Seit 1984 ist die Klubschule Business die führende Anbieterin für PC-Kurse und Office- Lehrgänge in der Schweiz. Diese Position verlangt eine klare Kundenorientierung und ein kontinuierliches Engagement. Patrick Gabathuler, Leiter Informatik der Koordinationsstelle der Klubschulen, legt grossen Wert auf hohe Unterrichtsqualität und zeitgemässe Unterrichtsformen: „Weiterbildungen sind mit Investitionen verbunden, die nachhaltig wirken müssen. Unsere Kursteilnehmenden sind mit dem neu eingeführten handlungsorientierten Unterricht für die vielfältigen Anforderungen des heutigen Berufsalltags deutlich besser gewappnet.“
Handlungsorientierter Unterricht steigert Motivation und Lernerfolg
Die Klubschule hat in die Weiterbildung von 150 Lehrpersonen investiert und sämtliche Lehrpläne und Office-Kursmaterialien neu entwickelt. Handlungsorientierter Unterricht ist lösungs- und prozessorientiert und gilt als sehr praxisnahe und nachhaltige Unterrichtsform. Die Lernenden stehen mit ihren individuellen Lerngewohnheiten im Zentrum und werden intensiver gefordert als bisher. Die Rolle der Lehrpersonen verlagert sich auf Coaching und Supervision. „Wir Fachkräfte haben uns mit der neuen Expertenrolle gründlich auseinandergesetzt und gleichzeitig das methodisch-didaktische Repertoire erweitert und vertieft. Statt zu dozieren motivieren wir die Lernenden, ihren eigenen Lösungsweg zu finden und leisten bei Bedarf Hilfestellung. Anschliessend reflektieren und diskutieren wir diesen Prozess in der Gruppe. Diese besondere Art der Steuerung bedingt eine stärker ausgebildete Sozialkompetenz“, erklärt Sonja Dittli, Dozentin für Office-Lehrgänge. Für die Teilnehmenden ergibt sich ein äusserst abwechslungsreicher und ganzheitlich orientierter Unterricht mit individuellen Lernerlebnissen. Sie erarbeiten selbst ihr eigenes, konkretes „Endprodukt“ und können dieses 1:1 im Berufsalltag einsetzen.
Das Kompetenzraster schafft Klarheit
Mitarbeitende sollen heute flexibel arbeiten und auch mit ungewohnten Aufgabenstellungen effizient umgehen können. Der handlungsorientierte Unterricht fördert die Eigeninitiative und -verantwortung der Lernenden. Das eigens entwickelte Kompetenzraster der Klubschule Business macht den Kursteilnehmenden ihre erworbenen Kompetenzen und ihren gegenwärtigen Wissensstand bewusst. Das Raster wurde gemäss dem europäischen Vorbild entwickelt und dient bei den meisten Angeboten der Vorbereitung auf die Modultests der „European Computer Driver License (ECDL)“.
Medienkontakt:
Koordinationsstelle der Klubschulen
Patrick Gabathuler
Leiter Sparte Informatik, Klubschule Business
T.: +41 (0)44 277 20 45
E.: patrick.gabathuler@mgb.ch
Koordinationsstelle der Klubschulen
Ariane Denogent-Gautschi
Medienverantwortliche, Klubschule Business
T.: +41 (0)44 277 20 54
E.: ariane.denogent@mgb.ch
Die Migros gehört zu den grössten Detailhändlern der Schweiz. Konsumenten und Konsumentinnen finden in den zahlreichen Verkaufsstellen die Produkte für den täglichen Gebrauch.
Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) mit Sitz in Zürich nimmt verschiedene Aufgaben innerhalb der Migros wahr.
Der MGB bildet gemeinsam mit den zehn Migros-Genossenschaften, der Eigenindustrie, den Dienstleistungsunternehmen sowie den weiteren zugehörigen oder nahe stehenden Betrieben, Organisationen und Stiftungen die Migros-Gruppe.
Die wichtigsten Organe des MGB sind die Delegiertenversammlung, die Verwaltung (Verwaltungsrat) und die Generaldirektion.
Migros-Genossenschafts-Bund (Firmenporträt) | |
Artikel 'Klubschule-Migros: Office-Kurse und -Lehrgänge nach neuem Unterrichtsmodell...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
13:41 Uhr
62-Jähriger stirbt in Ausschaffungshaft »
13:31 Uhr
Trump droht Käufern von iranischem Öl mit Sanktionen »
13:11 Uhr
Sollen Firmen im Kanton Zürich weniger Gewinnsteuern zahlen? »
13:01 Uhr
Krise steht kurz bevor: Trump stürzt die US-Wirtschaft mit seinen ... »
11:31 Uhr
Skyguide befördert CTO Klaus Meier zum CEO Delegate European ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'024'148