devolo, das technologisch führende Unternehmen im Powerline-Markt, präsentiert mit dLAN® Cockpit eine neuartige Powerline-Software, die selbst Einsteigern auf innovative Weise ermöglicht, Ihr dLAN®-Heimnetzwerk zu überwachen und zu optimieren. Damit trägt devolo Kundenwünschen nach einer intuitiv zu bedienenden Status- und Konfigurations-Lösung Rechnung und präsentiert als erster Powerline-Hersteller weltweit eine derart umfassende wie einfach zu bedienende Software für private Anwender.
dLAN® Cockpit ist weit mehr als nur ein Statusmonitor für das Powerline-Netzwerk: Die grafisch ansprechende Software zeigt über ihre Netzwerk-Darstellung die Verbindungsgeschwindigkeit aller im dLAN® Netz befindlichen Adapter an. So ist sofort ersichtlich, wie hoch die dLAN®-Datenübertragung beispielsweise zwischen dem Arbeitszimmer und dem Wohnzimmer ist. Ein dLAN®-Optimierungs-Assistent gibt Tipps, wie die Datenübertragungsgeschwindigkeit durch einfach und schnell umsetzbare Maßnahmen noch optimiert wird. Gleichzeitig wird über das dLAN® Cockpit auch die Verschlüsselung der Adapter konfiguriert. Wenn devolo seinen Adaptern mit einem Firmware-Update zu einer besseren Performance verhilft, kann diese Aktualisierung nun direkt im Netzwerk vorgenommen werden, bislang war dies nur für jedes Gerät einzeln möglich – ein großer Komfortgewinn. Neben der individuellen Konfiguration eines einzelnen dLAN®-Adapters ist erstmals auch eine netzweite Konfiguration möglich. Zusätzlich zur funktionellen Seite hat devolo viel Entwicklungsaufwand in die grafische Gestaltung der Software-Oberfläche investiert. Ziel war ein intuitiv bedienbares Interface, das sowohl Einsteiger als auch ambitionierte Anwender anspricht und die umfassende Funktionalität des Programms direkt zugänglich macht. So werden die Adapter im Hauptmenü in ihrer topologischen Anordnung im Netzwerk präsentiert. Ein Mausklick auf einen der Adapter genügt und alle relevanten Informationen werden angezeigt.
devolo steht nach wie vor zu seiner ‚Einstecken, Verschlüsselungsknopf drücken, loslegen’-Philosophie, die eine komplett computerlose Konfiguration des dLAN®-Netzwerks ermöglicht. „Das Thema ‚Ease of Use’ hat bei devolo oberste Priorität. Alle dLAN®- Adapter sind ohne Computerhilfe einfach zu installieren“, kommentiert Werner Fehn, Director Product Management der devolo AG und ergänzt: „Wir wissen aber durch unsere regelmäßigen Kundenbefragungen, dass nicht nur ambitionierte dLAN®-Kunden Ihr dLAN®- Netzwerk mit einem Softwaretool überwachen und optimieren wollen. Diesem Wunsch kommen wir mit dLAN® Cockpit gerne nach. Es vereint die Funktionalität der bisher von uns angebotenen Programme und ergänzt sie zu einer umfassenden Steuerkonsole – dem Cockpit.“ „Mit dem dLAN® Cockpit untermauert devolo eindeutig seinen Führungsanspruch im Powerlinemarkt und wird damit auch in diesem Segment zum Benchmark für die Mitbewerber“, bringt es Heiko Harbers, Vorstandsvorsitzender der devolo AG, auf den Punkt.
dLAN® Cockpit ist für sämtliche dLAN®-200-AV Consumer Geräte geeignet und steht ab sofort für alle gängigen Microsoft-Betriebssysteme wie Windows XP, Vista und 7 zum Download bereit. Versionen für Mac OS X und Linux werden folgen. dLAN® Cockpit ist sowohl auf der Software-CD, die den devolo-Adaptern beiliegt erhältlich, als auch für dLAN®-Anwender kostenlos von der devolo-Webseite zu laden.
Die Software finden Sie unter folgendem Link: software-dlan-cockpit-vl.exe
Pressekontakt
devolo Pressestelle Telefonnummer: +49 241 18279-500 Faxnummer: +49 241 18279-999 E-Mail Adresse: presse@devolo.de Für Fragen stehen wir Ihnen montags bis freitags von 09:00 bis 17:00 Uhr zu Verfügung.
devolo sorgt für smarte Vernetzung und inspiriert Privatkunden sowie Unternehmen, die Möglichkeiten unserer digitalen Welt zu nutzen. Millionenfach bewährte Heimvernetzungslösungen von devolo bringen Highspeed-Internet und perfektes Mesh- WLAN in jeden Winkel von Haus und Wohnung – ganz einfach über das Stromnetz.
International sind mehr als 44 Millionen Adapter im Einsatz - davon allein über 1,7 Millionen in der Schweiz und Liechtenstein. Im professionellen Bereich wird mit devolo die Vision des umfassend vernetzten Internet of Things Realität.
Ob in Industrieprojekten oder in der sich wandelnden Energiebranche: Wo hoch sichere, leistungsstarke Datenkommunikation gefragt ist, setzen Partner auf devolo. Das Unternehmen wurde 2002 gegründet und ist mit eigenen Niederlassungen sowie über Partner in 19 Ländern vertreten.
Devolo AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'dLAN Cockpit: devolo stellt neuartige Powerline-Software für Privatanwender vor...' auf Swiss-Press.com |
Duo mit Durchschlagskraft: Hazel Brugger und Sandra Studer für die Arosa Humorschaufel nominiert
Arosa Tourismus, 20.05.2025 Adecco Group AG, 20.05.2025Amgen zählt auch 2025 zu den besten Workplaces (TM) der Schweiz
Amgen Switzerland AG, 20.05.2025
05:32 Uhr
Nestlé-Chef Freixe: «Manche bereuen es jetzt, dass sie auf dem ... »
04:51 Uhr
Nicht einmal die Hälfte der Gen Z träumt noch vom Einfamilienhaus »
23:42 Uhr
Showdown bei Swatch: Wie ein Amerikaner die Bieler Uhren-Dynastie ... »
22:12 Uhr
Blatten VS: Das Warten geht weiter »
air up Flasche Gen 2 Cobalt Blueberry 600ml
CHF 31.95 statt 39.95
Coop
air up Flasche Gen 2 Lavender 600ml
CHF 31.95 statt 39.95
Coop
air up Pods Eistee Pfirsich Box 3 Stück
CHF 9.95
Coop
air up Pods Kola Box 3 Stück
CHF 9.95
Coop
Alsace AOP Riesling Blanck
CHF 9.95 statt 14.95
Coop
Alsace AOP Riesling Blanck
CHF 9.95 statt 14.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'206'201