Das DSL-Geschäft verbuchte ein Umsatzplus von 4,1 Prozent während die mobilen Datendienste erneut zweistellig gewachsen sind. Der Service-Umsatz über alle Sparten sank im dritten Geschäftsquartal zwar um 2,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr, konnte aber im Vergleich zum Vorquartal aufgrund von verbesserten Umsatztrends sowohl im Mobilfunk als auch bei DSL gesteigert werden. Fritz Joussen, CEO Vodafone Deutschland: "Wir haben das Geschäft in diesem schwierigen Umfeld spürbar stabilisieren können. Unser Kurs, Investitionen in die Kundengewinnung und absolute Disziplin im Kostenmanagement, zeigt erste Wirkung. Diesen Weg werden wir 2010 konsequent weiter gehen, um das Unternehmen nachhaltig wieder auf Wachstum auszurichten. Wir werden die Kosten senken, schlanker, schneller und damit effizienter werden."
Im Berichtszeitraum Oktober bis Dezember 2009 betrug der Service-Umsatz über alle Sparten 2,203 Milliarden Euro. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht das einem Rückgang um 2,8 Prozent. Bedingt wurde die Entwicklung neben regulatorischen Effekten weiterhin durch die gesamtwirtschaftliche Lage, die sich auf das Reiseverhalten der Kunden auswirkt und weniger Roaming-Umsätze generiert. Im Vergleich zum Vorquartal konnte der Service-Umsatz über alle Sparten dagegen gesteigert werden. Trotz des schwierigen und wirtschaftlich herausfordernden Umfelds, verzeichnete das Geschäftskundensegment eine positive Entwicklung. Der Bereich konnte den Umsatz gegenüber dem Vorjahr um mehr als einen Prozent verbessern. Joussen: "Der Gewinn wichtiger Großkunden in verschiedenen Industriesektoren und im Bereich der Öffentlichen Auftraggeber zeigt, dass die Aufstellung als integrierter Telekommunikationsanbieter neue Marktchancen eröffnet hat, die wir zielgerichtet nutzen."
DSL-Geschäft wichtige Wachstumssäule
Die Zahl der DSL-Kunden erhöhte sich im dritten Quartal 2009/2010 um 130.000, einschließlich des Bereichs Wholesale wuchs die Zahl der Kunden sogar um 189.000. Insgesamt nutzen über 3,7 Millionen Kunden das Vodafone DSL-Angebot. Joussen: "Es zeichnet sich ab, dass wir wie schon im Vorquartal jeden dritten DSL-Neukunden von den Qualitäten unseres DSL-Produkts und den Services überzeugen konnten. Damit bauen wir unseren Vorsprung als der führende private DSL Anbieter in Deutschland weiter aus." Der Service-Umsatz der gesamten Festnetz-Sparte lag mit 553 Millionen Euro um 4,1 Prozent über dem Vorjahreswert (531 Millionen Euro).
Dynamisches Wachstum der Datendienste setzt sich fort
Die mobilen Datendienste behaupten sich als nachhaltige und dynamische Wachstumssäule für den Konzern. Die Sparte verzeichnete im Berichtszeitraum beim Umsatz ein Plus von 17,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr und erwirtschaftete 292 Millionen Euro. Im Dezember kletterte der Umsatz erstmals innerhalb eines Monats über die Marke von 100 Millionen Euro. Dazu haben insbesondere die SuperFlat Tarife beigetragen, die bereits von mehr als 3,6 Millionen Kunden genutzt werden. Das sind 60 Prozent mehr als im Vorjahr. Darüber hinaus wurden im Berichtsquartal rund 300.000 Smartphones verkauft. Das neue und exklusiv von Vodafone entwickelte "Vodafone Samsung 360" trug fast ein Viertel dazu bei.
Mehr Mobilfunk-Vertragskunden
Die Zahl der Mobilfunk-Vertragskunden konnte wie schon im Vorquartal gesteigert werden. Im dritten Quartal 2009/2010 wurden 144.000 neue Verträge geschlossen. Die Gesamtzahl der Mobilfunkkunden sank gegenüber dem Vorjahr allerdings auf 34,625 Millionen. Verantwortlich für das Minus sind inaktive Kunden, deren Prepaid-Karten ausgebucht wurden. Insgesamt nutzten im Berichtszeitraum rund 38,3 Millionen Mobilfunk,- Festnetz- und DSL-Kunden die Dienste von Vodafone in Deutschland.
Vodafone Deutschland ist der erste voll integrierte Kommunikationskonzern Deutschlands. Das Unternehmen bietet Privat- und Geschäftskunden Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Mobilfunk, Festnetz, Datendienste und Breitband-Internet aus einer Hand an. Vodafone Deutschland hat seinen Hauptsitz in Düsseldorf und beschäftigt 13.000 Mitarbeiter. Das Unternehmen ist Teil der Vodafone Group, dem grössten Mobilfunkkonzern der Welt.
Vodafone Deutschland rangiert mit rund 38 Millionen Mobilfunk- und Festnetzkunden hinter der Deutschen Telekom auf dem zweiten Platz der deutschen Telekommunikationskonzerne. Bei den wesentlichen Kenngrössen Umsatz, EBITDA sowie EBITDA-Marge belegt Vodafone als integrierter Kommunikationsanbieter die Spitzenposition im Markt. Das Unternehmen unterhält eines der leistungsstärksten und modernsten Mobilfunknetze sowie im gesamten Bundesgebiet ein engmaschiges Glasfasernetz, das bereits heute eine Flächenabdeckung von fast 70 Prozent aller deutschen Haushalte erreicht.
Vodafone GmbH (Firmenporträt) | |
Artikel 'Vodafone Deutschland mit stabilem Geschäft in schwierigem Marktumfeld...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
12:11 Uhr
Bloss ein Teilerfolg für Ursula von der Leyen: Nicht alle Länder ... »
11:52 Uhr
Warum Schweizerschulen im Ausland um ihre Zukunft bangen müssen »
06:02 Uhr
Forderungen zum Tag der Arbeit: Jusos wollen «Reiche zerplatzen», ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'016'457