Die ausgeprägte Internationalität des Geschäfts erwies sich für RATIONAL auch in dem konjunkturell schwierigen Umfeld als Vorteil. Durch die damit verbundene Risikostreuung konnten die negativen Auswirkungen der Wirtschaftskrise wirkungsvoll abgefedert werden.75 Prozent des Umsatzrückgangs in 2009 sind allein auf die Entwicklungen in den besonders stark von der Wirtschaftskrise getroffenen Märkten Russland, Spanien und Amerika sowie des OEM-Geschäfts zurückzuführen. Hier wurden Strukturen und Kosten konsequent an das neue Geschäftsvolumen angepasst. Alle anderen Absatzmärkte entwickelten sich relativ stabil oder zeigten sogar deutliches Wachstum.Bodenbildung erreicht
„Sowohl in den Wachstums- als auch in den Krisenländern gibt es starke Anzeichen dafür, dass wir im Laufe des Jahres 2009 wieder ein neues, stabiles Niveau erreicht haben. Das Bestellverhalten der Kunden hat sich – wenn auch zum Teil auf deutlich niedrigerem Niveau – wieder normal auf Basis der historischen Saisonalität über die Einzelmonate des Jahres verteilt.“ erläutert Dr. Blaschke, Vorstandsvorsitzender der RATIONAL AG.
Für den weltweiten RATIONAL Geräteabsatz bedeutet das Platzen der Spekulationsblase jedoch letztlich den Rückfall auf ein Niveau, das zwischen den Jahren 2006 und 2007 liegt.
Ergebnis übertrifft die Erwartungen vieler Analysten
Die Erträge von RATIONAL haben sich in 2009 aufgrund des professionellen Kostenmanagements, der Produktivitäts- und Effizienzsteigerungen sowie sinkender Rohstoffpreise, trotz Umsatzrückgang weiter verbessert. Das EBIT wuchs um 9 Prozent auf 90,5 Mio. Euro. Der Jahresüberschuss nahm ebenfalls um 9 Prozent zu und erreichte den neuen Rekordwert von 67,3 Mio. Euro. RATIONAL konnte damit die Ergebniserwartungen vieler Analysten sogar übertreffen.
3,50 Euro Dividende je Aktie vorgeschlagen
„Vorstand und Aufsichtsrat werden auf der Hauptversammlung am 21. April 2010 für das Geschäftsjahr 2009 die Zahlung einer Dividende von 3,50 Euro je Aktie vorschlagen. Das entspricht einem Ausschüttungsbetrag von insgesamt 39,8 Mio. Euro und einer Dividendenrendite von rund 3 Prozent bezogen auf den Kurs per 31. Dezember 2009.“ so Dr. Blaschke.
Ausblick für 2010 vorsichtig positiv
Die Prognosen für die globale wirtschaftliche Entwicklung wurden in den vergangenen Monaten kontinuierlich optimistischer und geben Grund zur Hoffnung, dass die Weltwirtschaft 2010 wieder auf den Wachstumspfad zurückkehren wird.
Für RATIONAL bedeutet dies, dass wir nach dem „Anpassungsjahr 2009“ jetzt wieder gezielte Vertriebsinvestitionen in Märkte mit besonders hohem Wachstumspotenzial vornehmen können.
„Trotz aller positiven Grundtendenzen ist das Jahr 2010 aber noch mit erheblichen Risiken behaftet. Neben einer weltweit äusserst fragilen Bankenlandschaft sind ganze Staaten erstmals von der Zahlungsunfähigkeit bedroht. Dennoch gehen wir vorsichtig optimistisch ins Jahr 2010 und erwarten eine Wende wieder hin zu leichtem Umsatzwachstum.“ erklärt Dr. Blaschke.
Als die RATIONAL Schweiz AG vor rund 20 Jahren gegründet wurde, war unsere aussergewöhnliche Erfolgsgeschichte noch nicht absehbar. Wir sind kontinuierlich gewachsen. Unsere Arbeitsbedingungen und unser Arbeitsumfeld wurden mit jedem Jahr besser. Nur eines ist in all den Jahren gleich geblieben. Unser Ziel: Ihnen das beste Kochgerät an die Hand zu geben und Sie mit persönlichen und professionellen Service zu begeistern.
Unsere Geräte verkaufen wir nicht direkt - damit sind unsere professionellen Fachhandelspartner betraut und in dieser Disziplin auch unschlagbar. Dennoch liegt uns der direkte Draht zu Ihnen am Herzen. Weil wir wissen möchten, welche Wünsche und Herausforderungen Sie haben, um in der Lage zu sein, Ihnen maßgeschneiderte Lösungen aufzuzeigen und den höchstmöglichen Nutzen zu bieten. Wir brennen darauf Ihren Küchenalltag zu erleichtern – Das treibt uns täglich an.
Rational Schweiz AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'RATIONAL AG: Geschäftsjahr 2009 - RATIONAL kommt gut durch die Krise...' auf Swiss-Press.com |
214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
07:00 Uhr
Kompass-Initiative will doppeltes Ja bei EU-Verträgen »
06:02 Uhr
Forderungen zum Tag der Arbeit: Jusos wollen «Reiche zerplatzen», ... »
05:40 Uhr
«Hulapalu» und «Wackel-Wackel-Wackelkontakt»: Ischgl will den Ruf ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'016'451