In der Schweiz leben mehr als die Hälfte der Menschen im Alter zwischen 20 und 30 Jahren in einer Wohngemeinschaft (WG). Viele sind Studenten aber auch junge Frauen und Männer, die lieber in Gesellschaft wohnen als alleine, nicht zuletzt um bei den Wohn- und Lebenshaltungskosten sparen zu können. Speziell für diese Zielgruppe lanciert die Migros einen Wettbewerb, bei dem die Akteure während neun Wochen auf Facebook für Spannung und Nervenkitzel sorgen werden. Diejenige WG, die am Ende des Wettbewerbs den Titel M-Budget WG der Schweiz für sich in Anspruch nehmen kann, gewinnt den Hauptpreis im Wert von CHF 45'000. . M-Budget verfügt seit 2009 über eine eigene Facebook Community mit rund 5000 Fans, die einen regen Meinungsaustausch pflegt. Diese Anhänger werden aufgefordert, den Wettbewerb zu verfolgen, zu kommentieren und mit ihrer Stimmabgabe zu entscheiden, wer das Rennen um den Hauptreis macht. Wer die Facebook-Seite regelmässig besucht, hat ebenfalls gute Chancen, einen der zahlreichen attraktiven Preise zu gewinnen, deren Preissumme weitere CHF 25'000 beträgt.
Ab 20. September bis 6. Oktober haben alle WGs in der Schweiz die Möglichkeit, sich für die Teilnahme am M-Budget-Wettbewerb zu bewerben, indem sie ihr WG-Profil - bestehend aus einer Präsentation in Wort, Bild oder Film - einsenden. Die 25 kreativsten Anmeldungen werden von einer Jury der Migros ausgewählt und ab 8. Oktober für die Qualifikation ins Rennen geschickt. Ab diesem Datum müssen sich die 25 Top-WGs vor den Facebook Usern bewähren und auf Stimmenfang gehen. Am 23. Oktober entscheidet sich anhand der abgegebenen Stimmen, welche fünf WGs in die Finalrunde starten. In dieser Runde müssen die verbleibenden WGs eine besondere Aufgabe lösen und nochmals um die meisten Stimmen der M-Budge Fan Community kämpfen. Am 5. November wird feststehen, wen die Facebook User zur Sieger-WG gewählt haben.. Die Marke M-Budget wurde 1996 lanciert. Schon damals haben die günstigen und sympathischen grün-weissen Produkte in Studenten-WGs Anklang gefunden. Heute zählt die Marke über 500 Produkte des täglichen Bedarfs, die nirgends günstiger zu haben sind.. Details zur Anmeldung und den Teilnahmebedingungen stehen unter www.facebook.com/mbudget zur Verfügung.
Medienkontakt:
Mediensprecherin Migros
Monika Weibel
Tel. 044 277 20 63
monika.weibel@mgb.ch
Die Migros gehört zu den grössten Detailhändlern der Schweiz. Konsumenten und Konsumentinnen finden in den zahlreichen Verkaufsstellen die Produkte für den täglichen Gebrauch.
Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) mit Sitz in Zürich nimmt verschiedene Aufgaben innerhalb der Migros wahr.
Der MGB bildet gemeinsam mit den zehn Migros-Genossenschaften, der Eigenindustrie, den Dienstleistungsunternehmen sowie den weiteren zugehörigen oder nahe stehenden Betrieben, Organisationen und Stiftungen die Migros-Gruppe.
Die wichtigsten Organe des MGB sind die Delegiertenversammlung, die Verwaltung (Verwaltungsrat) und die Generaldirektion.
Migros-Genossenschafts-Bund (Firmenporträt) | |
Artikel 'Migros sucht die M-Budget WG...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
13:31 Uhr
Trump droht Käufern von iranischem Öl mit Sanktionen »
13:21 Uhr
CIA veröffentlicht zwei Videos – sie sollen Chinesen rekrutieren »
13:11 Uhr
Sollen Firmen im Kanton Zürich weniger Gewinnsteuern zahlen? »
13:01 Uhr
Krise steht kurz bevor: Trump stürzt die US-Wirtschaft mit seinen ... »
11:31 Uhr
Skyguide befördert CTO Klaus Meier zum CEO Delegate European ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'024'148