Zur Unterstützung des UNO-Jahrs der Biodiversität hat Coop im April mehr als eine Million Blumen-Samentüten gratis abgegeben. Um die Bevölkerung für die Wichtigkeit der Artenvielfalt zu sensibilisieren, wurde eine breit angelegte Mitmach-Aktion mit Wettbewerb gewählt. Auch im Internet und via Facebook wurden mehrere zehntausend Menschen erreicht und zum virtuellen Blumensäen motiviert. Zum Abschluss der Aktion sind Tausende Blumenfotos bei Coop eingegangen. Die Wildblumen erfreuen das Auge und dienen als Futterpflanzen für Schmetterlinge und andere Insekten.
Anhaltender Nutzen für die Natur
Bevor sie im nächsten Frühjahr wieder spriessen, verwelken die Wildblumen im Herbst. Nicht aber der Nutzen für die Natur der gemeinsamen Biodiversitäts-Aktion von Coop und Pro Natura: Pro Natura wird in den kommenden Jahren durch die finanzielle Unterstützung von Coop 280'000 m2 geschützte Trockenwiesen erhalten und aufwerten können; dies entspricht 1 m2 pro an der Aktion teilnehmende Person. «Um nachhaltigen Nutzen für die Biodiversität zu schaffen, braucht es einen langen Atem. Coop unterstützt deshalb Pro Natura beim Schutz der Blumenwiesen über mehrere Jahre», betont Sibyl Anwander, Leiterin Nachhaltigkeit bei Coop.
Von Menschenhand erschaffen – von Menschenhand erhalten
Die sogenannten Trockenwiesen und -weiden sind besondere Schätze der Biodiversität in der Schweiz. Nicht weniger als die Hälfte aller Tier- und rund 40 % aller Pflanzenarten in der Schweiz sind auf diese besonderen Lebensräume angewiesen. Darunter befinden sich der Nordische Drachenkopf, der Schmetterlingshaft oder die Weisse Vielfrass-Schnecke. Trockenwiesen und -weiden sind von Menschenhand gemachte Kulturzeugen. Durch die traditionelle Bewirtschaftung von mageren Wiesenstandorten sind Biotope von nationaler Bedeutung entstanden. Otto Sieber, Zentralsekretär Pro Natura, anlässlich der Medienorientierung in Basel: «Wollen wir diese besonderen Blumenwiesen erhalten, müssen wir weiterhin Hand anlegen, das heisst mähen und entbuschen.» Konkret werden aufkommende Büsche und Bäume mechanisch und meist von Hand entfernt. So wird das Zuwachsen der Fläche verhindert und dafür gesorgt, dass genügend Licht und Wärme auf die Wiese gelangt.
Auch touristisch wertvoll
Blühende Blumenwiesen sind nicht nur ökologisch wertvoll, sie sind auch von wirtschaftlichem Interesse für das Tourismusland Schweiz. Dies unterstreicht Daniela Bär von Schweiz Tourismus: «Wir wissen, was unsere Ferien- und Freizeitgäste von der Schweiz erwarten. Eine intakte Natur, dazu gehören auch gepflegte Wiesenlandschaften, ist ein gewichtiges Argument für die Schweizer Tourismusbranche.»
Medienkontakt:
Coop
Susanne Sugimoto-Erdös
Leiterin Medienstelle
T.: 041 61 336 71 96
Denise Stadler
Mediensprecherin
T.: 041 61 336 71 10
Pro Natura
Roland Schuler
Medienverantwortlicher
T.: 041 79 826 69 47
Die Coop-Gruppe ist in der Schweiz tief verwurzelt und blickt auf eine über 150- jährige Geschichte zurück. Was als kleine Konsumgenossenschaft begann, ist heute ein international tätiges Detail- und Grosshandelsunternehmen.
Die Coop-Gruppe gliedert sich in zwei grosse Bereiche: Detailhandel und Grosshandel / Produktion. Im Detailhandel ist Coop ausschliesslich in der Schweiz tätig. Im Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion agiert die Gruppe europaweit.
Die einzelnen Bereiche arbeiten eng zusammen und nutzen Synergien. Das sorgt für einen regen Erfahrungsaustausch und stärkt die Coop-Gruppe.
Mit dem Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion ist die Coop-Gruppe auch im Ausland aktiv. Die Transgourmet-Gruppe betreibt Abholmärkte und beliefert Grosskunden in Europa. In der Produktion verfügt Coop mit der Bell Food Group über ein starkes internationales Standbein.
Coop (Firmenporträt) | |
Artikel 'Coop und Pro Natura sichern 280'000 m2 Trockenwiesen...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
19:12 Uhr
1000 Schweizer Soldaten zum Manöver bei Wien »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'018'950