Durch die Konsolidierung der Produktion in den Anlagen in Hamina (Finnland), Ludwigshafen (Deutschland) und Pischelsdorf (Österreich) wird die BASF ihre Kapazitätsausnutzung in diesen Betrieben erheblich steigern und gleichzeitig ihre Kostenstruktur verbessern.
Mit der Konzentration der Produktion an diesen drei Standorten ist die BASF gut positioniert, um die Nachfrage in ganz Europa zu befriedigen. Die BASF wird mit den Arbeitnehmervertretern zusammenarbeiten, um entsprechende Sozialpläne für die 40 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in den von der Schließung betroffenen Betrieben zu erstellen.
Das BASF-Geschäft mit Bindemitteln für die Papierstreicherei ist aufgrund von Überkapazitäten auf dem europäischen Markt, der in den letzten Jahren ständig geschrumpft ist, wenig rentabel. Der Entscheidung zur Konsolidierung der Produktion liegt eine sorgfältige Auswertung aller sechs XSB-Anlagen der BASF in Europa mit Blick auf ihre Kostenposition und ihren Investitionsbedarf zugrunde. "Mit diesem Schritt passen wir unsere Produktionskapazitäten an eine gesunkene Kundennachfrage an, und mit der neuen Aufstellung erhält die BASF ein gut verteiltes Netz von Produktionsstandorten, um unsere Kunden in ganz Europa zu beliefern. Durch eine optimale Nutzung der drei verbliebenen Anlagen können wir uns für die Zukunft gut positionieren", sagte Eckhard Hilgemann, Group Vice President Coatings & Starch Europe des Unternehmensbereichs Paper Chemicals der BASF.
Dr. Fred Baumgartner, Leiter des Bereichs Paper Chemicals der BASF: "Mit diesen Maßnahmen unternehmen wir einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur dringend erforderlichen Umstrukturierung des Unternehmensbereichs Paper Chemicals der BASF und somit zur Sicherstellung unserer langfristigen Wirtschaftlichkeit."
XSB ist eine wässrige Dispersion von Styrol-Butadien-Copolymeren für die Papierstreicherei. Es erhöht Glanz, Glätte und Stärke des Papiers einmal durch die Bindung der Farbpigmentpartikel sowohl aneinander als auch an den Papieruntergrund und durch Füllung der Hohlräume zwischen den Partikeln.
BASF ist das führende Chemie-Unternehmen der Welt: The Chemical Company. Das Portfolio reicht von Öl und Gas über Chemikalien, Kunststoffe und Veredlungsprodukte bis hin zu Pflanzenschutzmitteln und Feinchemikalien.
Als zuverlässiger Partner hilft die BASF ihren Kunden in nahezu allen Branchen, erfolgreicher zu sein. Mit hochwertigen Produkten und intelligenten Lösungen trägt die BASF dazu bei, Antworten auf globale Herausforderungen wie Klimaschutz, Energieeffizienz, Ernährung und Mobilität zu finden.
Die BASF beschäftigt mehr als 95.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2007 einen Umsatz von fast 58 Milliarden €.
BASF SE (Firmenporträt) | |
Artikel 'BASF konsolidiert ihre XSB–Latex-Kapazitäten in Europa...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
11:52 Uhr
Warum Schweizerschulen im Ausland um ihre Zukunft bangen müssen »
11:21 Uhr
Noch buchen sie alle Werbung auf Facebook und Instagram: Der ... »
06:02 Uhr
Forderungen zum Tag der Arbeit: Jusos wollen «Reiche zerplatzen», ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'016'451