Das Barcode Speech-Gerät wird vielen blinden und sehbehinderten Menschen das Leben erleichtern. Wer beispielsweise zuhause eine Dose Bohnen öffnen will, muss nicht mehr befürchten, dass er versehentlich eine Dose Ravioli oder Apfelmus öffnet. Das kleine handliche Gerät erkennt den Strichcode auf den Produkten und eine synthetische Stimme verrät sogleich, um welches Produkt es sich handelt inklusive Mengenangabe. "Dieses Gerät bringt uns ein weiteres Stück Selbständigkeit", freut sich Martin Mischler vom Schweizerischen Blindenbund.
Die Ingenieurfirma Bones AG hat das Barcode Speech-Gerät vor einem Jahr erstmals in Genf an einer Veranstaltung der Weltblindenunion (WBU) vorgestellt und löste unter den blinden und sehbehinderten Besuchern grösstes Interesse aus. Das Gerät wurde in der Zwischenzeit weiter optimiert und ist jetzt serienmässig in Produktion. Damit das Gerät den Strichcode auf den Produkten lesen kann, hat die Migros als Partnerin und erste Detailhändlerin in der Schweiz die nötigen Produktdaten für rund 50'000 Produkte des tägliches Bedarfs geliefert, die für das Gelingen des Projektes unerlässlich sind. "Diese erweiterte Dienstleistung am Kunden ist uns sehr wichtig. Durch unsere Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Blindenbund ermöglichen wir sehbehinderten Menschen die problemlose Erkennung unserer Produkte," ist Marcel Ducceschi, Leiter Supply Chain Support der Migros, überzeugt. Und selbstverständlich wird die Migros auch die Aktualisierung der gelieferten Daten laufend gewährleisten.
Barcode Speech-Geräte werden ab März 2010 durch den Schweizerischen Zentralverein für das Blindenwesen (SZB) vertrieben. Zu einem späteren Zeitpunkt ist vorgesehen, in einigen grösseren Migros-Filialen je ein solches Gerät für sehbehinderte Personen zur Benutzung oder zum Testen in der Filiale zur Verfügung zu stellen.
Die Migros gehört zu den grössten Detailhändlern der Schweiz. Konsumenten und Konsumentinnen finden in den zahlreichen Verkaufsstellen die Produkte für den täglichen Gebrauch.
Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) mit Sitz in Zürich nimmt verschiedene Aufgaben innerhalb der Migros wahr.
Der MGB bildet gemeinsam mit den zehn Migros-Genossenschaften, der Eigenindustrie, den Dienstleistungsunternehmen sowie den weiteren zugehörigen oder nahe stehenden Betrieben, Organisationen und Stiftungen die Migros-Gruppe.
Die wichtigsten Organe des MGB sind die Delegiertenversammlung, die Verwaltung (Verwaltungsrat) und die Generaldirektion.
Migros-Genossenschafts-Bund (Firmenporträt) | |
Artikel 'Migros: Hören statt sehen was man gekauft hat...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
21:12 Uhr
Verhalten positive Signale von Gewerkschaftsbasis Richtung Europa »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'021'418