Konzerngewinn im dritten Quartal 2010 höher als im Gesamtjahr 2009
Durch die Konzentration auf IP-basierte Umsätze konnte QSC bei einem Umsatzanstieg um 1,2 Millionen Euro das EBITDA-Ergebnis im Vergleich zum dritten Quartal 2009 um 1,1 Millionen Euro auf 20,3 Millionen Euro verbessern; die EBITDA-Marge stieg um einen Prozentpunkt auf 19 Prozent. Planmässig sinkende Abschreibungen führten dazu, dass QSC das operative Ergebnis, das EBIT, im Quartalsvergleich sogar um 3,4 Millionen Euro auf 6,5 Millionen Euro steigern konnte; die EBIT-Marge verdoppelte sich auf 6 Prozent. Mit 5,8 Millionen Euro nach 2,1 Millionen Euro im Vorjahresquartal konnte QSC zugleich einen höheren Konzerngewinn als im Gesamtjahr 2009 erzielen; dieser hatte bei 5,5 Millionen Euro gelegen.
Nettoliquidität erhöht sich auf 21,4 Millionen Euro
Die deutlich steigende Ertragskraft führt auch zu höheren Mittelzuflüssen. Im dritten Quartal 2010 erzielte QSC einen Free Cashflow von 8,5 Millionen Euro und konnte diesen damit binnen Jahresfrist mehr als verdreifachen; im dritten Quartal 2009 hatte der Free Cashflow bei 2,6 Millionen Euro gelegen. In den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres erwirtschaftete QSC einen Free Cashflow von 20,6 Millionen Euro gegenüber 9,2 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Dabei erhöhte sich der Bestand an liquiden Mitteln zum 30. September 2010 um 7,2 Millionen Euro auf 48,5 Millionen Euro nach 41,3 Millionen Euro zum 31. Dezember 2009. Im gleichen Zeitraum reduzierte QSC die zinstragenden Verbindlichkeiten um 13,4 Millionen Euro auf 27,1 Millionen Euro. Die Nettoliquidität stieg dadurch per 30. September 2010 auf 21,4 Millionen Euro gegenüber 0,7 Millionen Euro zum 31. Dezember 2009.
Verdoppelung des Free Cashflows und Verdreifachung des Konzerngewinns geplant
Angesichts der guten Geschäftsentwicklung bekräftigt QSC ihre im August 2010 angehobene Prognose für das laufende Geschäftsjahr: Das Unternehmen erwartet einen Free Cashflow von mehr als 25 Millionen Euro und damit eine Verdoppelung gegenüber dem Vorjahreswert von 12,9 Millionen Euro. Zudem plant das Unternehmen ein Umsatz- und EBITDA-Wachstum sowie eine Verdreifachung des Konzerngewinns auf mehr als 16 Millionen Euro nach 5,5 Millionen Euro im Jahr 2009. Im vergangenen Geschäftsjahr hatte QSC einen Umsatz von 420,5 Millionen Euro und ein EBITDA-Ergebnis von 76,9 Millionen Euro erzielt. Der QSC- Vorstandsvorsitzende Dr. Bernd Schlobohm erklärt: "QSC wird in den kommenden Quartalen den Transformationsprozess fortsetzen und dabei den Anteil IP-basierter Umsätze konsequent steigern. Dies wird unsere Finanz- und Ertragskraft weiter stärken."
Medienkontakt:
QSC AG
Claudia Isringhaus
Leiterin Unternehmenskommunikation
Mathias-Brüggen-Str. 55
50829 Köln
T.: +49 221 6698-235
F.: +49 221 6698-289
M.: presse@qsc.de
Die QSC AG ist der Digitalisierer für den deutschen Mittelstand. Mit jahrzehntelanger Erfahrung und Kompetenz in den Bereichen Cloud, Consulting, Outsourcing und Telekommunikation begleitet QSC ihre Kunden sicher in das digitale Zeitalter. TÜV- und ISO-zertifizierte Rechenzentren in Deutschland und ein bundesweites All-IP-Netz bilden die Grundlage für höchste Ende-zu-Ende-Qualität und Sicherheit. Die QSC-Kunden profitieren von innovativen Produkten und Dienstleistungen aus einer Hand. Die Vermarktung erfolgt sowohl im Direktvertrieb als auch über Partner.
Das Unternehmen wurde 1997 als Beratungsgesellschaft gegründet. Nach dem Börsengang im April 2000 hat QSC zunächst ein bundesweites Breitbandnetz aufgebaut und schon bald damit begonnen, weitere Grundsteine für das heutige umfassende Portfolio zu legen. So wurde 2006 das Sprach- und Daten-Netz zu einem IP-basierten „Next Generation Network“ umgebaut. Gleichzeitig erfolgte die Akquisition des auf Richtfunk spezialisierten Netzanbieters Broadnet AG aus Hamburg. Vier Jahre später übernahm QSC den Housing- und Hosting-Spezialisten IP Partner AG aus Nürnberg und im Jahre 2011 den IT-Consulting- und IT-Outsourcing-Anbieter INFO AG aus Hamburg. Die Verschmelzung dieser Unternehmen fand im August 2013 statt.
Die QSC AG zählt damit zu den wenigen Anbietern, die vom Rechenzentrum bis hin zum Arbeitsplatz das gesamte Leistungsspektrum an IT und TK-Leistungen mit so genannter Ende- zu-Ende Qualität abdecken und ihren Kunden eine gleichbleibend hohe Qualität entlang der gesamten Wertschöpfungskette anbieten kann.
QSC beschäftigt rund 1.500 Mitarbeiter und ist seit 2000 börsennotiert. Mehr als 30.000 Unternehmen aller Größenordnungen und unterschiedlicher Branchen zählen heute zu ihren Kunden.
QSC AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'QSC steigert Finanz- und Ertragskraft im dritten Quartal 2010 deutlich...' auf Swiss-Press.com |
Neuer Präsident für ALS Schweiz
Verein ALS Schweiz, 21.05.2025NEXT CHAPTER: Das weltweit erste digitale Buchfestival zum Schweizer Vorlesetag
Ex Libris AG, 21.05.2025Jung, weiblich, städtisch: Sie helfen besonders oft bei Bergbauernfamilien
Caritas Schweiz, 21.05.2025
14:32 Uhr
GC-Trainer Oral vor Saisonfinal: «Wird nicht mein letztes Spiel» »
14:01 Uhr
«Der Kosovo wird oft als 27. Schweizer Kanton bezeichnet» »
13:41 Uhr
Kehrtwende angekündigt: «Werde deutlich weniger tun»: Elon Musk ... »
12:11 Uhr
Zu hohe Preise? Booking.com ist kein Fall für den Preisüberwacher »
11:01 Uhr
Google bläst zum Angriff bei Künstlicher Intelligenz »
air up Flasche Gen 2 Cobalt Blueberry 600ml
CHF 31.95 statt 39.95
Coop
air up Flasche Gen 2 Lavender 600ml
CHF 31.95 statt 39.95
Coop
air up Pods Eistee Pfirsich Box 3 Stück
CHF 9.95
Coop
air up Pods Kola Box 3 Stück
CHF 9.95
Coop
Alsace AOP Riesling Blanck
CHF 9.95 statt 14.95
Coop
Alsace AOP Riesling Blanck
CHF 9.95 statt 14.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'209'609