News Abo
HELPads



Bene veröffentlicht drittes Quartal 2009/10



Bene AG

16.12.2009, Auch im 3. Quartal 2009/10 waren Umsatz und Ergebnis der Bene Gruppe weiterhin deutlich vom schwierigen Umfeld in allen Absatzmärkten geprägt. Der Umsatz ging in den ersten drei Quartalen 2009/10 gegenüber der Vergleichsperiode des Vorjahres um insgesamt 29,9 % auf EUR 135,0 Mio. zurück.


Im gleichen Zeitraum fiel auch das EBIT auf EUR -8,8 Mio. "Wir konnten zu Beginn des 3. Quartals erfreulicherweise eine gewisse Stabilisierung der Nachfrage auf niedrigem Niveau verzeichnen. Dennoch können wir weiterhin keine Prognose darüber abgeben, wann eine Bodenbildung in den für uns relevanten Märkten statt finden wird. Wir haben kostensenkende Maßnahmen und die flexiblen Arbeitszeitmodelle konsequent umgesetzt. Bene ist daher für die zu erwartenden weiterhin schwierigen Bedingungen gut gerüstet", so Frank Wiegmann, Vorsitzender des Vorstandes der Bene AG, zu den Ergebnissen des 3. Quartals.

Umsatzrückgänge in allen Segmenten.

Insgesamt reduzierte sich der Umsatz in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2009/10 um 29,9 % auf EUR 135,0 Mio. (Q3 2008/09: EUR 192,5 Mio.). Der wirtschaftlichen Entwicklung folgend mussten alle Segmente der Bene Gruppe Umsatzrückgänge hinnehmen.

In Österreich gelang es Bene trotz des schwierigen Marktumfeldes einige Großprojekte für renommierte Unternehmen wie Knorr Bremse, die Bundesimmobilien Gesellschaft oder Econ Gas umzusetzen. Der Umsatz sank aber insgesamt um 30,8 % auf EUR 40,0 Mio. (Q3 2008/09: EUR 57,9 Mio.). Auch in Deutschland ging der Umsatz gegenüber der Vorperiode zurück und war mit EUR 37,9 Mio. um 24,7 % geringer als der Vorjahreswert (Q3 2008/09: EUR 50,3 Mio.). Das anhaltend schwache Investitionsklima in UK führte auch in diesem Segment zu Umsatzeinbußen: Der Umsatz ging trotz erfolgreich umgesetzter Großprojekte für Nottingham University, Gallaher und Reed Smith LLP um 24,2 % auf EUR 13,0 Mio. (Q3 2008/09: EUR 17,2 Mio.) zurück. In Russland konnte der noch im ersten Halbjahr positive Trend nicht weiter fortgesetzt werden: Der Umsatz fiel in den ersten neun Monaten 2009/10 um 22,0 % auf EUR 20,1 Mio. (Q3 2008/09: EUR 25,8 Mio.). Im Segment "Sonstige Märkte" entwickelten sich die einzelnen Vertriebsregionen im 3. Quartal unterschiedlich: Die anhaltend schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im CEE-Raum sowie unter anderem in der Schweiz, Frankreich und Irland führten zu einem Umsatzrückgang im Vergleich zum 3. Quartal des Vorjahres um 42,0 % auf EUR 24,0 Mio. (Q3 2008/09: EUR 41,3 Mio.). Die Region "Middle East" konnte dieser Entwicklung gegensteuern und hat bedeutende Großprojekte realisiert.

Ertragsrückgänge durch anhaltend schwieriges Umfeld

Die anhaltend schwachen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sowie der verstärkte Preiswettbewerb bei Großprojekten auf einzelnen Absatzmärkten in den ersten neun Monaten 2009/10 führten zu einem deutlichen Rückgang der Ertragskennzahlen der Bene Gruppe gegenüber der Vergleichsperiode des Vorjahres. Diese Entwicklung wurde durch die bereits im 1. Quartal 2009/10 eingeleiteten Einsparungsmaßnahmen im Personal- und Sachkosten- bereich zwar etwas aufgefangen, konnten jedoch nicht zur Gänze Wett gemacht werden. So fiel das EBIT um EUR 19,6 Mio. auf EUR -8,8 Mio. (Q3 2008/09: EUR 10,8 Mio.). Das EBT ging um EUR 21,3 Mio. auf EUR -10,9 Mio. (Q3 2008/09: EUR 10,4 Mio.) zurück. Das kumulierte Finanzergebnis verschlechterte sich durch erhöhte Zinsbelastungen aus der begebenen Unternehmensanleihe sowie durch Bewertungsverluste um EUR 1,7 Mio. auf EUR -2,1 Mio. (Q3 2008/09: EUR -0,4 Mio.).

Solide Bilanzstruktur: Eigenkapitalquote von 32,6 %

Längerfristige Schulden und die Schaffung von strategischen Liquiditätsreserven waren und sind weiterhin für die Finanzierungsstruktur der Bene Gruppe maßgeblich. Diesen Anspruch erfüllen sowohl die erfolgte Emission einer Unternehmensanleihe sowie die Aufnahme eines durch den ERP-Fonds (European Recovery Program) geförderten, langfristigen Investitionskredites. Die Eigenkapitalquote lag am Ende des 3. Quartals bei 32,6 % (31. Jänner 2009: 46,8 %), das Net Gearing bei 32,4 % (31. Jänner 2009: 11,9 %).

Investitionen

Die Zugänge zu Sachanlagen und immateriellen Vermögenswerten beliefen sich in den ersten neun Monaten des aktuellen Geschäftsjahres 2009/10 auf EUR 8,8 Mio. (Q3 2008/09: EUR 16,6 Mio.). Als wichtigste Positionen sind dabei die Fertigstellung und Inbetriebnahme des Forschungs- und Innovationszentrums am Standort Waidhofen an der Ybbs sowie die Modernisierung und Erweiterung der Vertriebsstandorte in München, Belgien und Laibach anzuführen.

Mitarbeiter

Die Bene Gruppe beschäftigte zum Stichtag 31.10.2009 1.295 Mitarbeiter. Im Vergleich zur Vorperiode ist der Mitarbeiterstand somit um 222 Personen oder 14,6 % gesunken. Der Mitarbeiterstand wurde somit durch die im Personalbereich umgesetzten flexiblen Arbeitszeitmodelle in nahezu allen Segmenten an die geänderten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen angepasst.

Ausblick

Positive wie negative Entwicklungen bekommt die Bene Gruppe als Spätzykliker erst später als andere Marktteilnehmer zu spüren. Gegen Beginn des 3. Quartales 2009/10 hat Bene eine gewisse Stabilisierung der Nachfrage, wenn auch auf niedrigem Niveau, festgestellt. Aufgrund der nach wie vor herrschenden generellen Unsicherheit in den Märkten kann das Management der Bene Gruppe jedoch keine verlässliche Einschätzung über eine mögliche Bodenbildung in den relevanten Märkten abgeben. Durch die umgesetzten Maßnahmen im Fixkostenbereich und die flexiblen Arbeitszeitmodelle ist die Kostensituation annähernd dem derzeitigen Umsatz- und Ertragsniveau angepasst. Ein seriöser Ausblick für das Gesamtjahr 2009/10 kann aus heutiger Sicht jedoch weiterhin nicht gegeben werden.

Die Bene Gruppe ist aus einer starken Marktposition in dieses schwierige Jahr 2009/10 gestartet und weist mit ihrer breiten geografischen Aufstellung, der strategisch richtigen Positionierung in den Wachstumsmärkten und der Marktnähe durch den starken Direktvertrieb wichtige Assets und klare Wettbewerbsvorteile auf. Die Finanzstruktur konnte mit den Erlösen aus der Emission der Unternehmensanleihe nachhaltig gestärkt werden – diese steht der Bene Gruppe zur Festigung der Marktposition oder für Akquisitionen zur Verfügung.



Über Bene AG:

Eine europäische Unternehmensgruppe, die Trends im Büro mit gestaltet und mit ihren Konzepten, Produkten und Dienstleistungen prägt. Eine Marke, die man mit höchster Qualität und Funktionalität, mit modernem Design und innovativer Technik verbindet. Ein Name, der für Raum und Prozess, Professionalität und Kompetenz steht.

Bene vereint sowohl Entwicklung und Produktion als auch Beratung und Verkauf unter einem Dach. Das Bene Sales Net bietet regionalen Zugang zu allen Leistungsbausteinen der Bene Gruppe. Ein Netzwerk aus eigenen Geschäftsstellen und qualifizierten Fachhandelspartnern. Ein Vertriebssystem, das Kunden länderübergreifend ein erstklassiges Service in Bezug auf Planung, Beratung und Logistik bietet. Bene verfügt heute über 83 Points of Sale in 35 Ländern.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Bene veröffentlicht drittes Quartal 2009/10 ---


Weitere Informationen und Links:
 Bene AG (Firmenporträt)

 Artikel 'Bene veröffentlicht drittes Quartal 2009/10...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

7
10
22
31
37
41
5

Nächster Jackpot: CHF 26'200'000


3
5
19
21
49
1
10

Nächster Jackpot: CHF 103'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'030'184