Die Nachfrage nach mobiler Datenkommunikation ist enorm: Das auf dem Swisscom-Netz übertragene Datenvolumen verdoppelt sich derzeit alle sieben Monate. Ein Grund dafür ist der Erfolg von Smartphones: bereits jedes zweite bei Swisscom verkaufte Handy ist ein solches internetfähiges Multimediagerät. Um ihren Kunden einen stets schnellen mobilen Internetzugang zu ermöglichen und für zukünftige Entwicklungen gerüstet zu sein, baut Swisscom ihr Mobilfunknetz ständig aus und investiert jährlich einen dreistelligen Millionenbetrag.
LTE läuft stabil, auch unter mobilen Bedingungen
Um mehr über die vierte Mobilfunktechnologie LTE in der Praxis zu erfahren, begann Swisscom im April 2010 zunächst mit Labortests. Seit September läuft ein Feldversuch in Grenchen (SO). Die Tests verlaufen erfolgreich: Das LTE-Netz läuft stabil, auch bei mobilem Einsatz beispielsweise im Auto. Es werden Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s beim Herunterladen erreicht. Die für viele Internetanwendungen wichtigen Reaktionszeiten liegen weit unter den heutigen Werten. Nach Abschluss des Feldversuchs per Ende 2010 wird Swisscom über das weitere Vorgehen beim Netzausbau entscheiden. LTE soll das Mobilfunknetz von Swisscom frühestens ab 2011 ergänzen. Der konkrete Zeitplan hängt von der weiteren Marktentwicklung ab, insbesondere von der Verfügbarkeit der Endgeräte und Netzausrüstung.
Bestehende Netze werden bis Ende Jahr massiv aufgerüstet
Der Ausbau des Mobilfunknetzes hat für Swisscom höchste Priorität. Bereits heute deckt Swisscom die ganze Schweiz mit der EDGE-Technologie ab und erreicht mit ihrem HSPA-Netz rund 92% der Bevölkerung. Komplettiert wird das Mobilfunknetz durch rund 1'200 WLAN- Hotspots. Noch dieses Jahr wird das gesamte HSPA-Netz von Swisscom für Geschwindigkeiten von 7.2 Mbit/s erweitert (bisher: 3.6 Mbit/s), an rund 500 Mobilfunkstandorten ermöglicht HSPA+ sogar Geschwindigkeiten von bis zu 21 Mbit/s. Zudem werden die Mobilfunkanlagen schrittweise ans Glasfasernetz von Swisscom angeschlossen. Rund ein Drittel der Basisstationen sind so bereits mit Glasfaser erschlossen worden.
Fachzeitschrift "connect" bescheinigt Swisscom erneut Spitzenqualität
Alle diese Massnahmen ermöglichen Swisscom-Kunden einen einfachen und schnellen Zugang zum mobilen Datennetz. Bereits heute belegt Swisscom mit ihrem Mobilfunknetz einen Spitzenplatz. Dies bescheinigt jüngst ein gross angelegter Netztest der Fachzeitschrift "connect" (Ausgabe 11/2010). Zum zweiten Mal in Folge liegt Swisscom auf dem ersten Platz. Im Vergleich zum Vorjahr konnte Swisscom den Abstand zu ihren Mitbewerbern sogar weiter ausbauen.
Medienkontakt:
Swisscom
T.: 031 342 91 93
F.: 031 342 07 30
E.: media@swisscom.com
Als Pionierin treibt Swisscom Innovationen voran und prägt den digitalen Fortschritt unseres Landes. Mit einfachen und sicheren Lösungen befähigt Swisscom alle Menschen in der Schweiz, die Chancen der vernetzten Welt zu entdecken und einfach zu nutzen.
Als Schweizer Nummer 1 für Kommunikation, IT und Unterhaltung gestalten wir die Zukunft. Swisscom ist eines der innovativsten und nachhaltigsten Unternehmen der Schweiz. Gesamthaft arbeiten über 19 000 Mitarbeitende für Swisscom. In Italien ist die Swisscom Tochtergesellschaft Fastweb tätig.
Swisscom bietet mit dem besten Mobilnetz und grössten Glasfasernetz höchste Bandbreiten für die ganze Schweiz. Das Swisscom Netz ist nicht nur schnell, nachhaltig und sicher, sondern bereit für die Zukunft.
Swisscom AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Swisscom zeigt in Grenchen die vierte Mobilfunkgeneration LTE...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
21:12 Uhr
Verhalten positive Signale von Gewerkschaftsbasis Richtung Europa »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'021'418