Das betriebliche Ergebnis (EBIT) erreichte 587 Mio. € (Vorjahr ohne Sondereffekte: 696 Mio. €), die EBIT-Umsatzrendite betrug 10,2% (Vorjahr ohne Sondereffekte: 11,7%).
Der Jahresüberschuss lag bei 380 Mio. € (Vorjahr: 567 Mio. €), das Ergebnis je Aktie bei 1,65 € (Vorjahr 2,48 €). Es wird eine Dividende von 0,70 € je Aktie vorgeschlagen.
Unternehmensbereich Consumer
Im Unternehmensbereich Consumer hat Beiersdorf seinen Umsatz im vergangenen Jahr organisch um 1,2 % erhöht. In vielen Ländern konnten Marktanteile hinzugewonnen werden. Das EBIT erreichte 558 Mio. € (Vorjahr ohne Sondereffekte: 615 Mio. €), die entsprechende EBIT-Umsatzrendite betrug 11,1% (Vorjahr: 12,0%).
Unternehmensbereich tesa
Der tesa Umsatz lag bei 737 Mio. € (Vorjahr: 846 Mio. €). Dies entspricht einem organischen Umsatzrückgang von 12,2%. Damit konnte sich tesa in einem krisenbedingt stark rückläufigen Markt gut behaupten. Das EBIT
betrug nach Restrukturierungsaufwendungen 29 Mio. € (Vorjahr: 81 Mio. €), die EBIT- Umsatzrendite 3,9% (Vorjahr 9,6%).
Globale Wachstumstreiber für Haut- und Schönheitspflege
Die drei globalen Marken Nivea im Massenmarkt, Eucerin in der Dermo-Kosmetik und La Prairie im Luxussegment entwickelten sich im Jahr 2009 sehr unterschiedlich.
Nivea wuchs weltweit organisch um 1,3%. Die Marke Eucerin erreichte ein weltweites Wachstum von 6,5%. Im Bereich der selektiven Kosmetik hatte La Prairie deutlich unter den Auswirkungen der globalen Wirtschaftskrise zu leiden und verzeichnete einen Umsatzrückgang von 8,7%.
Bereinigt um die Vorjahresumsätze der Ende 2008 verkauften BODE Gruppe und des Futuro-
Geschäfts verzeichnete der Unternehmensbereich Consumer in Deutschland einen Umsatzzuwachs von 1,2 %. Der Inlandsumsatz von Florena konnte durch die gute Weiterentwicklung des vorangegangenen Relaunchs um 6,4% gesteigert werden.
In den strategischen Wachstumsmärkten konnte Beiersdorf im Bereich Consumer seine Umsätze steigern. In Osteuropa war ein leichtes Wachstum von 1,7 % zu verzeichnen, in Lateinamerika stieg der Consumer-Umsatz um 13,3%. Aber auch Nordamerika konnte wieder einen deutlichen Umsatzzuwachs erzielen. Der Umsatz in der Region Afrika/Asien/Australien erhöhte sich um 5,0%; Die China-Gruppe erreichte mit plus 12,7% ein gutes Wachstum (alle Wachstumsraten organisch).
Innovationen 2010
Consumer
Als Entwickler des weltweit erfolgreichen Blockbusters „Q10“ gegen Faltenbildung und Hautalterung setzt Beiersdorf auf den Einsatz des körpereigenen Enzyms in weiteren Produktkategorien wie Nivea Body. Bereits seit Januar 2010 ist mit Nivea Calm&Care Sensitive weltweit eine neue, innovative Deo-Generation erhältlich. Sie verbindet Anti- Transpirant-Schutz mit der Regeneration der Haut nach der Achselrasur. Eine Weltneuheit aus der Beiersdorf-Forschung ist die Gesichtspflege Eucerin Aquaporin Active. Diese Entwicklung geht auf eine Entdeckung des US-amerikanischen Forschers Peter Agre zurück, der dafür 2003 den Nobelpreis erhielt. Den Beiersdorf-Forschern ist es gelungen, die von Agre entdeckten Wasser-Transportkanäle in den Hautzellen, so genannte ‚Aquaporine‘, zu aktivieren und sich patentieren zu lassen. Ganz neue Wege geht Nivea mit einer deutschlandweiten Marketing-Offensive zur Fussballweltmeisterschaft. Mit ihr zielt Nivea for Men zusammen mit Pflege-Coach Jogi Löw auf den Männerpflegemarkt, um weitere Marktanteile zu gewinnen und die Nummer Eins-Position zu festigen.
tesa
Ein Schwerpunkt sind optisch reine Klebefolien für neue Generationen von Mobiltelefonen. Eine bei tesa entwickelte und patentierte Produktionstechnologie steht kurz vor der Fertigstellung; mit ihr lassen sich doppelseitige Klebebänder lösemittelfrei beschichten, die als witterungsbeständige Produkte für Aussenanwendungen den Einstieg in attraktive Geschäftsfelder im Bereich der Bau- und Solarindustrie eröffnen.
Online-Geschäftsbericht 2009
Die multimediale Online-Version des Geschäftsberichts finden Sie unter www.Geschaeftsbericht.Beiersdorf.de. Die interaktive Benutzeroberfläche mit Blätterfunktion ermöglicht eine einfachere Orientierung und bietet neben Videomaterial und verschiedenen Links weitere zusätzliche Services.
Die Schweizer Konsumenten finden die Beiersdorf Produkte bereits seit den Zwanziger-Jahren im Schweizer Markt. Während gut 50 Jahren haben Schweizer Vertriebspartner den Schweizer Markt mit den damals schon bewährten Produkten versorgt. Im Jahre 1977 wurde die Beiersdorf AG, Schweiz, als Tochtergesellschaft des global tätigen Beiersdorf-Konzerns, Hamburg, gegründet.
Als weltweit tätiges Unternehmen haben wir ein klares Ziel: dem Konsumenten so nah wie möglich zu sein. Wir konzentrieren uns darauf, die Wünsche und Ansprüche der Konsumenten zu erfüllen. Wir leben daher vom Vertrauen der Konsumenten in unsere Marken und Produkte. Dazu entwickeln wir innovative und qualitativ erstklassige Produkte. Die Beiersdorf AG, Schweiz, vertreibt diese mit einem fairen Preis-/Leistungsverhältnis auf dem Schweizer Markt.
Nur durch den konsequenten Fokus auf die Erfüllung der Bedürfnisse der Konsumenten in der täglichen Arbeit ist es möglich, in unserem Markt der führende Anbieter zu sein. Dafür setzen sich unsere hoch qualifizierten und motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter attraktiven Arbeitsbedingungen täglich ein.
Beiersdorf AG - Reinach (Firmenporträt) | |
Artikel 'Beiersdorf gut gerüstet für eine neue Markt-Realität...' auf Swiss-Press.com |
214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
23:22 Uhr
Finanzpolster für KI-Infrastruktur: Facebook-Konzern pumpt mehr ... »
20:12 Uhr
Das sind die vier möglichen Abstimmungen zu den EU-Verträgen »
11:52 Uhr
KURZMELDUNGEN - Wirtschaft: Deutsche Wirtschaft wächst zum ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'012'421