG: Konzentration auf höhere Finanz- und Ertragskraft zahlt sich aus ---


Weitere Informationen und Links:
 QSC AG (Firmenporträt)

 Artikel 'QSC AG: Konzentration auf höhere Finanz- und Ertragskraft zahlt sich aus...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


air up Flasche Gen 2 Cobalt Blueberry 600ml

CHF 31.95 statt 39.95
Coop    Coop

air up Flasche Gen 2 Lavender 600ml

CHF 31.95 statt 39.95
Coop    Coop

air up Pods Eistee Pfirsich Box 3 Stück

CHF 9.95
Coop    Coop

air up Pods Kola Box 3 Stück

CHF 9.95
Coop    Coop

Alsace AOP Riesling Blanck

CHF 9.95 statt 14.95
Coop    Coop

Alsace AOP Riesling Blanck

CHF 9.95 statt 14.95
Coop    Coop

Alle Aktionen »

7
10
13
22
27
34
5

Nächster Jackpot: CHF 31'200'000


1
8
13
29
47
5
6

Nächster Jackpot: CHF 173'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'209'884