Die anhaltend schwachen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sowie der Preiswettbewerb bei Grossprojekten auf einzelnen Absatzmärkten führten insgesamt zu einem Rückgang der Ertragskennzahlen im Vergleich zum Vorjahresperiode. Die eingeleiteten Einsparungsmassnahmen im Personal- und Sachkostenbereich konnten diese Entwicklung nur teilweise kompensieren. In Summe reduzierte sich das EBITDA im Vergleich zum Vorjahr um EUR 2,1 Mio. auf EUR -0,9 Mio. (Q1 2009/10: EUR 1,2 Mio.). Das Finanzergebnis verschlechterte sich um EUR 0,3 Mio. auf EUR -0,8 Mio. (Q1 2009/10: EUR -0,5 Mio.).
Die Eigenkapitalquote lag zum Ende des ersten Quartals 2010/11 mit 31,6 % (31.01.2010: 31,7 %) weiterhin auf hohem Niveau. Zum gleichen Stichtag betrug das Net Gearing 45,7 % (31.01.2010: 24,6 %).
Die Investitionen kamen mit einem Investitionsvolumen von EUR 1,4 Mio. (Q1 2009/10: EUR 3,7 Mio.) im ersten Quartal 2010/11 deutlich unter dem Niveau des Vorjahres zu liegen. Die grössten Positionen stellten dabei Ersatzinvestitionen am Standort Waidhofen/Ybbs sowie Investitionen in den neuen Standort Wien dar.
Zum Stichtag 30.04.2010 beschäftigte die Bene Gruppe insgesamt 1.233 Mitarbeiter, das sind um 292 Personen oder 19,1%, weniger als am 30.04.2009.
Von positiven ebenso wie von negativen konjunkturellen Entwicklungen ist die Bene Gruppe als Spätzykliker zeitversetzt betroffen. Gegen Beginn des dritten Quartals 2009/10 konnte eine Stabilisierung der Nachfrage, wenn auch auf niedrigem Niveau, festgestellt werden. Mit der Einschätzung für das Geschäftsjahr 2010/11 bleibt das Management der Bene Gruppe aufgrund der nach wie vor herrschenden generellen Unsicherheit in den Märkten und der damit verbundenen volatilen Situation vorsichtig. Der Vorstand erwartet, dass die Bene Gruppe für das Geschäftsjahr 2010/11 ein negatives Ergebnis ausweisen wird.
Mittelfristig hat die Bene Gruppe jedoch aufgrund bestehender Kapazitäten grosses organisches Wachstumspotenzial. Da Bene in den letzten Jahren margenstarke Produkte in die Vertriebsorganisation eingeführt und wesentliche Kapazitätsinvestitionen im Werk Waidhofen/Ybbs vorgenommen hat, sollte die Bene Gruppe bei einer Markterholung im Vergleich zur Branche ein deutlich höheres Umsatz- und Ergebniswachstum realisieren können.
Hinweis
Dieser Bericht enthält unter anderem Aussagen über mögliche zukünftige Entwicklungen, die basierend auf derzeit zur Verfügung stehenden Informationen erstellt wurden. Diese Aussagen, welche die gegenwärtige Einschätzung des Vorstandes hinsichtlich zukünftiger Ereignisse widerspiegeln, sind nicht als Garantien zukünftiger Leistung zu verstehen und beinhalten schwer vorhersehbare Risken und Unsicherheiten. Verschiedenste Ursachen könnten dazu führen, dass tatsächliche Ergebnisse oder Umstände grundlegend von den in den Aussagen getroffenen Annahmen abweichen.
Kennzahlen (in TEUR)
Medienkontakt:
BENE AG
Schwarzwiesenstr. 3
3340 Waidhofen/Ybbs
Österreich
T.: +43 (0)7442/500-0
F.: +43 (0)7442/500-3390
I.: bene.com
E.: office@bene.com
Eine europäische Unternehmensgruppe, die Trends im Büro mit gestaltet und mit ihren Konzepten, Produkten und Dienstleistungen prägt. Eine Marke, die man mit höchster Qualität und Funktionalität, mit modernem Design und innovativer Technik verbindet. Ein Name, der für Raum und Prozess, Professionalität und Kompetenz steht.
Bene vereint sowohl Entwicklung und Produktion als auch Beratung und Verkauf unter einem Dach. Das Bene Sales Net bietet regionalen Zugang zu allen Leistungsbausteinen der Bene Gruppe. Ein Netzwerk aus eigenen Geschäftsstellen und qualifizierten Fachhandelspartnern. Ein Vertriebssystem, das Kunden länderübergreifend ein erstklassiges Service in Bezug auf Planung, Beratung und Logistik bietet. Bene verfügt heute über 83 Points of Sale in 35 Ländern.
Bene AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Ergebnis des ersten Quartals 2010/11...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
17:02 Uhr
Abgeordneter ärgert sich über Strandbesucher »
16:51 Uhr
Nachwirkungen der Pandemie: grosser Aufwand wegen Covid-Betrügern »
16:12 Uhr
Geldberater zu Geldanlagen: Ausser Spesen nichts gewesen: Auch ... »
15:51 Uhr
Elon Musk hat sich in Europa viele Feinde geschaffen – ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'024'824