Diese Auslastung zu steigern, ist das Ziel von Open Access. Mit Open Access öffnen Infrastrukturanbieter ihre Netze auch für die Nutzung durch Dritte.
Die QSC AG, mittelständischer Telekommunikationsdienstleister mit eigenem Next Generation Network, realisiert nun die erste Open-Access-Plattform, d. h. die erste bundesweite Netz-, Prozess- und Dienste-Drehscheibe für Anbieter und Nachfrager von NGA. Als ersten Infrastrukuranbieter hat sie soeben die HL komm Telekommunikations GmbH, Leipzig, gewonnen. Erster Nutzer der neuen Open Access Plattform wird die 1&1 Internet AG sein. Sie wird die NGA-Anschlüsse mit Bandbreiten von bis zu 100 Mbit/s Anfang 2011 in ihr Produktangebot integrieren.
Ausschlaggebend für die Partnerschaften war QSCs langjähriges Know-how als NGN-Betreiber und erfahrener Anbieter von Wholesale-Leistungen - insbesondere bei der Implementierung einheitlicher, automatisierter Geschäftsprozesse.
Neues Geschäftsfeld der QSC
QSC erweitert mit dieser neuen Dienstleistung ihr Wholesale-Geschäft um ein weiteres, zukunftsträchtiges Geschäftsfeld. "Wir sehen uns hier als Netz- und Dienste-Integrator für die Nutzung von NGA - unabhängig von den jeweiligen Anschluss-Technologien und auch unabhängig von unserem eigenen Netz", erklärt Dr. Bernd Schlobohm, Vorstandsvorsitzender der QSC AG, das neue Geschäftsfeld der QSC. "Hier punkten wir vor allem mit unserem langjährigen Dienste- und Prozess-Know-how als Wholesaler".
Weiterer Vorteil: Die Partnerschaft mit HL komm bietet Zugriff sowohl auf alternative Netztechnologien als auch auf bisher nicht selbst erschlossene Gebiete. Der aktuelle Vertragsabschluss mit der Leipziger HL komm bildet für QSC und 1&1 den ersten Schritt in diesen neuen Markt.
Werner Rapp, Geschäftsführer von HL komm, nennt seinerseits die Vorteile dieser Zusammenarbeit: "Durch unsere Entscheidung für Open Access und die Kooperation mit QSC erreichen wir eine deutlich bessere Netzauslastung und damit eine höhere Wirtschaftlichkeit unseres Netzes. Die QSC Plattform bietet uns ohne großen Aufwand Zugang zu einer Vielzahl starker Marken sowohl im Privat- aber auch Geschäftskundenmarkt."
Kurzprofil QSC AG
Die QSC AG (QSC), Köln, mittelständischer Service-Anbieter der Telekommunikationsbranche mit eigenem Next Generation Network (NGN), bietet vor allem mittelständischen Unternehmen die gesamte Palette hochwertiger Breitband-Services an. Neben der Bereitstellung intelligenter netznaher Sprach- und Datendienste realisiert QSC komplette Standort-Vernetzungen (VPN) inklusive Managed Services und ermöglicht hochperformante DSL-, Ethernet- und Richtfunk-Anbindungen mit bis zu 800 Mbit/s. Darüber hinaus liefert das Unternehmen im Wholesale-Geschäft nationalen und internationalen Carriern, ISP sowie markenstarken Vertriebspartnern im Privatkundenmarkt die notwendigen Vorprodukte. QSC beschäftigt derzeit rund 700 Mitarbeiter und ist im TecDAX gelistet.
Kurzprofil HL komm Telekommunikations GmbH
HL komm ist ein Unternehmen der Stadtwerke Leipzig GmbH. Es wurde 2000 gegründet und ist heute der führende alternative Telekommunikationsanbieter in Mitteldeutschland. HL komm bietet Telefon, Internet und Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung mit einer breit gefächerten Produktpalette für Privatkunden, wie auch für kleine, mittelständische und große Unternehmen an.
Kurzprofil 1&1 Internet AG
Die 1&1 Internet AG ist mit über 9 Millionen Kundenverträgen ein führender Internet- Provider. Das Produktangebot richtet sich an Konsumenten, Freiberufler und Gewerbetreibende. Es reicht von Webhosting (Internet-Präsenzen, Domains, Online-Shops) über schnelle DSL-Zugänge mit DSL-Telefonie bis hin zum Personal Information Management via Internet. 1&1 ist auf den Märkten in Deutschland, Österreich, Großbritannien, Frankreich, Spanien und USA präsent und eine 100%ige Tochtergesellschaft der börsennotierten United Internet AG (ISIN DE0005089031).
Medienkontakt:
Claudia Isringhaus
Leiterin Unternehmenskommunikation
QSC AG
Mathias-Brüggen-Str. 55
50829 Köln
Tel: +49 (0)221 66 98 235
Fax: +49 (0)221 66 98 289
E-Mail: presse@qsc.de
www.qsc.de
Die QSC AG ist der Digitalisierer für den deutschen Mittelstand. Mit jahrzehntelanger Erfahrung und Kompetenz in den Bereichen Cloud, Consulting, Outsourcing und Telekommunikation begleitet QSC ihre Kunden sicher in das digitale Zeitalter. TÜV- und ISO-zertifizierte Rechenzentren in Deutschland und ein bundesweites All-IP-Netz bilden die Grundlage für höchste Ende-zu-Ende-Qualität und Sicherheit. Die QSC-Kunden profitieren von innovativen Produkten und Dienstleistungen aus einer Hand. Die Vermarktung erfolgt sowohl im Direktvertrieb als auch über Partner.
Das Unternehmen wurde 1997 als Beratungsgesellschaft gegründet. Nach dem Börsengang im April 2000 hat QSC zunächst ein bundesweites Breitbandnetz aufgebaut und schon bald damit begonnen, weitere Grundsteine für das heutige umfassende Portfolio zu legen. So wurde 2006 das Sprach- und Daten-Netz zu einem IP-basierten „Next Generation Network“ umgebaut. Gleichzeitig erfolgte die Akquisition des auf Richtfunk spezialisierten Netzanbieters Broadnet AG aus Hamburg. Vier Jahre später übernahm QSC den Housing- und Hosting-Spezialisten IP Partner AG aus Nürnberg und im Jahre 2011 den IT-Consulting- und IT-Outsourcing-Anbieter INFO AG aus Hamburg. Die Verschmelzung dieser Unternehmen fand im August 2013 statt.
Die QSC AG zählt damit zu den wenigen Anbietern, die vom Rechenzentrum bis hin zum Arbeitsplatz das gesamte Leistungsspektrum an IT und TK-Leistungen mit so genannter Ende- zu-Ende Qualität abdecken und ihren Kunden eine gleichbleibend hohe Qualität entlang der gesamten Wertschöpfungskette anbieten kann.
QSC beschäftigt rund 1.500 Mitarbeiter und ist seit 2000 börsennotiert. Mehr als 30.000 Unternehmen aller Größenordnungen und unterschiedlicher Branchen zählen heute zu ihren Kunden.
QSC AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'QSC startet erste bundesweite Open-Access-Plattform...' auf Swiss-Press.com |
Neuer Präsident für ALS Schweiz
Verein ALS Schweiz, 21.05.2025NEXT CHAPTER: Das weltweit erste digitale Buchfestival zum Schweizer Vorlesetag
Ex Libris AG, 21.05.2025Jung, weiblich, städtisch: Sie helfen besonders oft bei Bergbauernfamilien
Caritas Schweiz, 21.05.2025
15:52 Uhr
Wie beeinflusst Cassies Schwangerschaft den Diddy-Prozess? »
15:41 Uhr
Mittendrin und doch nicht dabei: Giorgia Meloni sucht ihren Platz ... »
15:31 Uhr
Ingenieur Brigger: «Es gibt noch zwei Sorgenkinder» »
13:41 Uhr
Kehrtwende angekündigt: «Werde deutlich weniger tun»: Elon Musk ... »
air up Flasche Gen 2 Cobalt Blueberry 600ml
CHF 31.95 statt 39.95
Coop
air up Flasche Gen 2 Lavender 600ml
CHF 31.95 statt 39.95
Coop
air up Pods Eistee Pfirsich Box 3 Stück
CHF 9.95
Coop
air up Pods Kola Box 3 Stück
CHF 9.95
Coop
Alsace AOP Riesling Blanck
CHF 9.95 statt 14.95
Coop
Alsace AOP Riesling Blanck
CHF 9.95 statt 14.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'210'130