Loeb-Gruppe
Loeb weist einen guten Halbjahresabschluss 2010 aus. Die operative Leistung konnte in einem positiven Marktumfeld deutlich verbessert werden. Trotz reduzierter Verkaufsfläche als Folge der Filialaufgabe in Avry/FR (31.12.2009) und Umnutzung der Filiale Bern- Bethlehem (ab 1.7.2010 vollständig an Mietpartner vermietet) blieb der Nettoerlös mit CHF 48.2 Mio. praktisch konstant (Vorjahr CHF 49.7 Mio.). Bei steigender Bruttogewinnmarge von 43.8% (Vorjahr 43.3%) und sinkendem Betriebsaufwand (CHF - 1 Mio. gegenüber Vorjahr) erhöhten sich der EBITDA3 von CHF 4 Mio. auf CHF 4.7 Mio. und der EBIT auf CHF 0.9 Mio. (Vorjahr CHF 0.2 Mio.).
Das Finanzgeschäft (Finanzertrag abzüglich Finanzaufwand) weist einen negativen Saldo von CHF – 0.2 Mio. (Vorjahr CHF + 1.1 Mio.) aus, da die Entwicklung der Kapitalmärkte unbefriedigend war. Nach Abzug des Steueraufwands beträgt der Semestergewinn CHF 0.7 Mio. gegenüber CHF 0.9 Mio. im Vorjahr.
Die Abnahme des Warenlagers um 9.9% auf CHF 17.6 Mio. ist Folge der Filialaufgaben und schlankerer Ablaufprozesse. Mit dem per Mitte Juni 2010 vollzogenen Logistik-Outsourcing an die Firma Fiege kann ein weiteres Verbesserungspotential ausgeschöpft werden. Die übrigen Bilanzwerte sind stabil geblieben. Bei einer Bilanzsumme von CHF 244.4 Mio. (CHF - 1.7 Mio.) beträgt die Eigenkapitalquote 69.3%.
Krompholz AG
Der Verwaltungsrat hat beschlossen, Christoph Kipfer, Leiter der Abteilungen „Piano und elektronische Tasteninstrumente“, per 1. Oktober 2010 zum Geschäftsführer zu ernennen. Somit ist die Vakanz seit dem Austritt des langjährigen Geschäftsführers Hubert Aregger gelöst.
Loeb Holding AG
Wie in der Medienmitteilung vom 5.5.2010 erwähnt, wird die Loeb-Gruppe gemäss Beschluss der letzten Generalversammlung ihren Bilanzstichtag vom 31. Januar auf den 31. Dezember vorverlegen. Die Partizipationsscheine der Loeb Holding AG sind ab 1.9.2010 nur noch an der SIX Swiss Exchange kotiert. Die Berner Börse (BX) hat den Dekotierungsantrag gutgeheissen.
Der Aktionärbindungsvertrag4 wird per 30.9.2010 aufgelöst. Die bisherige Kapitalstruktur mit nicht kotierten Stimmrechtsaktien und an der SIX Swiss Exchange kotierten Partizipationsscheinen wird dadurch nicht tangiert.
Ausblick
Für das 2. Halbjahr wird insbesondere im Hinblick auf das stark ins Gewicht fallende Weihnachtsgeschäft keine Gewinnprognose abgegeben, doch erwartet die Loeb-Gruppe aufgrund ihrer starken Marktpositionierung wie auch angesichts der erfreulichen Konsumzunahme eine weiterhin positive Entwicklung.
Medienkontakt:
LOEB AG
Spitalgasse 47-51
3001 Bern
Madeleine Elmer
T.: 031 320 72 74
E.: madeleine.elmer(at)loeb.ch
Nach der konsequent aufs Kerngeschäft orientierten Neuausrichtung der LOEB- Gruppe im Geschäftsjahr 2007 umfasst die LOEB Holding AG den Kernbereich des Warenhauses, die LOEB AG, und die Beteiligung am Musikhaus Krompholz.
Die Warenhausgruppe LOEB umfasst neben dem Haupthaus im Stadtberner Zentrum fünf weitere Warenhäuser in Bern-Bethlehem, Schönbühl, Biel, Thun und Avry.
Loeb AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Positive Entwicklung bei Loeb...' auf Swiss-Press.com |
Meat Exhaustion Day: In der Schweiz wurden 2024 über 85 Millionen Tiere geschlachtet
VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz, 30.04.2025Schweizer Armee stärkt Verteidigungsfähigkeit: Truppenübung im Ausland startet
Eidgenössisches Departement für Verteidigung VBS, 30.04.2025 Bayer (Schweiz) AG, 30.04.2025
23:22 Uhr
Finanzpolster für KI-Infrastruktur: Facebook-Konzern pumpt mehr ... »
20:12 Uhr
Das sind die vier möglichen Abstimmungen zu den EU-Verträgen »
11:52 Uhr
KURZMELDUNGEN - Wirtschaft: Deutsche Wirtschaft wächst zum ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'012'421