Die internationale Semmelrock Gruppe, eine 75% Tochter der Wienerberger AG und Nummer 1 bei exklusiver Flächengestaltung in Zentral- und Osteuropa, setzt mit dem Bau eines modernst ausgestatteten Werkes am Standort Ledcice im Ballungszentrum Prag ein deutliches Signal am tschechischen Markt. Das Unternehmen investiert mehr als 8 Mio. € in den Werksneubau. Dieser wird mit einer Kapazität von rund 1 Mio. m² im Frühjahr 2011 seine Produktion starten, dabei wird die Produktpalette von Pflastersteinen und Platten bis hin zu Zubehör und Sonderprodukten reichen. Derzeit ist Semmelrock mit 3 Standorten in Tschechien vertreten. Das Investment ist in erster Linie als Optimierung des tschechischen Standortkonzeptes zu sehen, soll künftig die Nachfragedes Marktes nach innovativen, hochwertigen Produkten decken und so die Marktposition Semmelrocks in diesem Bereich deutlich stärken.
„Wir betrachten Semmelrock als wichtiges Standbein unseres Kerngeschäftes. Betonpflastersteine kommen sowohl im privaten als auch im öffentlichen, infrastrukturellen Bereich zum Einsatz. Hier sehen wir großes Potenzial auch bei schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen“, so Heimo Scheuch, Vorstandsvorsitzender der Wienerberger AG.
Die Beweggründe für die Investition erläutert er folgendermaßen: „Tschechien ist mit mehr als 10 Mio. Einwohnern ein interessanter Markt. Semmelrock ist 2006 mit der Übernahme von Colorbeton a.s. nach Tschechien gegangen, weil wir an das Potenzial des Marktes glauben. Natürlich hat das Land auch unter der globalen Krise gelitten. Ich gehe aber davon aus, dass die Talsohle 2010 erreicht sein wird. Grundsätzlich sehe ich in Tschechien immer noch einen großen Nachholbedarf im Bereich der Infrastruktur, aber auch in Neubau – sowohl im öffentlichen als auch im privaten Sektor.“
Die Semmelrock Gruppe
Semmelrock ist Nummer 1 bei exklusiver Flächengestaltung sowohl in Österreich, als auch in der Region CEE. Die 75 % Tochter der Wienerberger AG mit Sitz in Wien ist derzeit in zehn Ländern aktiv. Mit Tochtergesellschaften in Österreich, der Slowakei, Tschechien, Ungarn, Polen, Kroatien, Rumänien und Bulgarien mit Produktionsstätten sowie Vertriebsorganisationen in Slowenien und Bosnien Herzegowina beschäftigt Semmelrock derzeit über 1000 Mitarbeiter.
Seit mehr als 50 Jahren setzt Semmelrock durch Qualität, Innovationskraft und anspruchsvollem Design neue Standards auf dem Gebiet der Betonsteinproduktion. Das Produktportfolio wird laufend ergänzt und reicht von Pflastersteinen und Terrassenplatten, Zäunen und Mauersystemen über Palisaden, Stufen und Stelen. Zusätzlich entspricht Semmelrock den immer stetig wachsenden Ansprüchen durch kreative und maßgeschneiderte Lösungen für Architekten, Städteplaner, Garten- und Landschaftsbauer wie auch insbesondere für den privaten Bereich. Der Erfolg der Semmelrock Gruppe basiert auf einer konsequenten Kundenorientierung, gepaart mit Innovations-, Technologieund Qualitätsführerschaft.
Semmelrock bekennt sich zu den Grundsätzen nachhaltigen Wirtschaftens mit sehr hohen Umweltstandards. Durch die Verwendung von regionalen und natürlichen Rohstoffen tragen Semmelrock Produkte zu einer nachhaltigen Zukunft bei.
Für Rückfragen:
Karin Hofmann Head of Public Relations Wienerberger AG T +43(1)60192-471 communication@wienerberger.com
Gegründet 1819 in Wien und seit 1869 im amtlichen Handel der Wiener Börse blickt Wienerberger auf eine traditionsreiche Unternehmensgeschichte zurück. Erst im Jahre 1986 wurde die dynamische Expansion gestartet, die sich seit Einführung des Value Management 1997 auf Baustoffe konzentriert. Damit stieg Wienerberger innerhalb weniger Jahre vom lokalen österreichischen Ziegelproduzenten zur weltweiten Nummer 1 bei Ziegel auf. Die Zahl der Werke wuchs in dieser Zeit von 11 auf derzeit 229 Werke in 27 Ländern.
Die Bauindustrie hatte 2009 sehr stark unter den Auswirkungen der weltweiten Rezession zu leiden und mit einer deutlich rückläufigen Nachfrage nach Baustoffen zu kämpfen. Einerseits ist der Wohnungsneubau zu einem wesentlichen Teil von der Finanzierung durch Banken abhängig, andererseits schieben Verbraucher in Reaktion auf die schwache Konjunktur und unsichere Zukunftserwartungen langfristige Investitionsentscheidungen auf. Wienerberger reagierte darauf mit einem umfangreichen Aktionsplan, der die Anpassung der Kapazitäten an die Marktgegebenheiten, aktives Working Capital Management zur Reduktion von Lagerbeständen, Kostensenkungen im Verwaltungs- und Vertriebsbereich sowie die Limitierung der Investitionen auf ein erforderliches Minimum zum Inhalt hatte.
Wienerberger AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Wienerberger AG: Semmelrock baut hochmodernes Werk in Tschechien...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
12:11 Uhr
Bloss ein Teilerfolg für Ursula von der Leyen: Nicht alle Länder ... »
11:52 Uhr
Warum Schweizerschulen im Ausland um ihre Zukunft bangen müssen »
06:02 Uhr
Forderungen zum Tag der Arbeit: Jusos wollen «Reiche zerplatzen», ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'016'457