Umsatz-Anstieg im 2. Quartal 2010
Im 2. Quartal 2010 stieg der Umsatz der ANDRITZ-GRUPPE um 5,9% auf 829,9 MEUR an (Q2 2009: 784,0 MEUR), wobei alle Geschäftsbereiche – mit Ausnahme des Bereichs METALS – deutliche Umsatz-Anstiege verzeichneten. Damit lag der Umsatz der Gruppe im 1. Halbjahr 2010 mit 1.562,2 MEUR nur geringfügig unter dem Vergleichswert des Vorjahrs (H1 2009: 1.574,1 MEUR).
Höchststände bei Auftragseingang und Auftragsstand
Der Auftragseingang der ANDRITZ-GRUPPE betrug im 2. Quartal 2010 1.395,3 MEUR und war damit der höchste je in einem Quartal erreichte Wert in der Unternehmensgeschichte. Gegenüber dem Vorjahresvergleichswert (Q2 2009: 731,3 MEUR) konnte der Auftragseingang damit fast verdoppelt werden. Der Auftragseingang erhöhte sich im Jahresvergleich in allen Geschäftsbereichen, wobei v. a. in den Bereichen HYDRO sowie PULP & PAPER deutliche Steigerungen erzielt werden konnten. Insgesamt betrug der Auftragseingang der Gruppe im 1. Halbjahr 2010 2.303,7 MEUR und lag damit um 34,5% über dem Vorjahresvergleichswert (H1 2009: 1.712,7 MEUR). Mit Ausnahme von METALS verzeichneten alle Geschäftsbereiche einen Anstieg des Auftragseingangs.
Der Auftragsstand per 30. Juni 2010 betrug 5.384,9 MEUR und lag damit sowohl über dem Wert zum Stichtag des Vorjahrs (+22% vs. 30. Juni 2009: 4.426,9 MEUR) als auch über dem Wert per Ultimo 2009 (+21% vs. 31. Dezember 2009: 4.434,5 MEUR).
Erfreuliche Entwicklung bei Ergebnis und Rentabilität
Das EBITA der ANDRITZ-GRUPPE im 2. Quartal 2010 erreichte 54,2 MEUR und betrug damit ein Vielfaches des sehr niedrigen Vergleichswerts in Q2 2009 (12,8 MEUR), in dem Restrukturierungsaufwendungen von rd. 24 MEUR verbucht worden waren. Exklusive dieser Restrukturierungsaufwendungen betrug die Ergebnissteigerung 46,1%. Die Rentabilität (EBITA-Marge) erhöhte sich im 2. Quartal 2010 deutlich auf 6,5% (Q2 2009: 1,6%; 4,7% exkl. Restrukturierungsaufwendungen), wobei alle Geschäftsbereiche deutliche Verbesserungen beim Ergebnis absolut sowie auch bei der Rentabilität verzeichneten. Das EBITA der Gruppe im 1. Halbjahr 2010 erhöhte sich auf 97,9 MEUR (H1 2009: 56,5 MEUR), die EBITA-Marge stieg auf 6,3% an (H1 2009: 3,6%; 5,1% exkl. Restrukturierungsaufwendungen).
Das Konzern-Ergebnis (nach Abzug von Minderheitsanteilen) betrug im 1. Halbjahr 2010 67,3 MEUR und war damit mehr als doppelt so hoch wie im Vorjahresvergleichszeitraum (H1 2009: 32,5 MEUR).
Unverändert solide Vermögens- und Kapitalstruktur
Zum Stichtag 30. Juni 2010 wies die ANDRITZ-GRUPPE eine unverändert solide Vermögens- und Kapitalstruktur auf: die Bilanzsumme erhöhte sich auf 3.750,1 MEUR (31. Dezember 2009: 3.309,3 MEUR), die Eigenkapitalquote betrug 19,6% (31. Dezember 2009: 20,0%).
Die liquiden Mittel (flüssige Mittel plus Wertpapiere des Umlaufvermögens) per 30. Juni 2010 betrugen 1.340,0 MEUR (31. Dezember 2009: 1.082,1 MEUR). Die Netto-Liquidität (liquide Mittel plus Marktwert der Zinsswaps abzüglich Finanzverbindlichkeiten) stieg auf 932,8 MEUR an (31. Dezember 2009: 677,9 MEUR); dieser Anstieg ist v.a. auf den Erhalt von Anzahlungen für einige Grossaufträge zurückzuführen.
Ausblick für das Gesamtjahr 2010
ANDRITZ erwartet für die kommenden Monate in allen Geschäftsbereichen eine solide Projektaktivität und bestätigt die mit den Gesamtjahreszahlen 2009 veröffentlichten Umsatz- und Ergebnis-Erwartungen für das Geschäftsjahr 2010: Der Umsatz der ANDRITZ- GRUPPE sollte zumindest den Wert des Jahres 2009 erreichen bzw. leicht ansteigen, das Konzern-Ergebnis sollte durch die Kostenreduktionen aus den 2009 eingeleiteten Restrukturierungsmassnahmen positiv beeinflusst werden. Dazu erklärt Dr. Wolfgang Leitner, Vorstandsvorsitzender der ANDRITZ AG: „Die Ergebnisse des 1. Halbjahrs 2010 sind – vor allem aufgrund der positiven Entwicklung aller Geschäftsbereiche im 2. Quartal – zufriedenstellend und haben gezeigt, dass wir angesichts der allgemeinen Wirtschaftskrise im Vorjahr rechtzeitig – und mit Augenmass – die richtigen Massnahmen getroffen haben. Wir sehen uns weiter gut auf Kurs und sind optimistisch, dass wir die Ziele für das Geschäftsjahr 2010 erreichen können.“
Medienkontakt:
Dr. Michael Buchbauer
Head of Group Treasury
Corporate Communications & Investor Relations
Telefon: +43 (316) 6902 2979
michael.buchbauer@andritz.com
ANDRITZ ist ein internationaler Technologiekonzern und liefert Anlagen, Systeme, Ausrüstungen und Serviceleistungen für unterschiedliche Industrien.
Das Unternehmen gehört zu den Technologie- und Marktführern im Bereich Wasserkraft, in der Zellstoff- und Papierindustrie, der metallverarbeitenden Industrie und Stahlindustrie sowie in der kommunalen und industriellen Fest- Flüssig-Trennung.
Der Hauptsitz des börsennotierten Konzerns befindet sich in Graz, Österreich. Mit knapp 170 Jahren Erfahrung, zirka 29.600 Mitarbeitern und über 280 Standorten in mehr als 40 Ländern weltweit unterstützt ANDRITZ als verlässlicher und kompetenter Partner seine Kunden dabei, ihre Unternehmens- und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Leidenschaft, Partnerschaft, Perspektiven und Vielseitigkeit sind die zentralen Werte denen sich ANDRITZ verpflichtet fühlt und die definieren, wofür das Unternehmen steht.
Andritz AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'ANDRITZ: Ergebnisse 1. Halbjahr 2010...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
15:21 Uhr
Armeeangehöriger bei Unfall auf Simplonpass schwer verletzt »
15:12 Uhr
Schwerer Unfall mit Todesfolge: «Ich hörte einen Motor aufheulen» »
11:42 Uhr
Neue Arbeitswelt: Von wegen zu Hause arbeiten ade: Immer mehr ... »
08:00 Uhr
Landis + Gyr will raus aus dem Keller: Die USA sind attraktiver ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'037'195